
130370
13.03.2017 um 10:48:45 Uhr
Lebensdauer eines LTO6 Bandes
Hallo Zusammen,
wir haben LTO-6 Ultrium RW MP Data Cartride Bänder 6,25TB 2,5:1Comprssion von HP. Wir benutzen diese auch für die Wöchentliche Sicherung der Server.
Weiß jemand wie lange man diese Bänder verwenden kann, wenn sie wöchentlich überschrieben werden?
Mein Kollege hat mir mitgeteilt, dass wir die Bänder seit ungefähr 3-4 Jahren benutzen. Im Netz lese ich die ganze zeit ungefähr 2 Jahre oder 100 Schreibvorgänge.
Gruß
DarkScabs
wir haben LTO-6 Ultrium RW MP Data Cartride Bänder 6,25TB 2,5:1Comprssion von HP. Wir benutzen diese auch für die Wöchentliche Sicherung der Server.
Weiß jemand wie lange man diese Bänder verwenden kann, wenn sie wöchentlich überschrieben werden?
Mein Kollege hat mir mitgeteilt, dass wir die Bänder seit ungefähr 3-4 Jahren benutzen. Im Netz lese ich die ganze zeit ungefähr 2 Jahre oder 100 Schreibvorgänge.
Gruß
DarkScabs
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 332013
Url: https://administrator.de/forum/lebensdauer-eines-lto6-bandes-332013.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Wie viele Bänder sind denn im Einsatz und wie oft werden sie beschrieben Bzw. getauscht!?
Denn wenn ein Band in 12 Monaten ca. ~200 x beschrieben wird ist das genau so als wenn man es drei Jahre benutzt und nur
selten beschreibt. Man kann da auch nicht pauschal etwas zu sagen das muss dann eben so passen das man seinen Backupplan
kennt und genau weiß wie stark und oft die Bänder benutzt und beschrieben werden.
Gruß
Dobby
Wie viele Bänder sind denn im Einsatz und wie oft werden sie beschrieben Bzw. getauscht!?
Denn wenn ein Band in 12 Monaten ca. ~200 x beschrieben wird ist das genau so als wenn man es drei Jahre benutzt und nur
selten beschreibt. Man kann da auch nicht pauschal etwas zu sagen das muss dann eben so passen das man seinen Backupplan
kennt und genau weiß wie stark und oft die Bänder benutzt und beschrieben werden.
Gruß
Dobby
und wir haben Bänder, die werden nur einmal im Jahr beschrieben
Zitat von @Franz-Josef-II:
und wir haben Bänder, die werden nur einmal im Jahr beschrieben
Jeden Silvester 
und wir haben Bänder, die werden nur einmal im Jahr beschrieben
Die Bänder haben dann i.dR. ca. 55 Schreibzyklen auf der Uhr. Ausnahme ist das Wochenend-Band....

Die Tapes werden nie getauscht, sie bleiben immer in der Tape Library.
Das ist aber auch schon wieder etwas ganz anderes denn in der Regel zeigt Dir die Library ja auch an wenn ein Bandgetauscht werden sollte, muss oder dergleichen, oder?
Gruß
Dobby
Die Tapes werden nie getauscht, sie bleiben immer in der Tape Library.
Das ist aber auch schon wieder etwas ganz anderes denn in der Regel zeigt Dir die Library ja auch an wenn ein Bandgetauscht werden sollte, muss oder dergleichen, oder?
Ich überlege gerade, wie es unsere Library macht.
Ich glaube die "meckert" in der Tat, wenn ein band nicht mehr ganz passabel ist und verwendet dann direkt ein neues Band...
Ich habe jedenfalls bisher noch nie ein Band vorzeitig gewechselt und die aktuellen LTO6-Tapes werkeln nun seit rund 2,25 Jahren vor sich hin...
In Unserer Lib schlummern 42 Bänder, wobei die alle je nach Datenauslastung mal mehr mal weniger genutzt werden. Durch den TSM-Server dahinter werden aber alle Bänder irgendwie irgendwann mal verwendet...
