LogFile splitten
Guten Abend Zusammen,
ich muss per robocopy eine große Anzahl Dateien und Ordner kopieren.
Das klappt auch ganz gut, aber leider sind auch Order bzw. Dateien dabei, die sich mit robocopy nicht kopieren lassen......
Die Log-Datei habe ich schon soweit ausgewertet, so dass ich anschließend nur noch die fehlerhaften Dateien incl. Pfad in einer Datei habe.
Diese muss ich nun noch in Dateinamen und Datenpfad aufteilen, um eine weitere Bearbeitung durchführen zu können.
Dies würde ich gerne per Batch durchführen.
Ich würde mich freuen, wenn einer von Euch mir einen Tipp geben könnte, wie ich meine Datei entsprechend aufteilen kann.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Willi
ich muss per robocopy eine große Anzahl Dateien und Ordner kopieren.
Das klappt auch ganz gut, aber leider sind auch Order bzw. Dateien dabei, die sich mit robocopy nicht kopieren lassen......
Die Log-Datei habe ich schon soweit ausgewertet, so dass ich anschließend nur noch die fehlerhaften Dateien incl. Pfad in einer Datei habe.
Diese muss ich nun noch in Dateinamen und Datenpfad aufteilen, um eine weitere Bearbeitung durchführen zu können.
Dies würde ich gerne per Batch durchführen.
Ich würde mich freuen, wenn einer von Euch mir einen Tipp geben könnte, wie ich meine Datei entsprechend aufteilen kann.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Willi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 330723
Url: https://administrator.de/forum/logfile-splitten-330723.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Willi,
ROBOCOPY hat gefühlte elfundneunzig Optionen. Je nachdem welche du nutzt, sieht das Log völlig verschieden aus.
Währe sinnvoll, wenn du zumindest ein paar Zeilen aus deiner Datei hier unter Nutzung der Code-Formatierung postest ( </> Symbol ).
Außerdem: Pfad und Dateiname trennen ist eine Sache. Was soll dann damit passieren?
Grüße
rubberman
ROBOCOPY hat gefühlte elfundneunzig Optionen. Je nachdem welche du nutzt, sieht das Log völlig verschieden aus.
Währe sinnvoll, wenn du zumindest ein paar Zeilen aus deiner Datei hier unter Nutzung der Code-Formatierung postest ( </> Symbol ).
Außerdem: Pfad und Dateiname trennen ist eine Sache. Was soll dann damit passieren?
Grüße
rubberman
Hallo Willi.
Das </> Symbol links neben dem Editorfenster scheinst du nicht gefunden zu haben
Es gibt natürlich Optionen um Header und Footer gar nicht erst ins Logfile zu schreiben, aber sei's drum...
In einem Rutsch etwa so:
Bin mir nicht sicher ob ROBOCOPY irgendwo ein Carriage Return rein schmeißt, aber falls nicht sollte es so funktionieren.
Grüße
rubberman
Das </> Symbol links neben dem Editorfenster scheinst du nicht gefunden zu haben
Es gibt natürlich Optionen um Header und Footer gar nicht erst ins Logfile zu schreiben, aber sei's drum...
In einem Rutsch etwa so:
>"pfade.txt" (for /f "tokens=5*" %%i in ('find /i "0x00000" "XX_AUSWERT.TXT"') do for %%k in ("%%j\..") do echo %%~fk)
Grüße
rubberman
Zitat von @MuHMuH:
Es tut mir leid, dass ich das </> Symbol nicht gefunden habe. Beim nächsten Mal klappt es bestimmt.
Es tut mir leid, dass ich das </> Symbol nicht gefunden habe. Beim nächsten Mal klappt es bestimmt.
Moin,
Wieso erst beim nächsten Mal? Einfach auf bearbeiten tippen und die Tags einfügen. Fördert die Lesbarkeit und hilft nachfolgenden Generationen bei ihrer Suche nach Problemlösungen.
lks