bikeit
Goto Top

Mail-Programm mit zentraler Datenbank in RDP-Umgebung

Hallo,

ich habe ca. 100 RDP-User, die alle den emClient als Mail-Programm nutzen. Die Mail-Konten sind zum Großteil keine persönlichen, sondern allgemeine Konten (Bsp.: verkauf@..., werkstatt@..., online-shop@...) und in diversen Remotes im emClient hinterlegt.

Der emClient bildet bei der Integration eines Mailkontos immer eine lokale Datenbank in der RDP-Umgebung. Das bedeutet, dass z.B. das 50GB große Mail-Konto des Online-Shops bei jedem Mitarbeiter des Online-Shops "lokal" in einer Datenbank in seiner Remote-Umgebung angelegt wird - in unserem Fall 10x 50GB.

Hinzukommt, dass jedes mal, wenn eine Handlung im emClient von einem Mitarbeiter in dem oben genannten Beispielkonto des OS vollzogen wird (z.B. Mail verschieben, löschen, etc.) sich alle anderen 9 Datenbanken aktualisieren.

Das ist zwar logisch und nachvollziehbar, verursacht aber in der Gesamtheit (viele Kollegen haben mehrere Konten hinterlegt) unnötigen Traffic und unnötige Last des Terminal-Servers.

Kennt jemand ein Programm, dass die Nutzung einer zentralen eMail-Datenbank unterstützt?

Grundlage dieser Überlegung ist unsere Warenwirtschaft, bei der alle für den User angezeigten Daten aus einer zentralen Datenbank kommen.

Viele Grüße
Richard

Content-Key: 5123068203

Url: https://administrator.de/contentid/5123068203

Printed on: June 26, 2024 at 20:06 o'clock

Member: ukulele-7
ukulele-7 Dec 28, 2022 at 13:31:09 (UTC)
Goto Top
Zitat von @BikeIT:

Kennt jemand ein Programm, dass die Nutzung einer zentralen eMail-Datenbank unterstützt?
Das wäre dann ein E-Mail Server. Ich kenne den emClient nicht aber der Name sagt es handelt sich um einen Client. Ein Client kann die E-Mails abrufen und lokal speichern, er kann das aber auch lassen und die Daten bleiben auf dem Server. Beides hat sicher Vor- und Nachteile. Ob der emClient Letzteres kann weiß ich nicht.

Welcher Server kommt den zum Einsatz, ein eigener oder einer vom Provider? Wie synchronisiert der emClient Postfächer mit anderen Clients? Welches Protokoll wird verwendet (z.B. IMAP) um E-Mails durch den Client ab zu rufen?
Member: BikeIT
BikeIT Dec 28, 2022 at 13:44:51 (UTC)
Goto Top
Hallo und vielen Dank für deine Antwort.

Zitat von @ukulele-7:

Welcher Server kommt den zum Einsatz, ein eigener oder einer vom Provider?
Es handelt sich um einen Provider, einen eigenen Mail-Server haben wir nicht.
Zitat von @ukulele-7:

Wie synchronisiert der emClient Postfächer mit anderen Clients?
Er synchronisiert nicht direkt zwischen den Clients, sondern via IMAP geht´s auf den Server des Providers, von da aus bekommen dann alle restlichen Clients die Aktualisierung ihrer lokalen Datenbank - auch wieder via IMAP.
Zitat von @ukulele-7:

Welches Protokoll wird verwendet (z.B. IMAP) um E-Mails durch den Client ab zu rufen?
Die zum Einsatz kommenden Protokolle im emClient sind IMAP und SMTP.
Member: Visucius
Visucius Dec 28, 2022 updated at 14:04:33 (UTC)
Goto Top
Du kannst doch bei jedem Client sagen, dass er die Mail-DB auf dem Server lässt? Bzw. das lokale Caching auf z.b. 4 Wochen begrenzt wird?!

Beim Einrichten biste gefragt worden wie lange die Synchro angelegt werden soll. Das kannste bestimmt auch im Nachhinein noch anpassen.

Viele Grüße

verursacht aber in der Gesamtheit (viele Kollegen haben mehrere Konten hinterlegt) unnötigen Traffic und unnötige Last des Terminal-Servers.
Ernsthaft?! Das verschieben von ein paar Mails?! Besser wird das aber nciht, wenn Du den Mailserver auch noch drauf packst face-wink
Member: it-fraggle
it-fraggle Dec 28, 2022 updated at 14:03:04 (UTC)
Goto Top
Mir ist nicht klar was diese seltsame Konstellation bringen soll. Wieso wird nicht einfach per IMAP gearbeitet? Das wäre deine zentrale Mail-Datenbank. Und dann als Mailclient einen WebMailer verwenden. Das spart dir die Konfiguration für jeden RDP-Platz.