In Summe ist aber die Lebensdauer eines Tapes nicht nur von den Schreib-/ Lesezyklen sondern auch von der Umgebung abhängig:
Ist es recht warm und dreckig dort, beeinflusst das die Bandlebenszeit ebenfalls negativ.
IBM gibt beispielsweise an, dass die Library/ Tapes nicht >35°C werden sollte, wobei die 35° schon ein Grenzwert wären...
Gruß
em-pie
Hi,
normalerweise sagt dir das Laufwerk schon wenn irgendwas mit dem Band nicht stimmt.
Bei HP heißt das, glaube ich, TapeAlert.
Damit das auch wirklich ankommt, solltest du deiner Library E-Mail (senden) einrichten. Dann bekommt du das spätestens so mit.
Ob das jede Backup Software unterstützt weiß ich leider nicht.
Dafür kommt es auch zu wenig vor
Bei mir war es zuletzt das Tape Reinigungsband.
VG,
Deepsys
normalerweise sagt dir das Laufwerk schon wenn irgendwas mit dem Band nicht stimmt.
Bei HP heißt das, glaube ich, TapeAlert.
Damit das auch wirklich ankommt, solltest du deiner Library E-Mail (senden) einrichten. Dann bekommt du das spätestens so mit.
Ob das jede Backup Software unterstützt weiß ich leider nicht.
Dafür kommt es auch zu wenig vor
Bei mir war es zuletzt das Tape Reinigungsband.
VG,
Deepsys

Ob das jede Backup Software unterstützt weiß ich leider nicht.
Bei PRTG bekommt man eine Nachricht per eMail und wenn Kentix Sensoren mit im Spiel sind kannman sogar eine SMS bekommen, bei einem Alarm! Also da sollte schon was möglich sein.
Ein eMail und SMS Gateway selber bauen geht auch leicht mit einer APU2C4 und Linux Syslogd & SMS ServerTools3
wenn man eine mSATA und ein miniPCIe Modem einbaut also das soltle nicht das Problem sein oder?
Gruß
Dobby
Hallo,
ich habe gehört man sollte die Tape nicht unnötig rum transportieren.
Am besten immer in der Library lassen, was dies eure Sicherheitsgedanke abdeckt.
Manche müssen zwingend in den Tresor legen, oder noch schlimmer auf die Bank in den Tresor.
Temperatur/Feutigkeitsschwankungen mögen sie wohl gar nicht.
Aber zurück zum Thema.
Ein Band Alert kann ja nur ausgespuckt werden, wenn es schon "zu spät" ist.
Ich würde sicherlich die Informationen kontrollieren.
Beim BackuExec, was wir früher hatten, siehst du schön, wie viele Soft und Hard Fehler das Band generiert.
Bei Hard-fehlern ist meines Wissens gleich Schluss mit Lustig. Aber eine sehr hohe Soft Fehlerrate scheint auch ein Indiz für ein angeratenen Austausch. Das Backup dauert damit wohl sicherlich auch länger, wenn er da oft Probleme hat.
Gruss Roland
ich habe gehört man sollte die Tape nicht unnötig rum transportieren.
Am besten immer in der Library lassen, was dies eure Sicherheitsgedanke abdeckt.
Manche müssen zwingend in den Tresor legen, oder noch schlimmer auf die Bank in den Tresor.
Temperatur/Feutigkeitsschwankungen mögen sie wohl gar nicht.
Aber zurück zum Thema.
Ein Band Alert kann ja nur ausgespuckt werden, wenn es schon "zu spät" ist.
Ich würde sicherlich die Informationen kontrollieren.
Beim BackuExec, was wir früher hatten, siehst du schön, wie viele Soft und Hard Fehler das Band generiert.
Bei Hard-fehlern ist meines Wissens gleich Schluss mit Lustig. Aber eine sehr hohe Soft Fehlerrate scheint auch ein Indiz für ein angeratenen Austausch. Das Backup dauert damit wohl sicherlich auch länger, wenn er da oft Probleme hat.
