Low budget TK-Anlage für KMU
Hallo Admins,
ich bin auf der Suche nach eine kostengünstigen Telefonanlage für mein kleines Büro mit 4-5 Mitarbeitern.
Dabei bin ich auf diese exzellente Anleitung von aqui gestoßen. So etwas in der Art schwebt mir vor...
(Ich habe auch schon die super Firewall auf Alix-Basis wie hier beschrieben im Einsatz, jedoch mit OpnSense statt pfSense - danke an dieser Stelle an aqui für die tollen Anleitungen).
Leider ist die Anleitung schon 4 Jahre alt und leider wurde Askozia von 3CX aufgekauft und steht nun nicht mehr als OpenSource zur Verfügung.
Unsere Fritzbox 7590 verrichtet hier zwar auch schon gute Dienste, aber es soll jetzt doch noch ein bisschen mehr sein...
Unser derzeitiger anbieter ist easybell - übrigens bisher super zufrieden damit (ja auch die haben ne Cloud-Lösung, ich weiß...)
Unsere allgemeinen Anforderungen an die Telefonanlage sind:
Die Grundfunktionen, die wahrscheinlich jede TK-Anlage kann:
Daneben speziellere Anforderungen an die TK-Anlage:
Budget für TK-Anlage (ohne IP-Telefone): 500 €
Inzwischen bin ich schon so über einiges gestolpert:
Hier steht dann aber doch was von ab 180 $ pro Monat, na was denn nun?
Im Kleingedruckten steht hier das man hier auch nach 1 Jahr eine 3cx-Lizens braucht
wurde schon paar Mal hier im Forum erwähnt, ist es wirklich kostenlos?
...oder auch gerne fertige Appliances, wie z.B.:
https://varia-store.com/de/produkt/31604-asterisk-ready-system-alix2d13- ...
Verwendet auch Asterisk (wahrscheinlich etwas veraltet)
oder das hier:
https://www.voipango.de/voip-pbx-telefonanlagen/ip-pbx-hardware/grandstr ...
Scheint wohl nur mit Grandstream-Telefonen kompatibel zu sein
https://www.voipango.de/voip-pbx-telefonanlagen/ip-pbx-voip-telefon-bund ...
oder
https://www.starface.com/varianten/appliances/compact/
Leider keine Preisangabe und sogar das kleinste Modell ist hier eigentlich auch schon etwas überdimensioniert.
Achja, und dann hab ich hier noch ein Qnap NAS rumliegen... hat das jemand mit Asteriks am Laufen (siehe hier)?
Wir sind eigentlich kein kleines mittelständisches Unternehmen, sonder eher so ein KKMU = ein klitzekleines mittelständisches Unternehmen ;)
Damit ihr mich nicht falsch versteht - gerne bin ich auch bereit etwas Geld auszugeben (obwohl mir selber basteln mehr Spaß macht) aber die meisten kommerziellen Lösungen richten sich doch anscheinend eher an größere Firmen oder CallCenter bei denen das Geld etwas lockerer sitzt.
Hat jemand ne Idee für uns?
Läuft bei jemanden noch Asterisk und wenn ja wie sieht das sicherheitstechnisch bzw. mit der Kompatibilität in Zukunft aus?
P.S. bitte keine Auerswald-Vorschläge... ich weiß nicht wieso, aber irgendwie hab ich ne Abneigung gegen die...
ich bin auf der Suche nach eine kostengünstigen Telefonanlage für mein kleines Büro mit 4-5 Mitarbeitern.
Dabei bin ich auf diese exzellente Anleitung von aqui gestoßen. So etwas in der Art schwebt mir vor...
(Ich habe auch schon die super Firewall auf Alix-Basis wie hier beschrieben im Einsatz, jedoch mit OpnSense statt pfSense - danke an dieser Stelle an aqui für die tollen Anleitungen).
Leider ist die Anleitung schon 4 Jahre alt und leider wurde Askozia von 3CX aufgekauft und steht nun nicht mehr als OpenSource zur Verfügung.
Unsere Fritzbox 7590 verrichtet hier zwar auch schon gute Dienste, aber es soll jetzt doch noch ein bisschen mehr sein...
