Lizensierung Server 2012
Hallo, wir möchten unseren SBS2003 endlich ausmustern und planen die Installation von mehreren Servern.
Da der 2012er nun aktuell ist, würden wir diesen gerne als DC verwenden.
Leider ist der Exchange 2010 sowie der Sharepoint Server 2010 noch nicht für den 2012 freigegeben, sodass wir noch zusätzliche 2008er Server erwerben müssen.
Reichen die Zugriffslizenzen des Server 2012 aus um noch 2008er zu betreiben oder müssen wir doppelt Lizensieren?
Der Exchange hat ja eigene Lizenzen, aber bei Sharepoint Foundation werden die Serverlizenzen "mitgenutzt".
Thx im voraus.
Da der 2012er nun aktuell ist, würden wir diesen gerne als DC verwenden.
Leider ist der Exchange 2010 sowie der Sharepoint Server 2010 noch nicht für den 2012 freigegeben, sodass wir noch zusätzliche 2008er Server erwerben müssen.
Reichen die Zugriffslizenzen des Server 2012 aus um noch 2008er zu betreiben oder müssen wir doppelt Lizensieren?
Der Exchange hat ja eigene Lizenzen, aber bei Sharepoint Foundation werden die Serverlizenzen "mitgenutzt".
Thx im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194071
Url: https://administrator.de/forum/lizensierung-server-2012-194071.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @wiesi200:
Hallo,
Der 2010er Exchange soll beim nächsten SP auf dem 2012er laufen wobei der 2013er Exchange so gut wie draußen ist. Ich
wuerde darauf warten.
Moin,Hallo,
Der 2010er Exchange soll beim nächsten SP auf dem 2012er laufen wobei der 2013er Exchange so gut wie draußen ist. Ich
wuerde darauf warten.
das Problem ist ohne SP3 für Exchange 2010 kannst du keine Koexistenzen mit Exchange 2013 aufbauen! Der SP3 erscheint im 1. Quartal und Exchange 2013 erscheint Anfang Dezember.
Reichen die Zugriffslizenzen des Server 2012 aus um noch 2008er zu betreiben oder müssen wir doppelt Lizensieren?
Die Zugriffs-CALS sind abwärtskompatibel.Grüße,
Dani
Sers,
geht auch per Antrag auf Downgrade Key mit z.B. einem 2012er Windows Server OEM Key als Basis. Bestellformular ist auf der MS Seite irgendwo zu finden.
Der Downgrade Key ist dann aber an die angegebene Lizenz gebunden. Versteht sich von selbst, dass wenn du wieder den 2012er willst auch die 2012er Lizenz installieren darfst.
Was @StripLV mit den Volumenlizenzen meinte ist dass man sich da dann keine extra Gedanken machen muss um Downgrade Lizenzen. Die bekommt man automatisch über das Volumenprogramm mit.
Grüße,
Philip
geht auch per Antrag auf Downgrade Key mit z.B. einem 2012er Windows Server OEM Key als Basis. Bestellformular ist auf der MS Seite irgendwo zu finden.
Der Downgrade Key ist dann aber an die angegebene Lizenz gebunden. Versteht sich von selbst, dass wenn du wieder den 2012er willst auch die 2012er Lizenz installieren darfst.
Was @StripLV mit den Volumenlizenzen meinte ist dass man sich da dann keine extra Gedanken machen muss um Downgrade Lizenzen. Die bekommt man automatisch über das Volumenprogramm mit.
Grüße,
Philip