Usershares per Batch anlegen - Leerzeichen im Zielverzeichnis
Hallo Zusammen,
ich muss für eine große Anzahl Schüler persönliche Laufwerke einrichten. Dies würde ich gerne per Batchaufruf mit den notwendigen Parametern durchführen.
Grundsätzlich ist das auch kein Problem, wenn nicht ......
die Zielordner folgendermaßen angelegt wurden:
Nachname, Vorname also z.B. "Mustermann, Monika". Der Anmeldenamen wäre monikam.
Ich habe schon alles Mögliche versucht, kann aber weder die Rechte noch das Share mit meiner Batch einrichten.
Aufruf meiner Batch: NutzerShare.cmd monikam "Mustermann, Monika"
Die Hochkommata werden hierbei leider mit übernommen und somit kann der Befehl nicht ausgeführt werden.
Ohne die Hochkommata will er natürlich nur den ersten Teil des Verzeichnisses (bis Mustermann) ansprechen, was natürlich auch nicht funktioniert.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir hier helfen könntet!
Gruß
Willi
ich muss für eine große Anzahl Schüler persönliche Laufwerke einrichten. Dies würde ich gerne per Batchaufruf mit den notwendigen Parametern durchführen.
Grundsätzlich ist das auch kein Problem, wenn nicht ......
die Zielordner folgendermaßen angelegt wurden:
Nachname, Vorname also z.B. "Mustermann, Monika". Der Anmeldenamen wäre monikam.
Ich habe schon alles Mögliche versucht, kann aber weder die Rechte noch das Share mit meiner Batch einrichten.
Hier der Inhalt meiner Batch:
icacls.exe "D:\O12\%2" /T /grant:r "lwk\%1": (OI)(CI)F
net share %1$=" D:\O12\%2" /remark:USERDIR /GRANT:%1,FULL
Aufruf meiner Batch: NutzerShare.cmd monikam "Mustermann, Monika"
Die Hochkommata werden hierbei leider mit übernommen und somit kann der Befehl nicht ausgeführt werden.
Ohne die Hochkommata will er natürlich nur den ersten Teil des Verzeichnisses (bis Mustermann) ansprechen, was natürlich auch nicht funktioniert.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir hier helfen könntet!
Gruß
Willi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 633069
Url: https://administrator.de/forum/usershares-per-batch-anlegen-leerzeichen-im-zielverzeichnis-633069.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
warum nur mit Batch? Mach Dir das Leben einfacher und mache es mit der Powershell. Wie? Guckst Du hier:
https://blog.netwrix.com/2018/04/18/how-to-manage-file-system-acls-with- ...
Liebe Grüße
Erik
warum nur mit Batch? Mach Dir das Leben einfacher und mache es mit der Powershell. Wie? Guckst Du hier:
https://blog.netwrix.com/2018/04/18/how-to-manage-file-system-acls-with- ...
Liebe Grüße
Erik
Mahlzeit,
schau mal hier:
https://stackoverflow.com/questions/1964192/removing-double-quotes-from- ...
Gruß
bdmvg
schau mal hier:
https://stackoverflow.com/questions/1964192/removing-double-quotes-from- ...
Gruß
bdmvg
Moin,
Bist Du Dir da sicher? Solche Probleme hatte ich mit der PS noch nie.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @MuHMuH:
Hallo Erik,
vielen Dank für Deinen Hinweis.
Aber letztendlich ist mein Problem auch dort, dass ich die Kennung und den Ordner-Namen "übergeben" muss und mit dem Sonderzeichen "Komma" und dem Leerzeichen ein "Problem" habe.
Hallo Erik,
vielen Dank für Deinen Hinweis.
Aber letztendlich ist mein Problem auch dort, dass ich die Kennung und den Ordner-Namen "übergeben" muss und mit dem Sonderzeichen "Komma" und dem Leerzeichen ein "Problem" habe.
Bist Du Dir da sicher? Solche Probleme hatte ich mit der PS noch nie.
Liebe Grüße
Erik

Wie bdmvg schon verlinkt hat...Du musst die Parameter von Ihren Anführungszeichen befreien (expandieren) wenn du sie in der Batch innerhalb von Anführungszeichen einbaust, das machst du mittels Tilde.
icacls.exe "D:\O12\%~2" /T /grant:r "lwk\%~1": (OI)(CI)F
net share %~1$="D:\O12\%~2" /remark:USERDIR /GRANT:%~1,FULL
Ein Grund mehr, sich nicht mehr mit diesem kryptischen Batch-Zeug rumzuschlagen und gleich die Powershell zu lernen. Batch ist grauenvoll. Das hier ist mal wieder ein klassisches Beispiel dafür. %~1??? Wat für ein Sch...