LWL Leitung Dämpfung
Hallo,
unser Betriebselektriker hat vor kurzem unsere LWL Leitungen durchgemessen und festgestellt, daß die Dämpfung auf einer Leitung ( 330m Länge, OM2, MultiMode)
0,03dB unter dem Grenzwert liegt. An dieser Leitung hängt nur ein PC der als Quorum für ein VMware FailoverCluster fungiert.
Nun meine Frage: Seht ihr darin ein Problem? der Elektriker meinte, da über die Leitung sehr wenig Datenverkehr fliesst, sieht er in dem 0,03dB Verlust kein Problem...
Danke im Voraus.
Sascha
unser Betriebselektriker hat vor kurzem unsere LWL Leitungen durchgemessen und festgestellt, daß die Dämpfung auf einer Leitung ( 330m Länge, OM2, MultiMode)
0,03dB unter dem Grenzwert liegt. An dieser Leitung hängt nur ein PC der als Quorum für ein VMware FailoverCluster fungiert.
Nun meine Frage: Seht ihr darin ein Problem? der Elektriker meinte, da über die Leitung sehr wenig Datenverkehr fliesst, sieht er in dem 0,03dB Verlust kein Problem...
Danke im Voraus.
Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 351002
Url: https://administrator.de/forum/lwl-leitung-daempfung-351002.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
So what ?
funktioniert es ohne Fehler ?
Wenn ja: Alles Gut.
Ansonsten
Grob gerechnet:
1. 1000m, OM2, 850nm = max Dämpfung 3,5dB
macht bei 330m 3,5dB/3 = 1,67dB. plus die 0,03dB zuviel = 1,7dB, könnte aber auch ein Meß- bzw. Anzeigefehler sein !!
2. für 1GBit/s ist eine maximale Länge von 550m vorgesehen, d.h eine maximale Dämpfung von 0,35 x 5,5 = 1,925dB.
da liegst du mit den 1,7dB auch noch drunter.
3. hinzu kommen für die Steckverbinder nochmal maximal 2x0,75 = 1,5 dB.
also: siehe oben
CH
funktioniert es ohne Fehler ?
Wenn ja: Alles Gut.
Ansonsten
Grob gerechnet:
1. 1000m, OM2, 850nm = max Dämpfung 3,5dB
macht bei 330m 3,5dB/3 = 1,67dB. plus die 0,03dB zuviel = 1,7dB, könnte aber auch ein Meß- bzw. Anzeigefehler sein !!
2. für 1GBit/s ist eine maximale Länge von 550m vorgesehen, d.h eine maximale Dämpfung von 0,35 x 5,5 = 1,925dB.
da liegst du mit den 1,7dB auch noch drunter.
3. hinzu kommen für die Steckverbinder nochmal maximal 2x0,75 = 1,5 dB.
also: siehe oben
CH
Nun erstmal sagt die Messung ja das diese Innerhalb der Parameter ist.
Es sind keine Übertragungsfehler vorhanden wodurch es ja keine Probleme gibt.
Die Datenmenge Spielt dabei keine Rolle da jedes Paket Fehlerfrei Übertragen werden sollte.
Da ihr nun ein Messprotokoll hab könnt ihr dies mit den vorrigen Messsungen vergleichen sowie diese bei der Installation.
Dadurch habt ihr schon mal ein Überblick über den Verlauf ob die Werte sich geändert haben.
Ihr scheint ja viel mit LWL zu machen das die Elektriker bei euch schon so etwas haben, normalerweise wird dafür immer ein Externer geholt der die Messgeräte/Werkzeuge ect hat.
Im Switch könnt ihr ja auch sehen ob Übertragungsfehler Auftreten ect. sofern es ein Schlauer ist.
Es sind keine Übertragungsfehler vorhanden wodurch es ja keine Probleme gibt.
Die Datenmenge Spielt dabei keine Rolle da jedes Paket Fehlerfrei Übertragen werden sollte.
Da ihr nun ein Messprotokoll hab könnt ihr dies mit den vorrigen Messsungen vergleichen sowie diese bei der Installation.
Dadurch habt ihr schon mal ein Überblick über den Verlauf ob die Werte sich geändert haben.
Ihr scheint ja viel mit LWL zu machen das die Elektriker bei euch schon so etwas haben, normalerweise wird dafür immer ein Externer geholt der die Messgeräte/Werkzeuge ect hat.
Im Switch könnt ihr ja auch sehen ob Übertragungsfehler Auftreten ect. sofern es ein Schlauer ist.
Hallo,
bei 0,03 dB (gemessen?) frage ich schon mal nach der Meßgenauigkeit!
Früher ... in der Nachrichtentechnik hieß es immer: ein dB ist kein dB aber 2 dB sind eins zu viel.
Pi mal Daumen ...kleiner 10% Differenz.
Aus dem Bauch: bei Steckstellen "versaust" du viel mehr durch Staub, nicht planes Stecken usw.
Xcuse wenn ich im Nebenbereich (immer noch) mit nachrichtentechnischen Dingen beschäftigt bin und dort mich auch mit Messgenauigkeiten rumschlage
Messen und Zahlen ablesen sind 2 Dinge - o.k. nicht unbedingt für Admins erforderlich, aber wenn du die dB's mal in "richtige" Messwerte umrechnest, hier Helligkeit oder Lichtstrom, siehst du um welche Stelle hinter dem Komma hier geredet wird
Fred
bei 0,03 dB (gemessen?) frage ich schon mal nach der Meßgenauigkeit!
Früher ... in der Nachrichtentechnik hieß es immer: ein dB ist kein dB aber 2 dB sind eins zu viel.
Pi mal Daumen ...kleiner 10% Differenz.
Aus dem Bauch: bei Steckstellen "versaust" du viel mehr durch Staub, nicht planes Stecken usw.
Xcuse wenn ich im Nebenbereich (immer noch) mit nachrichtentechnischen Dingen beschäftigt bin und dort mich auch mit Messgenauigkeiten rumschlage
Messen und Zahlen ablesen sind 2 Dinge - o.k. nicht unbedingt für Admins erforderlich, aber wenn du die dB's mal in "richtige" Messwerte umrechnest, hier Helligkeit oder Lichtstrom, siehst du um welche Stelle hinter dem Komma hier geredet wird
Fred