LTFS mit Autoloader
Vor etwa einem Jahr haben wir unsere alte Tape Library in den Ruhestand geschickt und einen Quantum Superloader 3 LTO-6) gekauft.
Gleichzeitig haben wir die alte Symantec Backup Exec 2010 durch eine aktuelle Veritas Backup Exec V20.
Auf einem File-Server (Windows Server 2016) werden alle Produktivdaten abgelegt.
Ältere Daten werden auf einem separaten NAS gesichert.
Diese Daten würden wir gerne manuell auf Band sichern und extern aufbewahren.
Zu diesem Zweck würde sich LTFS anbieten. Aber ich konnte keine Informationen finden, ob dies mit einem/unserem Autoloader überhaupt möglich ist.
Hat jemand damit Erfahrung?
Gibt es noch alternative Möglichkeiten Daten (nicht ganze Server) auf einem LTO-Tape zu archivieren?
Vielen Dank im Voraus
Gleichzeitig haben wir die alte Symantec Backup Exec 2010 durch eine aktuelle Veritas Backup Exec V20.
Auf einem File-Server (Windows Server 2016) werden alle Produktivdaten abgelegt.
Ältere Daten werden auf einem separaten NAS gesichert.
Diese Daten würden wir gerne manuell auf Band sichern und extern aufbewahren.
Zu diesem Zweck würde sich LTFS anbieten. Aber ich konnte keine Informationen finden, ob dies mit einem/unserem Autoloader überhaupt möglich ist.
Hat jemand damit Erfahrung?
Gibt es noch alternative Möglichkeiten Daten (nicht ganze Server) auf einem LTO-Tape zu archivieren?
Vielen Dank im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 419237
Url: https://administrator.de/forum/ltfs-mit-autoloader-419237.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 11:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Für eine Begrüssung wieder keine Zeit gehabt?
Habt Ihr die Tape Library in Veritas backup Exec eingerichtet?
Wenn enin, warum nicht?
Warum definiert Ihr nicht einfach in Eurer Backup Software ein Job, welcher die Daten auf Bänder schreibt? Meines Wissens nach sollte Veritas Backup Exec schon mit Tape Librarys umgehen können. Definiert die Retentionfrist, markiert das band als schreibgeschützt und Ruh' ist.
Gruss Penny
Habt Ihr die Tape Library in Veritas backup Exec eingerichtet?
Wenn enin, warum nicht?
Warum definiert Ihr nicht einfach in Eurer Backup Software ein Job, welcher die Daten auf Bänder schreibt? Meines Wissens nach sollte Veritas Backup Exec schon mit Tape Librarys umgehen können. Definiert die Retentionfrist, markiert das band als schreibgeschützt und Ruh' ist.
Gruss Penny
Wenn Du direkt, ohne Backup Software, auf das Band kopieren willst, geht dies mit dem einfachen "Single Drive" Treiber, der dem Laufwerk beliegen sollte.
Bei Librarys hast Du zwei Möglichkeiten:
Entweder du nimmst die "Single Drive" Lizenz und wechselst die Tapes manuell per Knopfdruck auf der Konsole oder per Remote Software (Web GUI)
Oder
Du besogst dir die "Library Edition" deines Treibers, bei dem jedem Band ein Mountpoint (bzw. Präfix) zugeordnet wird. Diese können dann entweder gleichzeitig oder nacheinander (Sequentiel) dem OS zur Verfügung gestellt werden.
Bei Librarys hast Du zwei Möglichkeiten:
Entweder du nimmst die "Single Drive" Lizenz und wechselst die Tapes manuell per Knopfdruck auf der Konsole oder per Remote Software (Web GUI)
Oder
Du besogst dir die "Library Edition" deines Treibers, bei dem jedem Band ein Mountpoint (bzw. Präfix) zugeordnet wird. Diese können dann entweder gleichzeitig oder nacheinander (Sequentiel) dem OS zur Verfügung gestellt werden.
Hallo,
Folgende Empfehlung:
https://www.veeam.com/de/native-tape-support.html läuft bei uns sehr gut mit dem Quantum Superloader 3.
Alternative für kleines Geld:
https://www.iperiusbackup.de/tape-backup-software
Gruß
maxblank
Folgende Empfehlung:
https://www.veeam.com/de/native-tape-support.html läuft bei uns sehr gut mit dem Quantum Superloader 3.