Was sagt denn der Hersteller der Software wie er sich das mit den Mail gedacht hat? Irgendwie wirkt das auf mich sehr unüberlegt.
Member: SunshineAdmin
SunshineAdmin Dec 28, 2022 at 14:10:03 (UTC)
Goto Top
Hi,

wie Visucius schrieb/vermutet, gibt es beim eM-Client in den Einstellungen Konto -> IMAP -> "Nachrichten synchronisieren innerhalb von:" die Möglichkeit der Konfiguration. Im Dropdown kann dann ein Zeitraum ausgewählt werden, z. B. "letzter Monat".
Somit muss man nicht bei jeden Benutzer des gleichen Kontos alle Mails in der lokalen persönlichen Datenbank gespeichert werden.

VG
Derek
Member: BikeIT
BikeIT Dec 28, 2022 updated at 15:05:55 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Visucius:

Du kannst doch bei jedem Client sagen, dass er die Mail-DB auf dem Server lässt? Bzw. das lokale Caching auf z.b. 4 Wochen begrenzt wird?!
Ja, auch das habe ich schon probiert, was aber bedeutet, dass die Nachrichten vor 4 Wochen nicht lokal indiziert sind - sprich die Suche, die gerade von Kollegen aus dem OS sehr häufig genutzt wird, liefert nur Ergebnisse innerhalb dieser 4 Wochen. Die Synchro. habe ich bereits auf 1 Jahr beschränkt.

Zitat von @it-fraggle:

Mir ist nicht klar was diese seltsame Konstellation bringen soll. Wieso wird nicht einfach per IMAP gearbeitet? Das wäre deine zentrale Mail-Datenbank. Und dann als Mailclient einen WebMailer verwenden. Das spart dir die Konfiguration für jeden RDP-Platz.
Genau das wäre auch meine Wunschlösung - per WebMailer. Ich weiß ja nicht, ob jemand von euch die UI des Hetzner WebMailers kennt, aber das kann ich keinem Kollegen anbieten. Einen WebMailer, der optisch und vor allem praktisch etwas näher an Outlook ist, wäre da schon Grundvoraussetzung für einen Umstieg.
Kennst du einen Anbieter, der auch DSGVO konform ist?
Was sagt denn der Hersteller der Software wie er sich das mit den Mail gedacht hat? Irgendwie wirkt das auf mich sehr unüberlegt.
Der Support schrieb, dass das Speichern eines lokalen DB-Abbildes via IMAP so vorgesehen ist. Eine zentrale Lösung, wie von mir genannt ist nicht geplant.
Member: Visucius
Visucius Dec 28, 2022 at 15:17:21 (UTC)
Goto Top
Guck dir mal das hier an:
https://www.ecodms.de/index.php/de/ecomailz/produktbeschreibung?business ...

Wurde mir gerade in einem anderen Thread (für einen anderen Zweck) von @transocean vorgeschlagen.
Member: it-fraggle
it-fraggle Dec 28, 2022 at 19:06:53 (UTC)
Goto Top
Zitat von @BikeIT:
Genau das wäre auch meine Wunschlösung - per WebMailer. Ich weiß ja nicht, ob jemand von euch die UI des Hetzner WebMailers kennt, aber das kann ich keinem Kollegen anbieten. Einen WebMailer, der optisch und vor allem praktisch etwas näher an Outlook ist, wäre da schon Grundvoraussetzung für einen Umstieg.
Kennst du einen Anbieter, der auch DSGVO konform ist?
Schau mal was es für Webmailer gibt. Mir fallen adhoc nur RoundCube und Horde (Groupware) ein. Da gibt es aber 100 pro noch viel mehr. Zur Not einen als Basis nehmen und selbst anpassen oder anpassen lassen. So würde ich vermutlich vorgehen. Das Ding kannst du problemlos im eigenen Netz hosten. Muss nicht draußen im Internet bei Hetzner laufen. Hauptsache die RDP-Sitzungen kommen ran.
Member: O.Gensch
O.Gensch Dec 28, 2022 at 23:45:23 (UTC)
Goto Top
schau dir mal Kopano an. Es ist Modular, Anpassbar. Denke das man damit deine Bedürfnisse abdecken könnte.
Member: BikeIT
BikeIT Dec 29, 2022 at 08:07:29 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Visucius:

Guck dir mal das hier an:
https://www.ecodms.de/index.php/de/ecomailz/produktbeschreibung?business ...