Unser derzeitiger anbieter ist easybell - übrigens bisher super zufrieden damit (ja auch die haben ne Cloud-Lösung, ich weiß...)
Unsere allgemeinen Anforderungen an die Telefonanlage sind:
- Anzahl angeschlossener IP-Telefone: 3-5 (mind. 2 feste Basisstationen, evlt. 2 mobile DECT-Telefone)
- Mind. 3 Telefonnummern
- 2 parallele Gespräche gleichzeitig (reichen fürs erste)
Die Grundfunktionen, die wahrscheinlich jede TK-Anlage kann:
- Voicemail / Anrufbeantworter
- Weiterleiten von Telefon zu Telefon
- Faxe senden und empfangen (bisher analog, virtuell als PDF auch möglich, aber bitte offline nicht per Email)
- Bei ausgehenden Anrufe sollte nur die Hauptnummer angezeigt werden
Daneben speziellere Anforderungen an die TK-Anlage:
- systemweites Telefonbuch (idealerweise mit LDAP-Server)
- CTI: Anrufe von PC aus starten
- Einstellen / Wechseln von Ansagen durch Schalter am Telefon (z.B. Urlaubsansage, Feritagsmodus, etc.)
- Anrufe parken mit eigener Wartemusik (Music-on-hold)
- Auswahl / Routing per Zifferntaste ("Wenn Sie mit Abteilung XY verbunden werden wollen, drücken Sie die Taste 1")
- Verschlüsselte Telefonate (z.B. SRTP+SSL)
- Schnellwahltasten und Belegtlampenfelder (BLF)
- Sollte prinzipiell mit jedem SIP-kompatiblen IP-Telefon funktionieren (manche beschränken sich nur auf hauseigene Telefone, die Verwendung von Telefone anderer Hersteller kostet dann oft extra)
- lieber eine offline Hardware-Lösung als eine Cloud-Lösung
Budget für TK-Anlage (ohne IP-Telefone): 500 €
Inzwischen bin ich schon so über einiges gestolpert:
- https://www.freepbx.org
- Gemeinschaft5 (wird leider nicht mehr weiterentwickelt)
- https://www.3cx.de :
Hier steht dann aber doch was von ab 180 $ pro Monat, na was denn nun?
Im Kleingedruckten steht hier das man hier auch nach 1 Jahr eine 3cx-Lizens braucht
wurde schon paar Mal hier im Forum erwähnt, ist es wirklich kostenlos?
...oder auch gerne fertige Appliances, wie z.B.:
https://varia-store.com/de/produkt/31604-asterisk-ready-system-alix2d13- ...
Verwendet auch Asterisk (wahrscheinlich etwas veraltet)
oder das hier:
https://www.voipango.de/voip-pbx-telefonanlagen/ip-pbx-hardware/grandstr ...
Scheint wohl nur mit Grandstream-Telefonen kompatibel zu sein
https://www.voipango.de/voip-pbx-telefonanlagen/ip-pbx-voip-telefon-bund ...
oder
https://www.starface.com/varianten/appliances/compact/
Leider keine Preisangabe und sogar das kleinste Modell ist hier eigentlich auch schon etwas überdimensioniert.
Achja, und dann hab ich hier noch ein Qnap NAS rumliegen... hat das jemand mit Asteriks am Laufen (siehe hier)?
Wir sind eigentlich kein kleines mittelständisches Unternehmen, sonder eher so ein KKMU = ein klitzekleines mittelständisches Unternehmen ;)
Damit ihr mich nicht falsch versteht - gerne bin ich auch bereit etwas Geld auszugeben (obwohl mir selber basteln mehr Spaß macht) aber die meisten kommerziellen Lösungen richten sich doch anscheinend eher an größere Firmen oder CallCenter bei denen das Geld etwas lockerer sitzt.
Hat jemand ne Idee für uns?
Läuft bei jemanden noch Asterisk und wenn ja wie sieht das sicherheitstechnisch bzw. mit der Kompatibilität in Zukunft aus?
P.S. bitte keine Auerswald-Vorschläge... ich weiß nicht wieso, aber irgendwie hab ich ne Abneigung gegen die...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 390005
Url: https://administrator.de/forum/low-budget-tk-anlage-fuer-kmu-390005.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
es gibt, abhängig zu den Features, eine komplett kostenfreie Variante der 3CX.
