Linux-Installation ohne CD-Rom starten, da es vom BIOS nicht erkannt wird und somit nicht bootfähig ist
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Von meinem LapTop ist das DVD-Laufwerk kaputt gegangen, daher habe ich aus meinem Uralt-LapTop das 24xCD-Rom ausgebaut und in meinen aktuellen LapTop eingebaut.
Dabei ist leider rausgekommen das es zwar unter Windows problemlos funktioniert aber im BIOS nicht erkannt wird (es wird nicht einmal angezeigt), somit kann ich von dem CD-Rom auch nicht booten.
Und genau hier entsteht eben mein Problem, ich hatte nämlich vor mir Fedora Core 6 zu installieren.
Laut BIOS kann ich von Festplatte, CD-Rom und LAN booten, ein Disketten Laufwerk ist nicht vorhanden!
So war meine Idee das man übers LAN booten müßte, das SetUp starten und sobald die CD-Rom-Treiber vorhanden sind sollte man ja mit dem CD-Rom weiter machen können.
Zur Zeit läuft auf meinem LapTop Windows XP pro, welches auch drauf bleiben sollte. Ich habe für FC 6 eine 15 GB Partition eingerichtet, ich denke damit komme ich aus.
Des weiteren ist im LAN von dem ich dann booten würde ein Desktop-PC mit ebenfalls Windows XP pro vorhanden. Daran darf sich nicht allzuviel verändern, der gehört meiner Freundin. Sprich der BootServer müßte unter Windows laufen.
So das ist an sich auch schon mein gesamtes Problem...
Ich würde mich über jede Hilfestellung oder Anregung zu dem Thema freuen.
MfG
glom
ich habe folgendes Problem.
Von meinem LapTop ist das DVD-Laufwerk kaputt gegangen, daher habe ich aus meinem Uralt-LapTop das 24xCD-Rom ausgebaut und in meinen aktuellen LapTop eingebaut.
Dabei ist leider rausgekommen das es zwar unter Windows problemlos funktioniert aber im BIOS nicht erkannt wird (es wird nicht einmal angezeigt), somit kann ich von dem CD-Rom auch nicht booten.
Und genau hier entsteht eben mein Problem, ich hatte nämlich vor mir Fedora Core 6 zu installieren.
Laut BIOS kann ich von Festplatte, CD-Rom und LAN booten, ein Disketten Laufwerk ist nicht vorhanden!
So war meine Idee das man übers LAN booten müßte, das SetUp starten und sobald die CD-Rom-Treiber vorhanden sind sollte man ja mit dem CD-Rom weiter machen können.
Zur Zeit läuft auf meinem LapTop Windows XP pro, welches auch drauf bleiben sollte. Ich habe für FC 6 eine 15 GB Partition eingerichtet, ich denke damit komme ich aus.
Des weiteren ist im LAN von dem ich dann booten würde ein Desktop-PC mit ebenfalls Windows XP pro vorhanden. Daran darf sich nicht allzuviel verändern, der gehört meiner Freundin. Sprich der BootServer müßte unter Windows laufen.
So das ist an sich auch schon mein gesamtes Problem...
Ich würde mich über jede Hilfestellung oder Anregung zu dem Thema freuen.
MfG
glom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48757
Url: https://administrator.de/forum/linux-installation-ohne-cd-rom-starten-da-es-vom-bios-nicht-erkannt-wird-und-somit-nicht-bootfaehig-ist-48757.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
da gibts einen hilfreichen Beitrag im tecchannel --> http://www.tecchannel.de/netzwerk/management/402315/
ich denke, da ist das umfassend beschrieben und das solltest Du hinbekommen... :o)
ich denke, da ist das umfassend beschrieben und das solltest Du hinbekommen... :o)