Wurde mir gerade in einem anderen Thread (für einen anderen Zweck) von @transocean vorgeschlagen.

Zitat von @it-fraggle:

Schau mal was es für Webmailer gibt. Mir fallen adhoc nur RoundCube und Horde (Groupware) ein. Da gibt es aber 100 pro noch viel mehr. Zur Not einen als Basis nehmen und selbst anpassen oder anpassen lassen. So würde ich vermutlich vorgehen. Das Ding kannst du problemlos im eigenen Netz hosten. Muss nicht draußen im Internet bei Hetzner laufen. Hauptsache die RDP-Sitzungen kommen ran.

Zitat von @O.Gensch:

schau dir mal Kopano an. Es ist Modular, Anpassbar. Denke das man damit deine Bedürfnisse abdecken könnte.

Danke für die Tipps, da ist auf den ersten Blick schon was dabei, das passen könnte. Tatsächlich hatte ich Groupware bei dem Thema gar nicht auf dem Schirm.
Member: ukulele-7
ukulele-7 Dec 29, 2022 updated at 08:18:06 (UTC)
Goto Top
Je mehr ich darüber nachdenke:
storage-data-storage-why-are-my-deleted-items-outlook-is-not-data-storage-gone-need-those-emails

Wenn du also Mails verschiedener Konten über viele User durchsuchbar halten willst finde ich die Idee von @Visucius mit einem DMS sehr gut. Das kann auch die Archiv-Funktion für E-Mails übernehmen, ist sehr viel besser indexiert, kann Prozesse automatisieren / Workflows abbilden, kann viel mehr Dokumente als nur E-Mails umfassen und hebt deine Datenhaltung auf ein ganz anderes Level.

Ist natürlich nichts was man eben mal so einführt, braucht häufig lokale Server und kostet nen Batzen Geld. Aber es ersetzt eben die Krücke das mehrere Leute die selben Daten in einem eigenen "Container" im eigenen Profil redundant speichern, redundant indexieren und jeder so vor sich hin wurschtelt. Ich habe so ein furchtbares Konstrukt auch mit einem riesigen OneNote Cache, ich war aber auch von vornherein dagegen das so zu machen, konnte mich nur nicht durchsetzen...
Member: Crusher79
Crusher79 Dec 29, 2022 at 13:35:39 (UTC)
Goto Top
Zitat von @ukulele-7:

Je mehr ich darüber nachdenke:

Haben sich Penny und Sheldon aber verändert. Phoebe und Joey face-wink
"Ich lies mich von meinen Traummann küssen an einen Regen Tag. Wie konnte ich denn damals wissen das Mama tot in der Küche lag? In einen kleinen Kästchen, da ruhen ihre Restchen."

Sorry fürs Offtopic. @ukulele-7 du hast angefangen !
Member: wiesi200
wiesi200 Dec 29, 2022 at 16:50:41 (UTC)
Goto Top
Hallo,

ich würde mal ein Ticketsystem in den Raum werfen wollen.
Member: Crusher79
Crusher79 Dec 29, 2022 at 17:24:19 (UTC)
Goto Top
Hallo, das ist doch alles Murks.

Fangen wir dcoh mal hinten an! Wozu E-Mail? Wozu ggf. Archivierung? Wozu einzelne Clients ohne Server?

Mail Support klingt immer gut. Manche haben es sehr trivial implementiert. Hatten hier vor kurzen Diskussion um Thunderbird und ERP System. Was kann die WaWi denn? Muss man die E-Mails lesen können oder reicht in einen Bereich dass es aus den CRM rausgemailt wurde. Daten hält eh WaWi vor. Muss man die E-Mail lesen können oder gar archivieren? Wenn der Postausgang irgendwie über die WaWi abgebildet ist, bzw. ein Protokoll mit "versendet" reicht, muss man den Postausgang nicht überall syncen. Die Haken in der WaWi würden hier ggf. reichen? "Wurde versendet".

Empfang sieht schon anders aus. Wenn die Mails nicht von ERP automatisch interpretiert und sortiert werden, müssen die MA ja Zugriff drauf haben. Zig GB vorhalten ist aber auch so eine Sache!

Mail Server wäre zum empfehlen. Dann hat jeder im Team Zugriff auf die Gruppen Postfächer. Die WaWi muss den nicht mal sehen können. Wenn über einen Client rausgemailt wird, dann ist die Sache für die WaWi doch erledigt.