Bei deiner Anforderung von 2 Gleichzeitigen Gesprächen ist Sie das auch dauerhaft.
Die Features die du ansprichst, sollte die 3CX gut erfüllen (https://www.3cx.de/ip-telefonanlage/editionen-vergleich/)
Die Kosten die du gesehen hast sind entsprechend der Version (std, Pro, Enterprise) oder Support, oder gehosted.
LG, Manu
es gibt, abhängig zu den Features, eine komplett kostenfreie Variante der 3CX.
Bei deiner Anforderung von 2 Gleichzeitigen Gesprächen ist Sie das auch dauerhaft.
Die Features die du ansprichst, sollte die 3CX gut erfüllen (https://www.3cx.de/ip-telefonanlage/editionen-vergleich/)
Die Kosten die du gesehen hast sind entsprechend der Version (std, Pro, Enterprise) oder Support, oder gehosted.
LG, Manu

Bei der Größe würde ich eher zu einer kleinen TK-Anlage wie eben Auerswald (jaja) oder Agfeo greifen.
Den Fehler habe ich auch gemacht, das vorauszusetzen, als wir die 3CX bestellt haben.
* Faxe senden und empfangen (bisher analog, virtuell als PDF auch möglich, aber bitte offline nicht per Email)
- systemweites Telefonbuch (idealerweise mit LDAP-Server)
- Einstellen / Wechseln von Ansagen durch Schalter am Telefon (z.B. Urlaubsansage, Feritagsmodus, etc.)
- Sollte prinzipiell mit jedem SIP-kompatiblen IP-Telefon funktionieren
Das z.B. kann die 3CX schon mal NICHT!
- Faxe können nur empfangen und an eine eMail-Adresse als PDF weitergeleitet werden, mehr nicht. Ein Fax-Server zum senden ist nicht enthalten und es können auch keine Faxe gespeichert werden zum ansehen. NUR per eMail.
- Systemweites Telefonbuch ist etwas, was eine TK-Anlage im 21 Jahrhundert ungefragt können sollte; dem ist aber bei 3CX leider nicht so. Ja, es gibt eins in der Anlage und es kann auch mit z.B. Exchange (NUR ab 2016, nichts älteres) synchronisiert werden. Dann hat man Kontakte im Adressbuch mit mehreren Nummern (Home, Büro, Mobil, etc.). Auf den Telefonen hat man aber nichts davon, da nur EINE Nummer dorthin synchronisiert wird, und zwar das Feld MOBIL. Warum, das wissen nur die 3CX-Entwickler. Ich habe sehr oft mit dem Support Kontakt gehabt und die Aussage hier ist "Work as designed" und, Zitat, "For the current stage this will stay as it is". Für mehr muß man über den Windows-Client wählen. Wenn man aber mit einem DECT-Gerät irgendwo rumläuft, nützt einem das also nichts. Aber auch fest am Schreibtisch fluchen wir jeden Tag über die Anlage. Achja, ein LDAP-Server ist auch nicht drin, Du könntest höchstens einen externen abfragen, das war's.
- Ansagen einstellen oder wechseln kannst am Telefon nicht, das geht nur über die Admin-Oberfläche. Für Urlaube, Feiertage usw. gibt es dort einen Kalender, der die Anlage dann automatisch in den jeweiligen Modus schaltest. Im Notfall geht das wohl auch über ein Telefon über Codes, also *1234# usw, zumindest habe ich dafür Codes in der Anlage gesehen. Sollen wohl dafür da sein, falls die Automatik nicht funktioniert
- Prinzipiell funktioniert die 3CX mit jedem SIP-Telefon, aber dann hast Du auch NUR Telefonie und z.B. kein Telefonbuch am Gerät. Oder verbinden ist nicht möglich bzw. nur per Codes, usw.
