LTO Laufwerk via USB
Hallo,
wir benötigen für einen Standort ein TAPE Drive sollte extern also Mobil sein haben uns nun ein DAT angesehen (72) und fragen uns nun ob es ein LTO Laufwerk via USB gibt , ich bezweifle es aber.
Danke
MFG:Martin
wir benötigen für einen Standort ein TAPE Drive sollte extern also Mobil sein haben uns nun ein DAT angesehen (72) und fragen uns nun ob es ein LTO Laufwerk via USB gibt , ich bezweifle es aber.
Danke
MFG:Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135620
Url: https://administrator.de/forum/lto-laufwerk-via-usb-135620.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 16:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Martin,
Also allein von der Datenrate sollte das via USB 2.0 machbar sein, mit 3.0 eh.
LTO4 liegt bei 40MB/sec wenn ich mich nicht irre?
Mir persönlich ist keine mobile USB Lösung bekannt, aber musste auch noch nicht direkt danach recherchieren, weil die Bandwechsler im Rack sind da wo sie hingehören. =)
Warum wird explizit ein Tape Drive benötigt?
Mobilität ist auch relativ, wenn die Sicherung dann 1/2 Tag oder länger dauert.
Grüße
Also allein von der Datenrate sollte das via USB 2.0 machbar sein, mit 3.0 eh.
LTO4 liegt bei 40MB/sec wenn ich mich nicht irre?
Mir persönlich ist keine mobile USB Lösung bekannt, aber musste auch noch nicht direkt danach recherchieren, weil die Bandwechsler im Rack sind da wo sie hingehören. =)
Warum wird explizit ein Tape Drive benötigt?
Mobilität ist auch relativ, wenn die Sicherung dann 1/2 Tag oder länger dauert.
Grüße

Hallo,
80GB ist wohl nicht dein ernst oder?
wieviele tapes brauchst du da für nen Server?
Wieviele usb hds kriegst du für den Preis?
80GB ist wohl nicht dein ernst oder?
wieviele tapes brauchst du da für nen Server?
Wieviele usb hds kriegst du für den Preis?

Das DAT Laufwerk was er verlinkt hat schafft 80/160GB .

wenn man sieht, dass andere Bandsysteme das 10 fache pro Band speichern können, sicher.
Hi
das hast du mit zu geringem Datentransfer dann superschnell hin (sog Skipping), vor allem die üblichen HalfHigh Laufwerke. Wir nehmen nur LTO, aber wieso USB (habt ihr an euren Servern kein SCSI/SAS/FC? Was spricht denn gegen ein HD Backup; auch sehr transportabel, auf Wunsch verschlüsselbar und mit jedem Dreck kompatibel. Eine gute Hitachi HUA722020 kostet rund 230EUR, dazu ein gutes Gehäuse noch mal 50EUR Fertig; auf Wunsch gibt's auch ext. Rehäuse mit int. RAID1 Funktion dann ist das Backup auch gut aufgehoben und sehr schnell dupliziert.
Gruß
Sam
P.S.: Das heißt übrigens nicht DAT (Digital Audi Tape) sondern DDS (Digital Data Storage); mehr als 10 Mal kannst du die Bänder auch nicht nutzen und das ständige Reinigen ging mir vor 19 Jahren (als ich DDS1 und 2 genutzt habe) schon auf den Wecker. LTO Laufwerke sind aber ungern transportabel da deren Motoren/Köpfe keine Stöße vertragen. Für das Geld ist was anderes Portabler!
das hast du mit zu geringem Datentransfer dann superschnell hin (sog Skipping), vor allem die üblichen HalfHigh Laufwerke. Wir nehmen nur LTO, aber wieso USB (habt ihr an euren Servern kein SCSI/SAS/FC? Was spricht denn gegen ein HD Backup; auch sehr transportabel, auf Wunsch verschlüsselbar und mit jedem Dreck kompatibel. Eine gute Hitachi HUA722020 kostet rund 230EUR, dazu ein gutes Gehäuse noch mal 50EUR Fertig; auf Wunsch gibt's auch ext. Rehäuse mit int. RAID1 Funktion dann ist das Backup auch gut aufgehoben und sehr schnell dupliziert.
Gruß
Sam
P.S.: Das heißt übrigens nicht DAT (Digital Audi Tape) sondern DDS (Digital Data Storage); mehr als 10 Mal kannst du die Bänder auch nicht nutzen und das ständige Reinigen ging mir vor 19 Jahren (als ich DDS1 und 2 genutzt habe) schon auf den Wecker. LTO Laufwerke sind aber ungern transportabel da deren Motoren/Köpfe keine Stöße vertragen. Für das Geld ist was anderes Portabler!