Mailstore archiviert alles. Damit kann man die aktuelle DB niedirg halten. Verschieben und Archivieren kriegt die WaWi doch eh nicht mit oder? Also sind Mail Server und Mailstore schonmal problemlos einsetzbar.

Anders wäre es, wenn die WaWi die Posteingaänge und Ausgänge liest. Eine Art "dir list" aufmacht und damit den Mailverlauf anzeigt. Techn. denkbar. Wenn die WaWi aber nur stumpf die Firmen anmailt ist es doch halb so wild!


Spiel aml folgendes durch: 1 E-Mail Server der die Mails für begenzte Zeit vorhält. 1x Mailstore Server der via Client JEDERZEIT Zugriff auf die archivierten Mails bietet!

Es muss nicht mal ein Exchange sein. Wir sprechen hier von Zusammenarbeit. Von Gruppen. Groupware bietet hier noch mehr Möglichkeitne. Kalender und vieles mehr. Linux basierte Systeme sind zum Teil kostenfrei oder kosten nicht viel. Gerade bei Outlook Anbindung kann es sein, dass die Plugins kostenpflirchtig sind.

https://www.zimbra.com/
https://www.horde.org/apps/webmail

Gibt noch andere. Du musst auch nicht alle Funktionen nutzen. Groupware hat meist noch den Vorteil, dass ein WebClient dabei ist - so gut wie immer. Damit kann man einfach die Fächer anzeigen, ohne 10x 50 GB vorzuhalten.

Du brauchst nur die Schnittstelle zur WaWi. Das ganze drum herum sieht die doch gar nicht. Die versendet über den Client die Mails - wenn es nicht anders geht/ SMTP nicht direkt supported wird. Den Rest dünnst du selber aus.

mfg Crusher
Member: Crusher79
Crusher79 Dec 29, 2022 at 17:29:15 (UTC)
Goto Top
Zitat von @wiesi200:

Hallo,

ich würde mal ein Ticketsystem in den Raum werfen wollen.

Zammad hat auch eine Menge Filter und Regeln. Zentralabbilden würden es beide. Mit Mail Server oder kleiner Groupware wäre er aber besser bedient. Dann mit Mailstore ausdünnen. Bzw. wenn es nicht rechtssicher sein kann, mit jeder andere Archivierungsmethode, die die akt. Ordner klein hält.

Aber an Ticketsystem ist schon was dran. Man sieht so auch, wer die Vorgänge bearbeitet hat. Wo es hakt. Aber das müsste auch die WaWi leisten können. Wenn Mails nach A oder B gesendet werden, dass enstsprechend Flags gesetzt werden. Ggf. auch mit Protokoll welcher MA das war.

Ist die Frage wie "anonym" es sein soll. Bei den Gruppenaccounts sieht man ja aber auch nicht viel. Höchstens sind die MA in der WaWi dann so zugeordnet und nachvollziehbar.

Groupware hat ja auch Kalendar und Tasks. Wenn die WaWi - da eben nur WaWi - nicht viel kann und ein ERP zu teuer ist, könnte auch eine Groupware hier lücken schließen.
Member: micneu
micneu Dec 31, 2022 at 04:13:01 (UTC)
Goto Top
@BikeIT viele Kommentare, gefühlt wenig Infos was wirklich benötigt wird
- meine Frage ist, was genau ist deine Funktion im Unternehmen?
- aus welcher Branche kommt euer Unternehmen?
- wenn du kein ITler bist, meine Empfehlung organisiere dir doch am besten einen Dienstleiser der dich Berät (da kann man einiges Falsch machen und das kann dann Teuer werden)
- warum habt ihr eure Mails bei Hetzner?
- Persönlich und Beruflich setze ich M365 ein und bin damit sehr happy (warum wechselt ihr da nicht hin, OWA Funktioniert gefühlt mit jedem Webbrowser und ihr könnt sogar Verschlüsselte Mails Versenden)
Ich denke du hast zwar ein paar Anregungen, aber da nicht viel über dein Unternehmen bekannt ist, ist meine Empfehlung wirklich suche dir einen Dienstleister der Ahnung hat (mit dem du genau absprechen/zeigen kannst wo der Schuh drückt und der auf deine Bedürfnisse eingehen kann)
Member: ukulele-7
ukulele-7 Jan 03, 2023 at 09:41:44 (UTC)
Goto Top
Da so wenig bekannt ist sollte man aber auch keine Empfehlung für einen Wechsel von Hetzner zu M365 aussprechen. Vielleicht sind einem die Daten ja wichtig face-wink