Wir wollten zuerst auch eine offene Anlage, an der man jedes beliebige SIP-Telefon anmelden kann, da wir uns nicht wieder an einen Hersteller binden wollten und die großen Snom-Telefone gut aussahen (Chef). Da kam dann aber jetzt die Ernüchterung, weil keine Anlage zu 100% funktioniert, da die so viele Endgeräte-Hersteller unterstützen müssen. Und ich habe viele getestet u.a. 3CX, Gemeinschaft, Azkozia, Starface, FreePBX, Elastix). Bei der einen ging dies nicht, bei der anderen das nicht. 3CX war dann das kleinste Übel. Daher gehen wir jetzt wieder zurück zu einem Komplett-Anbieter wie Auerswald, Agfeo, Mitel oder Cisco.
Wir sind BTW auch nur ein KMU mit 10 Mann.
Also ich kann von 3CX und Konsorten mittlerweile nur noch abraten.
Just my 2c,
ipzipzap
Faxe können nur empfangen und an eine eMail-Adresse als PDF weitergeleitet werden, mehr nicht. Ein Fax-Server zum senden ist nicht enthalten und es können auch keine Faxe gespeichert werden zum ansehen. NUR per eMail.
- Systemweites Telefonbuch ist etwas, was eine TK-Anlage im 21 Jahrhundert ungefragt können sollte; dem ist aber bei 3CX leider nicht so. Ja, es gibt eins in der Anlage und es kann auch mit z.B. Exchange (NUR ab 2016, nichts älteres) synchronisiert werden. Dann hat man Kontakte im Adressbuch mit mehreren Nummern (Home, Büro, Mobil, etc.). Auf den Telefonen hat man aber nichts davon, da nur EINE Nummer dorthin synchronisiert wird, und zwar das Feld MOBIL. Warum, das wissen nur die 3CX-Entwickler. Ich habe sehr oft mit dem Support Kontakt gehabt und die Aussage hier ist "Work as designed" und, Zitat, "For the current stage this will stay as it is". Für mehr muß man über den Windows-Client wählen. Wenn man aber mit einem DECT-Gerät irgendwo rumläuft, nützt einem das also nichts. Aber auch fest am Schreibtisch fluchen wir jeden Tag über die Anlage. Achja, ein LDAP-Server ist auch nicht drin, Du könntest höchstens einen externen abfragen, das war's.
Also da muss ich dir sagen.. dann habt ihr was Falsch gemacht... Es gibt Firmenweite telefonbücher die auch auf die Telefone synchronisiert werden, ebenso wie "Private" telefonbücher der einzelnen Nutzer die selbstständig gepflegt werden.. Und Ja ich habe das bei mehreren 3CX gesehen und selbst konfiguriert ...Un LDAP ist ebenfalls möglich..
Ich empfehle dir euch einen 3CX PArtner zu suchen, welcher euch bei der Konfiguration unterstützt...
- Ansagen einstellen oder wechseln kannst am Telefon nicht, das geht nur über die Admin-Oberfläche. Für Urlaube, Feiertage usw. gibt es dort einen Kalender, der die Anlage dann automatisch in den jeweiligen Modus schaltest. Im Notfall geht das wohl auch über ein Telefon über Codes, also *1234# usw, zumindest habe ich dafür Codes in der Anlage gesehen. Sollen wohl dafür da sein, falls die Automatik nicht funktioniert
- Prinzipiell funktioniert die 3CX mit jedem SIP-Telefon, aber dann hast Du auch NUR Telefonie und z.B. kein Telefonbuch am Gerät. Oder verbinden ist nicht möglich bzw. nur per Codes, usw.
nochmals die Empfehlung, sucht euch einen 3CX Partner, der entsprechend Zertifiziert ist und der eure Konfiguration mal auf Herz und Nieren prüft und anpasst.
LG, Manu
Zitat von @grill-it:
Das ist soweit korrekt, aber zum senden nutzt man normal auch ein Faxgerät und das kann problemlos angeschlossen werden
Das ist soweit korrekt, aber zum senden nutzt man normal auch ein Faxgerät und das kann problemlos angeschlossen werden
Er sprach konkret davon Faxe nicht über ein Faxgerät zu senden, und das kann die 3CX nicht. Was ist für Dich "normal"? Wir senden bei uns auch alle Faxe direkt aus dem Rechner raus und nutzen kein Faxgerät mehr. Nur halt nicht über die 3CX, weil es nicht geht.