Alternative für kleines Geld:
https://www.iperiusbackup.de/tape-backup-software
Gruß
maxblank
Zitat von @RedOrange:
Hallo Penny,
Wie unhöflich von mir. Tatsächlich hab ich diese Frage noch schnell vor Feierabend geschrieben und die Begrüßung vergessen.
OK.Hallo Penny,
Wie unhöflich von mir. Tatsächlich hab ich diese Frage noch schnell vor Feierabend geschrieben und die Begrüßung vergessen.
Backup Exec ist bereits eingerichtet, aber die Software arbeitet leider immer auf Basis eines Servers.
kannst Du das mal näher erklären?Ein NAS-Laufwerk lässt sich damit leider meines Wissens nicht archivieren. (Mit Symantec Backup Exec ging das tatsächlich noch).
Wie ist das NAS angebunden (NFS, CIFS, ...)Deswegen sind wir auf der Suche nach einer Alternative.
Was ist euer Budget?
Nur mal so ein paar Namen:
- Catalogic DPX
- IBM Spectrum Protect (ehemals IBM Tivoli Storage Manager)
- HP Data Protector
- VEAM Backup & Replication
- Acronis True Image
- Nakivo
- uvm.
Gruss Penny
Ich kenne mich im speziellen mit der Software der Quantum Librarys nicht aus, aber lies mal hier:
https://www.quantum.com/products/tapedrives/ltoultrium/lto-5/ltfs/index. ...
Dort findest Du auch den Treiber...
Sollte dies nicht funktionieren, würde ich es mit einem anderen Hersteller (IBM, HPE) versuchen...
https://www.quantum.com/products/tapedrives/ltoultrium/lto-5/ltfs/index. ...
Dort findest Du auch den Treiber...
Sollte dies nicht funktionieren, würde ich es mit einem anderen Hersteller (IBM, HPE) versuchen...
Versuchs mal mit HPE!
Die Software heist "StoreOpen for LTFS"
https://h20392.www2.hpe.com/portal/swdepot/displayProductInfo.do?product ...
Ist sogar "OpenSource" aber keine Garantie, das auch "Non HPE" Drives damit funktionieren (sollten sie aber...)
Die Software heist "StoreOpen for LTFS"
https://h20392.www2.hpe.com/portal/swdepot/displayProductInfo.do?product ...
Ist sogar "OpenSource" aber keine Garantie, das auch "Non HPE" Drives damit funktionieren (sollten sie aber...)
Moin,
meine Backup Erfahrung ist nicht mehr ganz frisch wie ich gestehen muss.
Fueher war es aber so, das die Software (kenne Backup Exec und EMC Networker) quasi wie eine Glucke auf der Tapehardware sitzt. Mit anderen Worten, solange die Backup Software laeuft, hat diese exklusiven Zugriff auf die Tapehardware. Das kann auch dann Probleme machen wenn Backup Exec nicht auf dem gleichen Server wie die LTFS Software laeuft!
Mache in Backup Exec ein Unlock auf der Tape Library, und stoppe dann die Backup Exec Services und versuche es nochmal. Der Unlock is wichtig, einige Tape Librarys speichern den Lock/Unlock zustand eigenstaendig, und lassen im gelockten Zustand nicht zu die Schaechte zu oeffnen.
Gruss,
rana-mp
meine Backup Erfahrung ist nicht mehr ganz frisch wie ich gestehen muss.
Fueher war es aber so, das die Software (kenne Backup Exec und EMC Networker) quasi wie eine Glucke auf der Tapehardware sitzt. Mit anderen Worten, solange die Backup Software laeuft, hat diese exklusiven Zugriff auf die Tapehardware. Das kann auch dann Probleme machen wenn Backup Exec nicht auf dem gleichen Server wie die LTFS Software laeuft!
Mache in Backup Exec ein Unlock auf der Tape Library, und stoppe dann die Backup Exec Services und versuche es nochmal. Der Unlock is wichtig, einige Tape Librarys speichern den Lock/Unlock zustand eigenstaendig, und lassen im gelockten Zustand nicht zu die Schaechte zu oeffnen.
Gruss,
rana-mp