LTE Router Mikrotik bwz Cisco RV 320
Ist es möglich mit den Mikrotik die Wan Öffentliche ip Adresse in eine dahinterliegenden Router weiter zu leiten.
Ich habe einen Cisco RV320 Router gekauft und wollte ihn mit einen USB LTE Modem betreiben aber es gibt scheinbar kein Modem mehr am Markt mit dem der Router zu 100 Prozent umgehen kann.
Ich möchte ein paar VPN Tunnel damit betreiben und die Konfiguration beim Cisco Router ist sehr Benutzer Freundlich und ich komme damit auch ohne fremde Hilfe zurecht.
Aber ohne brauchbares LTE usb Modem hat der Router auch keine sin.
Deshalb meine Idee ein LTE Router davor zu schalten der nur die Aufgabe hat die LTE Verbindung aufrecht zu halten.
Würde es möglich sein mit einen Mikrotik LTE Router die Öffentliche Wan Ip Adersse direkt an den Cisco Router weiter zu leiten?
Ich habe schon ein paar Mikrotik Router herumstehen und man kann mit denen ja sehr viele Konfigurationen bewerkstelligen. Aber leider komme ich mit den Mikrotik Router absolut nicht zu Recht. Und bin da immer auf fremde Hilfe angewiesen.
Oder hat wer eine andere Idee wie ich den Cisco RV 320 Router endlich per LTE Netzt betreiben kann.
Habe extra ein Altes Huawei Modem E3267s – 150 besorgt mit der erst Firmware ohne HiLink. Das auch soweit am Router funktioniert hat, aber alle 24 Stunden musste ich den Router neu starten bzw. das Modem weil durch die kurze Zwangstrennung vom Netzbetreiber die Verbindung nicht mehr aufgebaut wurde.
Und jetzt durch die Firmware Aktualisierung kann er zwar noch das Modem lesen und auch die Netzwerkstärke anzeigen aber es wird keine Internetverbindung aufgebaut.
Verruchte schon einige Firmware Versionen aber bekomme keine Internetverbindung mehr.
Router Firmware Firmware-Version: v1.1.1.19 (2014-12-01, 12:38:04)
Huawei E3276s-15 Firmware Version: 21.436.03.00.00
Bin echt schon am Verzweifeln und habe jetzt schon ein Menge Geld investiert ohne das ich zu den gewünschten Ergebnis komme.
Bitte um Hilfestellung
Danke Manfred
Ich habe einen Cisco RV320 Router gekauft und wollte ihn mit einen USB LTE Modem betreiben aber es gibt scheinbar kein Modem mehr am Markt mit dem der Router zu 100 Prozent umgehen kann.
Ich möchte ein paar VPN Tunnel damit betreiben und die Konfiguration beim Cisco Router ist sehr Benutzer Freundlich und ich komme damit auch ohne fremde Hilfe zurecht.
Aber ohne brauchbares LTE usb Modem hat der Router auch keine sin.
Deshalb meine Idee ein LTE Router davor zu schalten der nur die Aufgabe hat die LTE Verbindung aufrecht zu halten.
Würde es möglich sein mit einen Mikrotik LTE Router die Öffentliche Wan Ip Adersse direkt an den Cisco Router weiter zu leiten?
Ich habe schon ein paar Mikrotik Router herumstehen und man kann mit denen ja sehr viele Konfigurationen bewerkstelligen. Aber leider komme ich mit den Mikrotik Router absolut nicht zu Recht. Und bin da immer auf fremde Hilfe angewiesen.
Oder hat wer eine andere Idee wie ich den Cisco RV 320 Router endlich per LTE Netzt betreiben kann.
Habe extra ein Altes Huawei Modem E3267s – 150 besorgt mit der erst Firmware ohne HiLink. Das auch soweit am Router funktioniert hat, aber alle 24 Stunden musste ich den Router neu starten bzw. das Modem weil durch die kurze Zwangstrennung vom Netzbetreiber die Verbindung nicht mehr aufgebaut wurde.
Und jetzt durch die Firmware Aktualisierung kann er zwar noch das Modem lesen und auch die Netzwerkstärke anzeigen aber es wird keine Internetverbindung aufgebaut.
Verruchte schon einige Firmware Versionen aber bekomme keine Internetverbindung mehr.
Router Firmware Firmware-Version: v1.1.1.19 (2014-12-01, 12:38:04)
Huawei E3276s-15 Firmware Version: 21.436.03.00.00
Bin echt schon am Verzweifeln und habe jetzt schon ein Menge Geld investiert ohne das ich zu den gewünschten Ergebnis komme.
Bitte um Hilfestellung
Danke Manfred
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 264942
Url: https://administrator.de/forum/lte-router-mikrotik-bwz-cisco-rv-320-264942.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Bezgl. RV 320 und unterstützte USB-"Modems" ... was ist daran unverständlich?
Bezgl. Microtik und USB-"Modems" ... was ist daran unverständlich??
Warum kaufst Du Dir nicht einfach einen Router, der nativ LTE unterstützt (Fritzbox 6842, Lancom 4G - Varianten ...), wenn Du mit der Bastelware nicht zurecht kommst???
LG, Thomas
Verruchte schon einige Firmware Versionen
Verrucht und zugenäht!Bezgl. RV 320 und unterstützte USB-"Modems" ... was ist daran unverständlich?
Bezgl. Microtik und USB-"Modems" ... was ist daran unverständlich??
Warum kaufst Du Dir nicht einfach einen Router, der nativ LTE unterstützt (Fritzbox 6842, Lancom 4G - Varianten ...), wenn Du mit der Bastelware nicht zurecht kommst???
LG, Thomas
Moin nochmal,
LG, Thomas
Nur das Problem ist das der Cisco scheinbar mit keiner Version die nach der Firmware von Jahr 2012 zu recht kommt
was sagt denn der Cisco-Support dazu?Der Lancom 4G unterstützt keine SSL Verbindung und kann auch meines Erachtens viel weniger als der Cisco und kostet um einiges mehr
Seit wann unterstützt Lancom kein ipsec over https mehr?? Oder wie meinst Du das?LG, Thomas

Hallo Manfred,
eines vorweg, auch bei LTE Verbindungen wird nach 24 Stunden
getrennt! und dann muss der Router einfach neu booten, bei
einigen kann man das einstellen und bei anderen nimmt man
eine Zeitschaltuhr dafür. Einfach mal ausprobieren.
zu lassen!!! und wird der MikroTik denn nicht auch nach 24
Stunden getrennt!?
Gruß
Dobby
eines vorweg, auch bei LTE Verbindungen wird nach 24 Stunden
getrennt! und dann muss der Router einfach neu booten, bei
einigen kann man das einstellen und bei anderen nimmt man
eine Zeitschaltuhr dafür. Einfach mal ausprobieren.
Oder könnte mir bei den Cisco RV320 Router weiterhelfen das
er sich nach der 24 Stunden Zwangstrennung wieder selbst ins
LTE Netz einwählt?
Ja das könnte funktionieren, denn der ist fähig Scripte laufener sich nach der 24 Stunden Zwangstrennung wieder selbst ins
LTE Netz einwählt?
zu lassen!!! und wird der MikroTik denn nicht auch nach 24
Stunden getrennt!?
Gruß
Dobby