Gruss Roland
Zitat von @130370:
Hi,
ich habe die Original-Verpackung eines Bandes vor mir. Da steht aber kein Zeitraum drauf. Auch auf der Hersteller Seite finde ich nichts darüber.
Hm, komisch. Ich weiß, daß den den LTO-5 Bändern die Anzahl der Schreibvorgänge genannt wurden.Hi,
ich habe die Original-Verpackung eines Bandes vor mir. Da steht aber kein Zeitraum drauf. Auch auf der Hersteller Seite finde ich nichts darüber.
P.S. rufe doch mal einen Händler Deines Vertrauens an und frage diesen. Eventuell schau, was der Hersteller des Bandlaufwerkes angibt.
Also 100 Schreibvorgänge finde ich zu wenig.
In der Regel meldet die Tape Library, wenn ein Band nicht mehr gelesen werden kann. Dann sollte man das band prüfen und ggf. tauschen.
Gruß
Gruss Penny
Ich sage Dir nicht, wie lange diese zeitlich nutzbar sind.
Aber:
Die Backsoftware führt statistische Daten über jedes Band.
Darin sind besonders Lese- und Schreibfehler erfasst. Es macht aus meiner Sicht Sinn, wenn Du beim Bandwechsel einfach mal im Softwarekatalog die entsprechenden Statistikdaten der gerade entnommenen Bänder prüfst. So hab ich das immer getan.
Und liefen die Lese- und Schreibfehler aus dem Ruder, haben wir das Band zerstört.
Aber:
Die Backsoftware führt statistische Daten über jedes Band.
Darin sind besonders Lese- und Schreibfehler erfasst. Es macht aus meiner Sicht Sinn, wenn Du beim Bandwechsel einfach mal im Softwarekatalog die entsprechenden Statistikdaten der gerade entnommenen Bänder prüfst. So hab ich das immer getan.
Und liefen die Lese- und Schreibfehler aus dem Ruder, haben wir das Band zerstört.
Zitat von @130370:
Weiß jemand wie lange man diese Bänder verwenden kann, wenn sie wöchentlich überschrieben werden?
Weiß jemand wie lange man diese Bänder verwenden kann, wenn sie wöchentlich überschrieben werden?
Oft wird die Nutzungsdauer in Banddurchläufen und Lade-/Entladezyklen angegeben. Diese Angaben findet man u.a. als Qualitätsnachweis im Produktdatenblatt der jeweiligen Band-Medien, z.B. 1.000.000 Durchläufe und 20.000 Lade- und Auswurfvorgänge bei LTO-Bandmedien. Ohne detailliertes technisches Hintergrundwissen sind diese Angaben für den normalen Benutzer eigentlich völlig wertlos.
Die Anwendung in der Praxis bestimmt die Nutzungsdauer von Band-Medien. Wird ein Band für die tägliche Datensicherung eingesetzt, haben u.a. folgende Punkte einen Einfluss auf die tatsächliche Nutzungsdauer:
- Laden, Vor- und Zurückspulen, Entladen
- Neupositionierung des Bandes, z.B. während der Fehlerkorrekturfunktion
- Start- und Stop-Betrieb bei kleinen Dateien
- Interaktion zwischen Medium und Laufwerkskopf beim Speichern der Daten
Die Hersteller von Band-Medien geben deshalb auch klare Empfehlungen für die Nutzungsdauer der Medien. Ein LTO-Band sollte z.B. nach 260 Sicherungen ausgetauscht werden.
Bei einer einfache Wochensicherung mit fünf LTO-Medien (1 Band pro Werktag) sollte der ganze Medien-Satz nach vier Jahren (4 * 52 Wochen) ausgetauscht werden. Bei den geringen Kosten für LTO-Bänder sollte das auch für Sparfüchse kein Problem darstellen.
Erfahrende Administratoren tauschen aber auch schon nach 2 bis 3 Jahre Ihre Medien. Der Wert der gespeicherten Daten rechtfertigt auch hier die Kosten.
Quelle: Tips Bandmedien