Also da muss ich dir sagen.. dann habt ihr was Falsch gemacht... Es gibt Firmenweite telefonbücher die auch auf die Telefone synchronisiert werden, ebenso wie "Private" telefonbücher der einzelnen Nutzer die selbstständig gepflegt werden.. Und Ja ich habe das bei mehreren 3CX gesehen und selbst konfiguriert ...Un LDAP ist ebenfalls möglich..
Wie schon gesagt, ja, es gibt Telefonbücher, die synchronisiert werden, aber halt nur eine Nummer pro Kontakt und das wurde vom 3CX-Support auch so bestätigt. Und LDAP-Server ist nicht möglich. Ja, die 3CX kann ein LDAP-Verzeichnis abfragen, aber die 3CX kann nicht als LDAP-Server fungieren. So habe ich das verstanden, das er das möchte, und das habe ich auch schon oben so geschrieben. Er schrieb "Systemweites Telefonbuch mit LDAP-Server" und der ist halt nicht drin, sondern nur ein LDAP-Client.
Auch das ist Humbug. Du kannst jegliche Ansage auch per Telefon/3CX Client ändern und einspielen
Aber auch nur über den Umweg der Admin-Oberfläche oder des 3CX-Clients und nicht mit einem Knopfdruck am Telefon. Es geht hier darum, es direkt am Telefon zu machen.
cu,
ipzipzap
@St-Andreas und @grill-it: Ich verstehe jetzt nicht, was ihr beide damit sagen wollt.
Eine Telefonanlage hat eine Aufgabe zu erfüllen: Man sollte damit telefonieren können. Was braucht man dazu? Telefonnummern. Wo bewahrt man die auf? In einem Telefonbuch. Das konnten vor 20 Jahren die ISDN-Anlagen schon. Das ist DAS Feature, was eine Telefonanlage zuerst können sollte. Und das kann die 3CX nun mal nicht. Die Werbung und der Vertrieb sagen natürlich immer, das alles geht. Wir haben wie gesagt genug Anlagen getestet und auch mehrere Partner für Teststellungen hier gehabt. Immer ging irgendwas nicht, was sogar eine uralte Elmeg Anlage konnte. Und das im Jahr 2018.
Ich habe nur die Fragen des TO beantwortet, was die 3CX für Einschränkungen hat. Er soll halt nicht ins gleiche offene Messer laufen, wie wir.
cu,
ipzipzap
Eine Telefonanlage hat eine Aufgabe zu erfüllen: Man sollte damit telefonieren können. Was braucht man dazu? Telefonnummern. Wo bewahrt man die auf? In einem Telefonbuch. Das konnten vor 20 Jahren die ISDN-Anlagen schon. Das ist DAS Feature, was eine Telefonanlage zuerst können sollte. Und das kann die 3CX nun mal nicht. Die Werbung und der Vertrieb sagen natürlich immer, das alles geht. Wir haben wie gesagt genug Anlagen getestet und auch mehrere Partner für Teststellungen hier gehabt. Immer ging irgendwas nicht, was sogar eine uralte Elmeg Anlage konnte. Und das im Jahr 2018.
Ich habe nur die Fragen des TO beantwortet, was die 3CX für Einschränkungen hat. Er soll halt nicht ins gleiche offene Messer laufen, wie wir.
cu,
ipzipzap
Was >ich< damit sagen will:
Ein System soll das erfüllen was die Featureliste des Systems verspricht.
Wenn Du voraussetzt das man in einem Kontakt mehr als eine Telefonnummer haben kann, dann wirst Du dieses Feature sicherlich bei einigen Systemen finden. Aber Du kannst es nicht, nur weil Du das als "normal" empfindest, für jedes System voraussetzen.
Wenn Du sagst das die 3CX-Anlage das nicht kann, dann stimmt Deine Aussage einfach nicht.
Sie kann es.
Zwar nicht in den Parameters die Du als "normal" empfindest, aber sie kann es.
Wenn Du Dinge nicht "voraussetzen" würdest, sondern als Anforderungsliste mit dem Feature-Set eines Systems vergleichst, würde Dir das auffallen.
Vermutlich würdest Du aber auch dann wieder auf Punkte stoßen die Du in Deiner Anforderungsliste nicht, oder nicht genau genug, bedacht hast.
