Laptop mit SATA-Platte und XP-Installation
Grüße zu später Stunde - ich hoffe es ist noch jemand da....
Ich habe hier einen HP-Lappi und leider keine HP-CD von WinXP dabei sondern nur die normale XP-SBE. Also erstmal alle Treiber gezogen.
Natürlich ist das XP-Setup erstmal an den fehlenden SATA-Treibern gescheitert. Ich habe wie gewohnt versucht, mit nlite eine CD mit den Treibern zu erstellen aber das klappt mit den HP-SATA-Treibern nicht. Es knallt beim Boot mit der txtsetup.sif, egal was ich mache.
Also hab ich das BIOS erstmal auf IDE-Emulation umgestellt und das XP so ganz sauber installiert bekommen. Jetzt würde ich das Ganze gerne auf SATA umstellen, ist ja flotter als die IDE-133-Emulation. Nur wie soll ich das anstellen? XP sieht keinen SATA-Controller wenn das BIOS auf IDE-Emu steht und schalte ich das um, gibts beim Booten einen Bluescreen.
Ich habe hier einen HP-Lappi und leider keine HP-CD von WinXP dabei sondern nur die normale XP-SBE. Also erstmal alle Treiber gezogen.
Natürlich ist das XP-Setup erstmal an den fehlenden SATA-Treibern gescheitert. Ich habe wie gewohnt versucht, mit nlite eine CD mit den Treibern zu erstellen aber das klappt mit den HP-SATA-Treibern nicht. Es knallt beim Boot mit der txtsetup.sif, egal was ich mache.
Also hab ich das BIOS erstmal auf IDE-Emulation umgestellt und das XP so ganz sauber installiert bekommen. Jetzt würde ich das Ganze gerne auf SATA umstellen, ist ja flotter als die IDE-133-Emulation. Nur wie soll ich das anstellen? XP sieht keinen SATA-Controller wenn das BIOS auf IDE-Emu steht und schalte ich das um, gibts beim Booten einen Bluescreen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120154
Url: https://administrator.de/forum/laptop-mit-sata-platte-und-xp-installation-120154.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 08:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Du wählst den Intel IDE ICHx-Controller im Gerätemanager an und klickst mit der rechten Maustaste auf "Treiber aktualisieren".
Dann den AHCI-Treiber installieren und die Warnung ignorieren. Reboot, dann im Setup umstellen und hoffentlich....
So sollte es klappen aber keine Garantie, da frei aus dem Kopf (hoffentlich) hingeschrieben....Will nachher kein Gejammere hören.
mrtux
Zitat von @Codehunter:
Nur wie soll ich das anstellen? XP sieht keinen SATA-Controller wenn
das BIOS auf IDE-Emu steht und schalte ich das um, gibts beim Booten
einen Bluescreen.
Nur wie soll ich das anstellen? XP sieht keinen SATA-Controller wenn
das BIOS auf IDE-Emu steht und schalte ich das um, gibts beim Booten
einen Bluescreen.
Du wählst den Intel IDE ICHx-Controller im Gerätemanager an und klickst mit der rechten Maustaste auf "Treiber aktualisieren".
Dann den AHCI-Treiber installieren und die Warnung ignorieren. Reboot, dann im Setup umstellen und hoffentlich....
So sollte es klappen aber keine Garantie, da frei aus dem Kopf (hoffentlich) hingeschrieben....Will nachher kein Gejammere hören.
mrtux
Hi,
oder halt indem Du vorher das ganze schon ordentlich installierst und enstprechende Keys in der registry hinerlegs.
http://www.heise.de/ct/06/26/links/212.shtml
Hmm die Treiber IaStor.sys ist normal dabei egal. Muss halt zu deine System passen Hab bei meinen Notebook hier z.B. das Ganze vom Hersteller gezogen.
Hab leider nen Firmenlappi - ist nur ein Belinea...
Bei Lenovo z.B. wird das genau so gemacht! Die haben einen Workround für die Nachinstallation geschrieben. Leider funktioniert der Patch nur mit dem jeweiligen Lenovo Lappi. Die Heise *.reg ist zum Glück universell einsetzbar - NICHT NUR für Notebooks !!!
Der orignal Lenovo Guide ist bei den jeweiligen Modell zu finden - Intel Matrix Storage Manager Driver for Windows XP, Vista (32bit) - ThinkPad
Z.B. für T500: http://tinyurl.com/mhmna3
Clean Install > If you do not have a diskette drive....
Denke das ist somit immer noch eine der besten Methoden.
mfg Crusher
oder halt indem Du vorher das ganze schon ordentlich installierst und enstprechende Keys in der registry hinerlegs.
http://www.heise.de/ct/06/26/links/212.shtml
Hmm die Treiber IaStor.sys ist normal dabei egal. Muss halt zu deine System passen Hab bei meinen Notebook hier z.B. das Ganze vom Hersteller gezogen.
Hab leider nen Firmenlappi - ist nur ein Belinea...
Bei Lenovo z.B. wird das genau so gemacht! Die haben einen Workround für die Nachinstallation geschrieben. Leider funktioniert der Patch nur mit dem jeweiligen Lenovo Lappi. Die Heise *.reg ist zum Glück universell einsetzbar - NICHT NUR für Notebooks !!!
Der orignal Lenovo Guide ist bei den jeweiligen Modell zu finden - Intel Matrix Storage Manager Driver for Windows XP, Vista (32bit) - ThinkPad
Z.B. für T500: http://tinyurl.com/mhmna3
Clean Install > If you do not have a diskette drive....
Denke das ist somit immer noch eine der besten Methoden.
mfg Crusher

Das legt die Vermutung nahe, dass du nicht den korrekten passenden Treiber installiert hast.
