Linuxserver als Mailserver in einer Windowswelt
Hallo,
ich habe hier einen Suse Linux Rechner mit KDE 10.0 drauf. Ich wollte diesen Rechner gerne zu einem Mailserver machen. Der Rechner befindet sich in einer Windowswelt mit WIndows XP Pro Rechnern und einem WIndows DC. Ist soetwas möglich und wenn ja welches Programm nehme ich für Linux als Mailserver und welches nehme ich für die Windowsrechner damit diese die Mails auch "abrufen" können. Hat von euch jemand eine Ahnung davon oder weiß jemand ob das geht und vor allem welche Programme ich nehmen muss? Über Hilfe wäre ich dankbar.
ich habe hier einen Suse Linux Rechner mit KDE 10.0 drauf. Ich wollte diesen Rechner gerne zu einem Mailserver machen. Der Rechner befindet sich in einer Windowswelt mit WIndows XP Pro Rechnern und einem WIndows DC. Ist soetwas möglich und wenn ja welches Programm nehme ich für Linux als Mailserver und welches nehme ich für die Windowsrechner damit diese die Mails auch "abrufen" können. Hat von euch jemand eine Ahnung davon oder weiß jemand ob das geht und vor allem welche Programme ich nehmen muss? Über Hilfe wäre ich dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82611
Url: https://administrator.de/forum/linuxserver-als-mailserver-in-einer-windowswelt-82611.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 02:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du den Server installiert hast ist meist schon ein Mailserver mit drauf oder du musst ihn einfach mit Yast nachinstallieren.
Postfix oder senmail ist das meistens.
Unter Yast aktivierst du einfach POP3 und IMAP als Mailprotokoll et voila...das wars schon.
Was du unter Windows benutzt ist völlig egal solange das Mailprogramm POP3 oder IMAP spricht.
Outlook, Thunderbird, Mulberry, Pegasus... Du oder deine Benutzer haben da je nach Geschmack die freie Auswahl !!!
Postfix oder senmail ist das meistens.
Unter Yast aktivierst du einfach POP3 und IMAP als Mailprotokoll et voila...das wars schon.
Was du unter Windows benutzt ist völlig egal solange das Mailprogramm POP3 oder IMAP spricht.
Outlook, Thunderbird, Mulberry, Pegasus... Du oder deine Benutzer haben da je nach Geschmack die freie Auswahl !!!
http://www.technik.bildung-lsa.de/doku/msoutex/images/server.jpg
(Statt eines DNS Hostnamens wie "mail.bildung-lsa.de" im Beispiel kannst du auch deine Server IP Adresse direkt angeben sofern du zum Testen noch keinen DNS Namen hast...!)
Oder die gesamte Hilfe:
http://www.technik.bildung-lsa.de/doku/msoutex/server.html
Man kann dir nur raten von Outlook Express die Finger zu lassen. Ein übleres Mailprogramm in puncto Sicherheit gibt es wohl nicht.
Zum Testen ist es aber erstmal völlig egal, dafür kannst du es verwenden.
Besser du verwendest sowas wie Thunderbird:
http://www.mozilla.com/products/download.html?product=thunderbird-2.0.0 ...
Wie man das auf deinen Server einstellt siehst du hier:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Erste_Schritte_mit_Thunderbird
Was deinen Server selber angeht findest du u.a. hier eine gute Anleitung:
http://www.goldmann.de/e-mail-server-mit-suse-10-einrichten_tipp_383.ht ...
(Dr. Google ist wie immer dein Freund
)
(Statt eines DNS Hostnamens wie "mail.bildung-lsa.de" im Beispiel kannst du auch deine Server IP Adresse direkt angeben sofern du zum Testen noch keinen DNS Namen hast...!)
Oder die gesamte Hilfe:
http://www.technik.bildung-lsa.de/doku/msoutex/server.html
Man kann dir nur raten von Outlook Express die Finger zu lassen. Ein übleres Mailprogramm in puncto Sicherheit gibt es wohl nicht.
Zum Testen ist es aber erstmal völlig egal, dafür kannst du es verwenden.
Besser du verwendest sowas wie Thunderbird:
http://www.mozilla.com/products/download.html?product=thunderbird-2.0.0 ...
Wie man das auf deinen Server einstellt siehst du hier:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Erste_Schritte_mit_Thunderbird
Was deinen Server selber angeht findest du u.a. hier eine gute Anleitung:
http://www.goldmann.de/e-mail-server-mit-suse-10-einrichten_tipp_383.ht ...
(Dr. Google ist wie immer dein Freund
Bei deinem Kenntnisstand solltest du dich erstmal mit den Grundlagen beschäftigen bevor du dich an einen Mailserver wagst. Seit wann interessiert es einen Mailclient auf welchem System ein Mailserver läuft? Du bist ja nichtmal in der Lage Google zu benutzen: http://www.google.de/search?q=suse+mailserver+howto