Wer hingeht und aus einer Enttäuschung,
die mehr mit Deiner Erwartungshaltung statt mit falschen Versprechungen der Systemhersteller zu tun hat,
heraus einen Rat gibt, gibt selten einen guten Rat.
Faktisch ist Dein Chef hier falsch beraten worden.
Ein System soll das erfüllen was die Featureliste des Systems verspricht.
Wenn Du voraussetzt das man in einem Kontakt mehr als eine Telefonnummer haben kann, dann wirst Du dieses Feature sicherlich bei einigen Systemen finden. Aber Du kannst es nicht, nur weil Du das als "normal" empfindest, für jedes System voraussetzen.
Wenn Du sagst das die 3CX-Anlage das nicht kann, dann stimmt Deine Aussage einfach nicht.
Sie kann es.
Zwar nicht in den Parameters die Du als "normal" empfindest, aber sie kann es.
Wenn Du Dinge nicht "voraussetzen" würdest, sondern als Anforderungsliste mit dem Feature-Set eines Systems vergleichst, würde Dir das auffallen.
Vermutlich würdest Du aber auch dann wieder auf Punkte stoßen die Du in Deiner Anforderungsliste nicht, oder nicht genau genug, bedacht hast.
Wer hingeht und aus einer Enttäuschung,
die mehr mit Deiner Erwartungshaltung statt mit falschen Versprechungen der Systemhersteller zu tun hat,
heraus einen Rat gibt, gibt selten einen guten Rat.
Faktisch ist Dein Chef hier falsch beraten worden.
Zitat von @St-Andreas:
Wenn Du voraussetzt das man in einem Kontakt mehr als eine Telefonnummer haben kann, dann wirst Du dieses Feature sicherlich bei einigen Systemen finden. Aber Du kannst es nicht, nur weil Du das als "normal" empfindest, für jedes System voraussetzen.
Wenn Du voraussetzt das man in einem Kontakt mehr als eine Telefonnummer haben kann, dann wirst Du dieses Feature sicherlich bei einigen Systemen finden. Aber Du kannst es nicht, nur weil Du das als "normal" empfindest, für jedes System voraussetzen.
Das stimmt, habe ich aber auch so nicht gesagt oder gemeint.
Ich setze nicht voraus, das man in einem Kontakt mehrere Nummern speichern kann, aber ich setze voraus, das, wenn es ein Feature gibt, sich das konsistent durch die gesamte Anlage zieht. Was bringen mir mehrere Nummern im Adressbuch, wenn ich sie am Telefon garnicht nutzen kann?
Wenn Du sagst das die 3CX-Anlage das nicht kann, dann stimmt Deine Aussage einfach nicht.
Sie kann es.
Zwar nicht in den Parameters die Du als "normal" empfindest, aber sie kann es.
Sie kann es.
Zwar nicht in den Parameters die Du als "normal" empfindest, aber sie kann es.
Nein, nicht in den Parametern, die ICH als normal empfinde, sondern was von 3CX so gesagt wurde. Ich war u.a. auf einer VoIP-Schulung mit 3CX, Snom, Patton etc., und da wurde mir von dem schulenden 3CX-Mitarbeiter explizit gesagt, das das alles gehen würde. Das es im Kleingedruckten doch nicht 100%ig geht (also das nur eine Nummer gesynct wird), haben wir erst hinterher rausgefunden. Oder Sync mit Exchange. Jaja, geht alles super und ganz einfach, das war die Aussage. Das das nur ab EX2016 geht, wurde verschwiegen, obwohl ich gesagt hatte, das wir zu dem Zeitpunkt noch EX2010 hatten.
Oder noch ein "Feature", was nicht geht: Sich in eine Rufgruppe ein- und ausbuchen über einen Hotkey am Telefon. Das wurde uns dort auch so seitens 3CX zugesagt und wir mußten später feststellen, das es nicht geht. Aber das hat der TO ja hier nicht angefragt, also habe ich es nicht erwähnt.
Wenn Du Dinge nicht "voraussetzen" würdest, sondern als Anforderungsliste mit dem Feature-Set eines Systems vergleichst, würde Dir das auffallen.
Die haben wir genug verglichen und wie gesagt seitens 3CX und vom Distri immer die Aussagen bekommen, das es geht. Sonst wäre das aufgefallen und wir hätten eine andere Anlage gewählt.
