LDAP ldap search(o), Für was steht das o genau?
Hallo zusammen.
Ich probiere gerade, auf meiner Test-Homepage eine Authentifizierung über LDAP einzurichten.
Beide Server (Webserver und AD-Server) sind lokal, und ich besitze alle Rechte.
Was mir nicht klar ist:
in ldap_search():
Für was steht die Attribute o= und c= genau?
o=organisation?
c=country?
soviel habe ich bis jetzt begriffen.
Jetzt habe ich nur das Problem was da genau gemeint ist, also was man für o= und c= eintragen ?
THX for ALL ANSWERS.
Greetz, Lousek
Ich probiere gerade, auf meiner Test-Homepage eine Authentifizierung über LDAP einzurichten.
Beide Server (Webserver und AD-Server) sind lokal, und ich besitze alle Rechte.
Was mir nicht klar ist:
in ldap_search():
Für was steht die Attribute o= und c= genau?
o=organisation?
c=country?
soviel habe ich bis jetzt begriffen.
Jetzt habe ich nur das Problem was da genau gemeint ist, also was man für o= und c= eintragen ?
THX for ALL ANSWERS.
Greetz, Lousek
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 77755
Url: https://administrator.de/forum/ldap-ldap-searcho-fuer-was-steht-das-o-genau-77755.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 15:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du per LDAP im Active Directory suchen, richtig?
AFAIK unterstützt das AD keine (O)rganisation und (C)ountry, lediglich OU und DC.
Suchanfragen haben bei mir immer nach diesem Schema funktioniert:
ldap_search($Connection, "dc=meine, dc=domain, dc=local", $filter);
also wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du per LDAP im Active Directory suchen, richtig?
AFAIK unterstützt das AD keine (O)rganisation und (C)ountry, lediglich OU und DC.
Suchanfragen haben bei mir immer nach diesem Schema funktioniert:
ldap_search($Connection, "dc=meine, dc=domain, dc=local", $filter);