Linux auf NAS oder eigener kleiner Storage-Server?
Hallo Forum.
Habe hier mal eine Frage bezüglich Storage (Server) @home.
Ich will mir in Zukunft mal einen eigenen kleinen Server anschaffen, darauf sollten laufen:
DNS-Server
DHCP-Server
evt. WINS-Server
VPN-Server
LDAP-Server (LDAP/OpenLDAP?)
Web-/MySQL-Server (Apache & CO)
Print-Server
Download-Server (Torrent ...)
Und das wichtigste ... File-Server.
Ich dachte an ein 1 - 3 HE 19" Gerät ... mit min. 4x 750GB in einem RAID5.
Kennt irgend jemand ein NAS, der das alles kann?
Oder kennt jemand ein solcher NAS, auf dem man "ohne Probleme" z.B. Debian aufspielen kann (so wie z.B. auf dem NSLU2)?
Eigentlich brauchen diese Dienste ja nicht wirklich viel Ressourcen, also würde auch ein älterer Server von eBay reichen ... das Manko ist nur dass diese wohl alle nur SCSI-Platten haben ... und ich möchte nun mal SATA 750GB aufwärts ...
So, von Ideen bis zu Kritik ist alles erwünscht, dann lasst mal sprudeln ;)
Greetz, Lousek
Edit: Ach ja, Festplatten müssen nicht dabei sein ...
Habe hier mal eine Frage bezüglich Storage (Server) @home.
Ich will mir in Zukunft mal einen eigenen kleinen Server anschaffen, darauf sollten laufen:
DNS-Server
DHCP-Server
evt. WINS-Server
VPN-Server
LDAP-Server (LDAP/OpenLDAP?)
Web-/MySQL-Server (Apache & CO)
Print-Server
Download-Server (Torrent ...)
Und das wichtigste ... File-Server.
Ich dachte an ein 1 - 3 HE 19" Gerät ... mit min. 4x 750GB in einem RAID5.
Kennt irgend jemand ein NAS, der das alles kann?
Oder kennt jemand ein solcher NAS, auf dem man "ohne Probleme" z.B. Debian aufspielen kann (so wie z.B. auf dem NSLU2)?
Eigentlich brauchen diese Dienste ja nicht wirklich viel Ressourcen, also würde auch ein älterer Server von eBay reichen ... das Manko ist nur dass diese wohl alle nur SCSI-Platten haben ... und ich möchte nun mal SATA 750GB aufwärts ...
So, von Ideen bis zu Kritik ist alles erwünscht, dann lasst mal sprudeln ;)
Greetz, Lousek
Edit: Ach ja, Festplatten müssen nicht dabei sein ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97682
Url: https://administrator.de/forum/linux-auf-nas-oder-eigener-kleiner-storage-server-97682.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Bei dem o.a. ist die HW ja klar. Das kann jedes beliebige Mainboard sein.
Ein gutes Projekt um Uralt Hardware zu recyceln, denn für ein NAS muss man keine Up to Date Hardware haben.
Bei dedizierten NAS musst du sehen ob du dann alternativ auf der HW Linux betreiben kannst wie z.B. beim Linkys NAS
http://de.wikipedia.org/wiki/NSLU2
bzw.
http://www.alternate.de/html/product/Laufwerksgehaeuse_Netzwerk/Linksys ..?
Und hier kannst du sehen was man mit einem Linux Image alles rausholen kann aus dem Ding:
http://www.nslu2-linux.org/
Ein gutes Projekt um Uralt Hardware zu recyceln, denn für ein NAS muss man keine Up to Date Hardware haben.
Bei dedizierten NAS musst du sehen ob du dann alternativ auf der HW Linux betreiben kannst wie z.B. beim Linkys NAS
http://de.wikipedia.org/wiki/NSLU2
bzw.
http://www.alternate.de/html/product/Laufwerksgehaeuse_Netzwerk/Linksys ..?
Und hier kannst du sehen was man mit einem Linux Image alles rausholen kann aus dem Ding:
http://www.nslu2-linux.org/