Was ich @Heinklug empfehlen kann ist, sich die 3CX mal selber anzusehen und "gründlich" zu testen, damit es hinterher kein böses Erwachen gibt. Eine Testlizenz ist ja schnell installiert. Wir hatten leider am Ende keine Zeit mehr dazu, weil die alte Anlage gestorben ist und mußten uns auf die Zusagen verlassen.
Im Grunde ist es nämlich eine gute Anlage, sofern alles in seine Anforderungen passt und er mit den Einschränkungen leben kann.
cu,
ipzipzap
[...]
vs
Was ich @Heinklug empfehlen kann ist, sich die 3CX mal selber anzusehen und "gründlich" zu testen, damit es hinterher kein böses Erwachen gibt. Eine Testlizenz ist ja schnell installiert. Wir hatten leider am Ende keine Zeit mehr dazu, weil die alte Anlage gestorben ist und mußten uns auf die Zusagen verlassen.
Im Grunde ist es nämlich eine gute Anlage, sofern alles in seine Anforderungen passt und er mit den Einschränkungen leben kann.
cu,
ipzipzap
Im Grunde ist es nämlich eine gute Anlage, sofern alles in seine Anforderungen passt und er mit den Einschränkungen leben kann.
cu,
ipzipzap
vs
Also ich kann von 3CX und Konsorten mittlerweile nur noch abraten.
Ja, im GRUNDE ist es eine gute Anlage, wenn alles funktionieren würde. Aber wegen der vielen kleinen Baustellen und Probleme kann ich davon nur abraten.
Aber er soll sich trotzdem am besten eine eigene Meinung bilden. Vielleicht reicht ihm ja die Funktionalität.
Ich sehe da jetzt in meinen Aussagen keinen Widerspruch.
Ich glaube, wir beenden das mal hier. Das hilft ihm nämlich so auch nicht weiter.
Aber er soll sich trotzdem am besten eine eigene Meinung bilden. Vielleicht reicht ihm ja die Funktionalität.
Ich sehe da jetzt in meinen Aussagen keinen Widerspruch.
Ich glaube, wir beenden das mal hier. Das hilft ihm nämlich so auch nicht weiter.
Die von Dir genannten Anforderungen sind mit Starface Anlagen abbildbar.
Hier solltest Du Dich aber von einem Partner beraten lassen. Die von Dir ins Auge gefasste Compact reicht hier locker aus. Wegen des von Dir genannten Voip Providers unbedingt den Partner fragen.
Einrichtung kannst Du bei technischem Verständnis selber machen.
Nur leider wird das Budget für eine solche Lösung nicht ausreichen.
Gruß Looser
Hier solltest Du Dich aber von einem Partner beraten lassen. Die von Dir ins Auge gefasste Compact reicht hier locker aus. Wegen des von Dir genannten Voip Providers unbedingt den Partner fragen.
Einrichtung kannst Du bei technischem Verständnis selber machen.
Nur leider wird das Budget für eine solche Lösung nicht ausreichen.
Gruß Looser
Preise bekommst Du nur noch über die Starface Partner. Wenn ich unsere Anlage zugrunde lege wirst Du das Budget etwa verdoppeln müssen. Ob Du einen Wartungsvertrag willst musst Du selber entscheiden. Lass Dir einfach Ein Angebot erstellen.
Ruf bei Starface an. Die nennen Dir einen Partner aus Deiner Umgebung.
Ruf bei Starface an. Die nennen Dir einen Partner aus Deiner Umgebung.
Die normalen Updates bekommt man bei Starface leider nur, wenn man einen Supportvertrag abschließt. Sicherheitskritische Updates kommen aber alles Starface Anlagen, soweit ich weiß. Da Starface aber alle paar Jahre einen kompletten Versionswechsel vollzieht (analog zu den Linux-Distributionen) werden für die alten Versionen keine neuen Patches mehr verteilt.
Also Firma sollte man sich schon überlegen, ob man nicht doch das Geld für einen Update-Vertrag anpackt.
Gruß
Looser
Also Firma sollte man sich schon überlegen, ob man nicht doch das Geld für einen Update-Vertrag anpackt.
Gruß
Looser