
75032
10.12.2009, aktualisiert am 12.12.2009
Mail Server
Hi Leute,
Also ich wollte auf meinem Server einen Mail-Server einrichten.
Nun zu meiner Frage
Funktioniert eine auf einem Mail Server eingerichtete DNS Domain (...@DNS Domain.com) auch als E-Mail Adresse? Ich dachte mir nämlich, wenn man das alles mit Outlook verknüpft könnte man über diesen Server E-Mails versenden bzw. empfangen.
Bis jetzt sind meine Versuche das irgendwie hinzubekommen gescheitert.
Könnt ihr mir helfen?
Also ich wollte auf meinem Server einen Mail-Server einrichten.
Nun zu meiner Frage
Funktioniert eine auf einem Mail Server eingerichtete DNS Domain (...@DNS Domain.com) auch als E-Mail Adresse? Ich dachte mir nämlich, wenn man das alles mit Outlook verknüpft könnte man über diesen Server E-Mails versenden bzw. empfangen.
Bis jetzt sind meine Versuche das irgendwie hinzubekommen gescheitert.
Könnt ihr mir helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131441
Url: https://administrator.de/forum/mail-server-131441.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 11:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Ähm - darf ich dir den Vorschlag machen dich überhaupt erstmal mit den Grundlagen zu beschäftigen WIE man sowas macht - bevor du es versuchst aufzubauen? Wenn ich sowas lese bekomme ich nämlich immer ein wenig Angst und ein Gefühl im Magen was ich hier nicht näher nennen möchte...
Grade Mailserver sind da immer gut für Anfänger - da die gerne mal als Angriffsziel dienen. Und wenn du das zuhause machst dann wirst du keine Mail raussenden - da jeder gute Mailserver heute den Müll von Dial-Up-Adressen verwirft. Und wenn dein Server im Web steht dann würde ich mir erstmal über die Authentifizierung gedanken machen...
Grade Mailserver sind da immer gut für Anfänger - da die gerne mal als Angriffsziel dienen. Und wenn du das zuhause machst dann wirst du keine Mail raussenden - da jeder gute Mailserver heute den Müll von Dial-Up-Adressen verwirft. Und wenn dein Server im Web steht dann würde ich mir erstmal über die Authentifizierung gedanken machen...
Schau dir mal hamilserveran
http://www.hmailserver.com/
http://www.hmailserver.com/
Moin...
also - MX Record ist Mail eXchange -> da steht drin wie der Mailserver für eine Domain ist (der kann ja auf nem anderen Server als z.B. www liegen)
Gesetzt wird dieser beim Provider - und genau hier wird es jetzt intressant -> frag mal deinen Provider ob er dir den MX auf ne dynamische IP setzt ... der wird dir zimlich was erzählen - da dieses nicht geht und auch nicht gewollt ist.
Was du machen kannst: du holst dir nen DynDNS-Account und leitest den auf deinen Router. Dein Router bekommt nen Port-Forward (25 macht nen Forward auf deinen Mailserver). Dann kannst du zumindest Mails empfangen - normal geht das auch ohne MX dann.
Senden brauchst du dich nich weiter drum kümmern -> spar dir die Mühe von einer Dial-Up-IP. Es bringt dich nicht weiter wenn nur 5% deiner Mails ankommen und der Rest nicht angenommen / verworfen wird. Hier musst du dann mit nem Smarthost arbeiten.
ABER: Bevor du jetzt weiterfragst und man dir alles Step-By-Step erklärt: Google hilft (z.B. Smarthost und dein Mailserver-Programm). Und du musst dir eben bewusst sein das du da eine reine Testlösung baust -> du solltest NICHT auf die Idee kommen das du deinen Freunden dann die @dyndns.xyz-email-adresse gibst. Dies wird ebenfalls auf dauer zu problemen führen...
also - MX Record ist Mail eXchange -> da steht drin wie der Mailserver für eine Domain ist (der kann ja auf nem anderen Server als z.B. www liegen)
Gesetzt wird dieser beim Provider - und genau hier wird es jetzt intressant -> frag mal deinen Provider ob er dir den MX auf ne dynamische IP setzt ... der wird dir zimlich was erzählen - da dieses nicht geht und auch nicht gewollt ist.
Was du machen kannst: du holst dir nen DynDNS-Account und leitest den auf deinen Router. Dein Router bekommt nen Port-Forward (25 macht nen Forward auf deinen Mailserver). Dann kannst du zumindest Mails empfangen - normal geht das auch ohne MX dann.
Senden brauchst du dich nich weiter drum kümmern -> spar dir die Mühe von einer Dial-Up-IP. Es bringt dich nicht weiter wenn nur 5% deiner Mails ankommen und der Rest nicht angenommen / verworfen wird. Hier musst du dann mit nem Smarthost arbeiten.
ABER: Bevor du jetzt weiterfragst und man dir alles Step-By-Step erklärt: Google hilft (z.B. Smarthost und dein Mailserver-Programm). Und du musst dir eben bewusst sein das du da eine reine Testlösung baust -> du solltest NICHT auf die Idee kommen das du deinen Freunden dann die @dyndns.xyz-email-adresse gibst. Dies wird ebenfalls auf dauer zu problemen führen...
Also könnt ihr denn den scheiß andere fertig zu machen nich endlich lassen??
Nein, du gibt uns einfach zu viele Steilvorlagen, wie z.B. mit deiner Aussage über Domains, die ja nun völlig daneben ist.
Klassischer Anfängerfehler übrigens, der aus dem Unverständnis für DNS resultiert: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Dns-raum.svg
Bitte lies dir doch auch mal ein paar Wikipedia-Artikel wirklich durch.
Zitat von @75032:
Und ich hab kein Geld für sowas, wenns fast das gleiche wo anders gratis gibt
Und ich hab kein Geld für sowas, wenns fast das gleiche wo anders gratis gibt
Na wenn du es Umsonst haben möchtes brauchst du dich auch nicht Wundern wenn du dann Probleme hast...
Beim Senden sowie Empfangen der Mails.
Aber Statische DNS wird ja heutzutage eh zu >99% überall geblockt ;)