liptonice

Mail über Pop3 Postfach mit Domino Server senden und empfangen

Hallo Kollegen,

ich habe eine kleine Firma, dort sind 2 Leute die Mails über Strato Postfach empfangen. Jetzt wollte ich Lotus Notes instalieren.
Den Domino Server habe ich installiert. Die Clients auch. 2 User eingerichtet. Die können jetzt auch gegenseitig Mails verschicken, innerhalb des Netzwerkes, funktioniert alles. Das kenn ich auch soweit.
Jetzt wirds kompliziert, da ich das noch nie gemacht habe:

Wie bekomme ich den Notes Server dazu, die Mails von Strato abzuholen und auf die beiden User zu verteilen. Ist das überhaupt möglich?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 50296

Url: https://administrator.de/forum/mail-ueber-pop3-postfach-mit-domino-server-senden-und-empfangen-50296.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 03:07 Uhr

tmedv79
tmedv79 31.01.2007 um 09:57:30 Uhr
Hallo,

selbst habe ich so etwas noch nicht umgesetzt, ich weiß nur, dass es möglich ist, so etwas einzurichten. Suche mal über Google nach "Domino POP3 Connector" (z.B. christensen-software.de/popconnotes.htm). Dies ist eine (leider meist kostenpflichtige, aber nicht sehr teure) Zusatzsoftware, die eingegangene E-Mails bei POP3-Servern abholt und an definierte Benutzer verteilt.
Ausgehende Mails werden ja direkt vom Domino-Server verschickt. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass du dann Probleme bekommst, da viele Empfänger FQDN-Checks durchführen.
Wie gesagt, ich bin da kein Experte! Vielleicht kennt sich ja noch jemand anderes hiermit gut aus.

Viele Grüße
Tilman
cykes
cykes 31.01.2007 um 09:59:59 Uhr
Hi,

soweit ich das bisher per Google rausfinden konnte gibt es zwei Möglichekiten,
entweder POP3 im Notes Client einrichten (siehe z.B. news4notes.com/web/dokumente/notes_pop3.html), oder wie hier
guttedgeek.com/CC256C7A00828100/0/RCSG-5JFBSK
beschrieben, die Mails vom Domino Server ziehen und verteilen lassen über ein Zusatztool.

Gruß

cykes
AndreasHoster
AndreasHoster 31.01.2007 um 11:04:24 Uhr
Zum Empfang:
Ich mache das daheim über fetchmail.
Fetchmail holt die Emails aus den POP3 Postfächern und übergibt sie per SMTP an den Domino-Server (bzw. zuerst an SPAM-Assasin und der dann an Domino). Aber das Tool das cykes vorschlägt klingt sehr gut.
Zum Senden:
Wie tmedv79 sagt, gibt es Probleme, wenn man die EMails direkt von Domino verschicken lässt, weil Du dann in diverse Anti-SPAM Methoden reinläufst (IP aus dynamischen Pool etc.).
Deswegen habe ich es so eingerichtet (bin bei 1&1 mit Email und Domäne):
Domino hat als Ausgangsrelay einen lokalen PostFix eingestellt bekommen. Postfix leitet das dann per SMTP-AUTH (kann Domino leider nicht selber) an den Mailserver von 1&1 weiter, der dann die endgültige Zustellung übernimmt. Und da der auch der offizielle Mailserver für meine Email-Domäne ist, gibts keine Anti-Spam Probleme.