Low Frequency Protection deaktivieren
Guten Tag zusammen,
mir ist seit geraumer Zeit unter Windows 10 aufgefallen, dass der Tiefton meiner Kopfhörer quasi nicht vorhanden ist.
Spätestens aber mit dem Kauf von neuen Sennheiser Kopfhörern war ich mir sicher das dies nicht mehr am Kopfhörer liegt.
Der Klang ist super, die Lautstärke in Ordnung, aber es fehlt Tiefton / Bass.
Nach einiger Suche in den Einstellungen habe ich Systemsteuerung --> Sound --> Lautsprecher --> Eigenschaften --> Enhancements gefunden.
Dies war jedoch auch erst da, nachdem ich den Realtek Treiber durch den Windows High Definition Treiber ersetzt habe.
In den Einstellungen gibt es den "Bass Boost". Dieser war deaktiviert, stand aber auf 80 Hz.
Diesen habe ich nun auf 50 Hz und 12 dB Verstärkung gestellt. Damit hört man etwas mehr Tiefton, jedoch wird mit jeder dB Verstärkung der Allgemein- Ton / die allgemeine maximale Lautstärke geringer.
Das ist aber auch alles nicht zufriedenstellend, da ich weiß, dass die Kopfhörer bis 12 Hz können.
Bei etwas Recherche im Internet, da ich mir schon gedacht habe, dass diese Einstellung vermutlich für die kleinen Laptop Lautsprecher, etc. gedacht ist, bin ich auch fündig geworden.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/audio/low-freq ...
Ich gehe davon aus das Microsoft per default die Frequenzen unter xx Hz unterdrückt um den Klang bei den meisten Laptops, Monitoren und onBoard Speakern erträglicher zu machen.
Meine Frage wäre nun, wenn das so sein sollte, wie kann ich das deaktivieren ?
Falls das nicht der Grund sein sollte, was kann noch dazu führen das ich keinen Tiefton mit verschiedenen Kopfhörern, sowohl über die hintere als auch über die vordere 3,5 Klinke- Buchse bekomme.
Verbaut ist ein ASUS PRIME X570-P mit einem besonders tollen Realtek S1200A Codec.
Weder mit Bass Boost, noch mit deaktivieren aller "Enhancements" ist kein zufriedenstellender Tiefton zu erhalten.
Ich hoffe auf weitere Ideen von euch.
Vielen Dank im Voraus !
mir ist seit geraumer Zeit unter Windows 10 aufgefallen, dass der Tiefton meiner Kopfhörer quasi nicht vorhanden ist.
Spätestens aber mit dem Kauf von neuen Sennheiser Kopfhörern war ich mir sicher das dies nicht mehr am Kopfhörer liegt.
Der Klang ist super, die Lautstärke in Ordnung, aber es fehlt Tiefton / Bass.
Nach einiger Suche in den Einstellungen habe ich Systemsteuerung --> Sound --> Lautsprecher --> Eigenschaften --> Enhancements gefunden.
Dies war jedoch auch erst da, nachdem ich den Realtek Treiber durch den Windows High Definition Treiber ersetzt habe.
In den Einstellungen gibt es den "Bass Boost". Dieser war deaktiviert, stand aber auf 80 Hz.
Diesen habe ich nun auf 50 Hz und 12 dB Verstärkung gestellt. Damit hört man etwas mehr Tiefton, jedoch wird mit jeder dB Verstärkung der Allgemein- Ton / die allgemeine maximale Lautstärke geringer.
Das ist aber auch alles nicht zufriedenstellend, da ich weiß, dass die Kopfhörer bis 12 Hz können.
Bei etwas Recherche im Internet, da ich mir schon gedacht habe, dass diese Einstellung vermutlich für die kleinen Laptop Lautsprecher, etc. gedacht ist, bin ich auch fündig geworden.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/audio/low-freq ...
Ich gehe davon aus das Microsoft per default die Frequenzen unter xx Hz unterdrückt um den Klang bei den meisten Laptops, Monitoren und onBoard Speakern erträglicher zu machen.
Meine Frage wäre nun, wenn das so sein sollte, wie kann ich das deaktivieren ?
Falls das nicht der Grund sein sollte, was kann noch dazu führen das ich keinen Tiefton mit verschiedenen Kopfhörern, sowohl über die hintere als auch über die vordere 3,5 Klinke- Buchse bekomme.
Verbaut ist ein ASUS PRIME X570-P mit einem besonders tollen Realtek S1200A Codec.
Weder mit Bass Boost, noch mit deaktivieren aller "Enhancements" ist kein zufriedenstellender Tiefton zu erhalten.
Ich hoffe auf weitere Ideen von euch.
Vielen Dank im Voraus !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1561718554
Url: https://administrator.de/forum/low-frequency-protection-deaktivieren-1561718554.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
spannend was es so gibt.
Ist mir nie aufgefallen.
Ich habe keinen Vergleich, aber ich glaube ich habe das Problem aktuell nicht.
Ich verweden DT 990 Pro mit 250 Ohm.
Audio ist Realtek ALC671 + Intel HDA (Onboard on D3502-A1x) in einem Fujitsu Esprimo P957.
Entweder direkt an den PC oder über einen Receiver.
Es gibt da keinen gehöhrten Unterschied. Ich muss nur ohne Verstärker lauter machen wegen der 250 Ohm.
https://www.youtube.com/watch?v=qNf9nzvnd1k
Ich kann den Bass ab 20 Hz sehr deutlich/laut hören.
https://www.youtube.com/watch?v=WEX5uB7f33I
Auch sehr bassig und später kratzig ab 1:01
Viel Erfolg noch
Stefan
spannend was es so gibt.
Ist mir nie aufgefallen.
Ich habe keinen Vergleich, aber ich glaube ich habe das Problem aktuell nicht.
Ich verweden DT 990 Pro mit 250 Ohm.
Audio ist Realtek ALC671 + Intel HDA (Onboard on D3502-A1x) in einem Fujitsu Esprimo P957.
Entweder direkt an den PC oder über einen Receiver.
Es gibt da keinen gehöhrten Unterschied. Ich muss nur ohne Verstärker lauter machen wegen der 250 Ohm.
https://www.youtube.com/watch?v=qNf9nzvnd1k
Ich kann den Bass ab 20 Hz sehr deutlich/laut hören.
https://www.youtube.com/watch?v=WEX5uB7f33I
Auch sehr bassig und später kratzig ab 1:01
Viel Erfolg noch
Stefan
Kann ich an zwei Windows 10-Systemen mit zwei verschiedenen Soundkarten nicht nachstellen.
In einem Fall mit Intel-Karte, einmal mit Realtek-Chip.
Sowohl über Lautsprecher als auch mit DT700 Pro X klingt es so, wie es soll.
Hast du in der klassischen Systemsteuerung einen Menüpunkt, um die Soundkarte zu konfigurieren?
Speziell so Effekte wie "Virtual Surround", "Nachtmodus" oder "Klare Stimme" oder wie auch immer die Hersteller das nennen, können einen Bass-Cut verursachen.
In einem Fall mit Intel-Karte, einmal mit Realtek-Chip.
Sowohl über Lautsprecher als auch mit DT700 Pro X klingt es so, wie es soll.
Hast du in der klassischen Systemsteuerung einen Menüpunkt, um die Soundkarte zu konfigurieren?
Speziell so Effekte wie "Virtual Surround", "Nachtmodus" oder "Klare Stimme" oder wie auch immer die Hersteller das nennen, können einen Bass-Cut verursachen.