lokalen benutzerdaten in domäne integrieren
hallo,
wir haben unser netzwerk von arbeitsgruppen zur domönenanmeldung umstrukturiert.
die benutzer melden sich auch schon an der domäne an, nur sind sie nicht vollständig integriert.
soll heißen die daten der benutzer liegen noch auf dem lokalen rechner.
wie kann ich diese jetzt möglichst einfach auf den server kopieren, um die benutzer vollständig in die domäne zu integrieren?
server ist win2003sbs und clients sind sowohl win xp pro als auch win2000.
mfg
wir haben unser netzwerk von arbeitsgruppen zur domönenanmeldung umstrukturiert.
die benutzer melden sich auch schon an der domäne an, nur sind sie nicht vollständig integriert.
soll heißen die daten der benutzer liegen noch auf dem lokalen rechner.
wie kann ich diese jetzt möglichst einfach auf den server kopieren, um die benutzer vollständig in die domäne zu integrieren?
server ist win2003sbs und clients sind sowohl win xp pro als auch win2000.
mfg
3 Antworten
- LÖSUNG Sylvio schreibt am 27.07.2006 um 17:47:33 Uhr
- LÖSUNG cerk schreibt am 14.08.2006 um 14:00:04 Uhr
- LÖSUNG cerk schreibt am 05.09.2006 um 17:59:36 Uhr
- LÖSUNG cerk schreibt am 14.08.2006 um 14:00:04 Uhr
LÖSUNG 27.07.2006 um 17:47 Uhr
Hi wir haben es folgendermaßen getan:
Login mit dem "lokalen" user account
Prüfe ob alles so ist wie der user es hinterlassen hat
Login mit domain account des users
Domain profil wird erstellt
Logoff
Login als lokaler Administrator
Starte regedit und gehe zu HKLM\Software\Microsoft\Microsoft\Windows NT\Current Version\Profile list
Suche nach den key der username.DomainName im "ProfileImagePath" (bsp. musterman.foo) hat, und lösche das ".DomainName".
somit sollte der pfad jetzt wieder auf das "alte" profil zeigen, im falle das sich der userdomain name vom lokalem login unterscheidet passe den pfad manuell an.
user logoff
reboot (nur zur sicherheit)
frei nach "Reboot tut gut"
falls der user das profil nicht laden kann wei er nicht der Owner (Besitzer) ist kannst du mit hilfe von gpedit.msc die lokale gpo so anpassen das keine prüfung durchgeführt wird.
ich hoffe ich konnte dir Helfen.
Gruß,
Sylvio
Login mit dem "lokalen" user account
Prüfe ob alles so ist wie der user es hinterlassen hat
Login mit domain account des users
Domain profil wird erstellt
Logoff
Login als lokaler Administrator
Starte regedit und gehe zu HKLM\Software\Microsoft\Microsoft\Windows NT\Current Version\Profile list
Suche nach den key der username.DomainName im "ProfileImagePath" (bsp. musterman.foo) hat, und lösche das ".DomainName".
somit sollte der pfad jetzt wieder auf das "alte" profil zeigen, im falle das sich der userdomain name vom lokalem login unterscheidet passe den pfad manuell an.
user logoff
reboot (nur zur sicherheit)
falls der user das profil nicht laden kann wei er nicht der Owner (Besitzer) ist kannst du mit hilfe von gpedit.msc die lokale gpo so anpassen das keine prüfung durchgeführt wird.
ich hoffe ich konnte dir Helfen.
Gruß,
Sylvio
LÖSUNG 14.08.2006 um 14:00 Uhr
Hi,
bin leider erst jetzt zum testen gekomen.
Das Ganze funktioniert nicht so wie gedacht.
Wenn ich den Key abändere, wird ein komplett neues Profil erstellt und auch iner registry eingetragen (benutzername.domainname.000), und die Einstellungen/Daten werden natürlich nicht übernommen.
gruß
bin leider erst jetzt zum testen gekomen.
Das Ganze funktioniert nicht so wie gedacht.
Wenn ich den Key abändere, wird ein komplett neues Profil erstellt und auch iner registry eingetragen (benutzername.domainname.000), und die Einstellungen/Daten werden natürlich nicht übernommen.
gruß
LÖSUNG 05.09.2006 um 17:59 Uhr
ok klappt alles.sorry für die verspätete antwort.
fehler bei uns war ein wenig durcheinander im dns.
greuß
fehler bei uns war ein wenig durcheinander im dns.
greuß