Logonscript wird nur zum Teil ausgeführt
Hallo,
in unserer Domäne existiert auf dem WinServer2012-Fileserver ein Loginscript, welches über eine GPO ausgeführt wird. Im Grunde macht es nichts anderes, als die Laufwerksbuchstaben I, K und L per "net use x: /del" zu löschen und anschließend die so freigegebenen Laufwerksbuchstaben wieder mit Freigaben auf dem Fileserver zu mappen (z.B. mit dem Befehl "net use I: \\DRKSHLFP03\Multidat"). Das wird mit insgesamt 3 Freigaben gemacht.
Das Problem: obwohl die GPO laut gpresult selbst ausgeführt wurde, funktioniert das Mapping mal vollständig, mal nur teilweise und mal gar nicht und ich hab keinen Anhaltspunkt, woran das wohl liegt.
Die Batchdatei selbst liegt übrigens auch in einer Freigabe auf dem Fileserver. Führe ich die Batchdatei von Hand direkt aus der Freigabe heraus aus, werden die 3 Netzlaufwerke anstandslos gemappt. Kann mir jemand sagen,warum das bei manuellem "Anstoß" funktioniert, aber beim Start via GPO nur mangelhaft ?
in unserer Domäne existiert auf dem WinServer2012-Fileserver ein Loginscript, welches über eine GPO ausgeführt wird. Im Grunde macht es nichts anderes, als die Laufwerksbuchstaben I, K und L per "net use x: /del" zu löschen und anschließend die so freigegebenen Laufwerksbuchstaben wieder mit Freigaben auf dem Fileserver zu mappen (z.B. mit dem Befehl "net use I: \\DRKSHLFP03\Multidat"). Das wird mit insgesamt 3 Freigaben gemacht.
Das Problem: obwohl die GPO laut gpresult selbst ausgeführt wurde, funktioniert das Mapping mal vollständig, mal nur teilweise und mal gar nicht und ich hab keinen Anhaltspunkt, woran das wohl liegt.
Die Batchdatei selbst liegt übrigens auch in einer Freigabe auf dem Fileserver. Führe ich die Batchdatei von Hand direkt aus der Freigabe heraus aus, werden die 3 Netzlaufwerke anstandslos gemappt. Kann mir jemand sagen,warum das bei manuellem "Anstoß" funktioniert, aber beim Start via GPO nur mangelhaft ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 378553
Url: https://administrator.de/forum/logonscript-wird-nur-zum-teil-ausgefuehrt-378553.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Warum nicht die Laufwerke direkt per GPO verteilen? Schafft weniger Fallstricke und funktioniert sehr sauber.
Allerdings könnte es sein das die Funktion auf „Netzwerk warten“ nicht aktiv ist. Daher kann es sein das solche Probleme wie bei dir auftreten. Du kannst auch mal testen die Batch auf den DC in das Netlogon Verzeichnis zu legen.
Gruß Niklas
Warum nicht die Laufwerke direkt per GPO verteilen? Schafft weniger Fallstricke und funktioniert sehr sauber.
Allerdings könnte es sein das die Funktion auf „Netzwerk warten“ nicht aktiv ist. Daher kann es sein das solche Probleme wie bei dir auftreten. Du kannst auch mal testen die Batch auf den DC in das Netlogon Verzeichnis zu legen.
Gruß Niklas
Hallo,
Mach's per Richtlinie. Hier eine von vielen Anleitungen.
https://www.tech-faq.net/netzlaufwerk-verbinden-per-gruppenrichtlinie/
Zu Deinem Problem.
Es kann sein, das u.U. das Netzwerk nicht da ist, wenn das Script abgearbeitet wird.
https://www.windows-faq.de/2017/10/19/beim-neustarten-des-computers-und- ...
BFF
Mach's per Richtlinie. Hier eine von vielen Anleitungen.
https://www.tech-faq.net/netzlaufwerk-verbinden-per-gruppenrichtlinie/
Zu Deinem Problem.
Es kann sein, das u.U. das Netzwerk nicht da ist, wenn das Script abgearbeitet wird.
https://www.windows-faq.de/2017/10/19/beim-neustarten-des-computers-und- ...
BFF