Zitat von @Codehunter:
Jetzt würde ich das Ganze gerne auf SATA umstellen, ist ja flotter als die IDE-133-Emulation.
Jetzt würde ich das Ganze gerne auf SATA umstellen, ist ja flotter als die IDE-133-Emulation.
Ich frage mich, warum sich diese Sch++ßhausparolen so hartnäckig halten. Solange die Plattenelektronik nicht soviel Daten liefern kann, wie das Interface theoretisch verarbeiten könnte, ist es schnurzpiepegal (bei einer einzeln angeschossenen Platte), ob die über eine IDE-Emulation oder native SATA betrieben wird. An der Übertragungsgeschwindigkeit ändert sich dadurch merkbar absolut nichts.

Ich habe es fast geahnt, dass du das natürlich wieder besser wissen würdest.
Wenn aufgrund der Anzahl der Sektoren auf einer Spur und der Umdrehungsgeschwindigkeit max. ~80 MB pro Sekunde ab Kopf vorbeifliegen können, ist natürlich völlig logisch, dass ein Interface, das theoretisch 300 MB schaufeln könnte, wesentlich schneller als eines ist, das nur 133 MB/s verarbeiten kann, ob wohl beide nur mit max. 80 MB beliefert werden. Der Rest wird einfach dazugezaubert. Den Plattencache und den Cache des Betriebssystems lassen wird dabei auch einfach außen vor.
Mach dich schlau. z. B. bei Wikipedia, bevor du weiter Unsinn verbreitest.
Wenn aufgrund der Anzahl der Sektoren auf einer Spur und der Umdrehungsgeschwindigkeit max. ~80 MB pro Sekunde ab Kopf vorbeifliegen können, ist natürlich völlig logisch, dass ein Interface, das theoretisch 300 MB schaufeln könnte, wesentlich schneller als eines ist, das nur 133 MB/s verarbeiten kann, ob wohl beide nur mit max. 80 MB beliefert werden. Der Rest wird einfach dazugezaubert. Den Plattencache und den Cache des Betriebssystems lassen wird dabei auch einfach außen vor.
Mach dich schlau. z. B. bei Wikipedia, bevor du weiter Unsinn verbreitest.
Hi,
jetzt mal Sinn oder Unsinn beiseite gelassen.
Wie hast Du den Treiber installiert? Hast Du mal die ct *.reg ausgeführt?
Bei meinen Belinea z.B. ging es so. Dann nimm halt doch mal original Intel Treiber. Ansonsten kannst ja mal den vorh. Treiber rauslöschen. Aber das könnte dei Sys nachhaltig instabil machen.
Normal muss der Treiber nur im Ordner liegen und in der Registry hinterlegt sein. Aber finde es komisch, das auch bei der Treiberinstallation auf CD Probleme auftauchen. Würde es nochmal mit dem Intel Treiber probieren.
Was ist mit "ähnlichen" Notebooks? Mitunter funktionieren die Treiber auch mit anderen HP-Notebooks. Könntest vergleichbares Modell mal antesten.
Ansonsten: Mal Support anrufen? Dafür sind die ja da. Sag willst nachinstallieren und frag halt HP mal, wie die sich das dann so vorstellen! Normal sollte ein guter Support eine Antwort parat haben!
mfg Crusher
jetzt mal Sinn oder Unsinn beiseite gelassen.
Wie hast Du den Treiber installiert? Hast Du mal die ct *.reg ausgeführt?
Bei meinen Belinea z.B. ging es so. Dann nimm halt doch mal original Intel Treiber. Ansonsten kannst ja mal den vorh. Treiber rauslöschen. Aber das könnte dei Sys nachhaltig instabil machen.
Normal muss der Treiber nur im Ordner liegen und in der Registry hinterlegt sein. Aber finde es komisch, das auch bei der Treiberinstallation auf CD Probleme auftauchen. Würde es nochmal mit dem Intel Treiber probieren.
Was ist mit "ähnlichen" Notebooks? Mitunter funktionieren die Treiber auch mit anderen HP-Notebooks. Könntest vergleichbares Modell mal antesten.
Ansonsten: Mal Support anrufen? Dafür sind die ja da. Sag willst nachinstallieren und frag halt HP mal, wie die sich das dann so vorstellen! Normal sollte ein guter Support eine Antwort parat haben!
mfg Crusher
Die genauen Auswirkungen kann ich dir so aus dem Stehgreif auch nicht nennen.
Wäre ein zerschossenes Sys zu diesen Zeitpunkt eh so dramatisch? Hast doch gerade erst neuinstalliert oder?
Wie gesagt, mich macht schon stutzig, das die Treiberintegration auf CD fehlschlägt. Könntest da mal Alternative Treiber testen. 100% Garantie gibs nicht.
Hast du evtl. VMware Server oder virtual Box? Da solltest zumindest testen können, ob Setup normal durchläuft. 1:1 auf dein Board etc. lässt sich das Ganze nicht übertragen. Aber so hättest Du Gewißheit, das Setup funktioniert. Was meinst du eh mit "knallen". Bricht Setup ab oder bekommst du einen Bluescreen??
Wäre ein zerschossenes Sys zu diesen Zeitpunkt eh so dramatisch? Hast doch gerade erst neuinstalliert oder?
Wie gesagt, mich macht schon stutzig, das die Treiberintegration auf CD fehlschlägt. Könntest da mal Alternative Treiber testen. 100% Garantie gibs nicht.
Hast du evtl. VMware Server oder virtual Box? Da solltest zumindest testen können, ob Setup normal durchläuft. 1:1 auf dein Board etc. lässt sich das Ganze nicht übertragen. Aber so hättest Du Gewißheit, das Setup funktioniert. Was meinst du eh mit "knallen". Bricht Setup ab oder bekommst du einen Bluescreen??