Mailinglist unter Windows - Was am besten nutzen ? (Verteilen von einer Mail an Viele Empfänger)
Hi,
Leider stehe ich etwas auf dem Schlau und hoffe mir kann jemand weiter helfen.
Ich brauche einen Mailverteiler + Mail-server auf einem Windows 2003 Webserver. Leider muss es ein Windows Server bleiben daher meine schwierigkeiten.
Die Rede ist hier von ca. 2500 Newsletter Mails die so 1-2x die Woche verschickt werden. Bis jetzt lief das alles über ein Outlook Arbeitsplatz, da die Outlook konten aber extern auf einem IMAP Server liegen will ich verhindern das man eventuell auf einer Blacklist landet und dann auch die Geschäftsmails des IMAP-Servers nicht mehr ankommen.
Wunschvorstellung:
Der Verteiler hat verschiedene Listen mit E-mail Empfängern. Jede Liste wird einer "Source"-E-Mail Adresse zugewiesen. Schicke ich also zB. an kunden@mailserver.webserver.de ne E-mail soll diese gleich an alle Adresse der Kundenliste geschickt werden.
Die Listen des Verteilers würde ich gerne über ein Webinterface bearbeiten können damit nicht nur ich am Server die Adressen verwalten muss sondern auch ein Mitarbeiter.
Kann mir da jemand etwas vorschlagen ? Ich habe stundenlang das Netz nach lösungen durchsucht, leider nie das passende gefunden. Php-Mailinglist Tools haben zwar eine nette verwaltung man muss die Mail aber im Webinterface erst bauen um sie zuverschicken. Ein Windows Tool names "Der Mailverteiler" sieht zwar so ganz nett aus (kam noch nciht dazu ihn zu testen) lässt sich aber von der Verteilerliste her nicht per Web ansteuern.
Meine Fragen:
Gibt es eine Komplettlösung für mein Problem über die ich noch nciht gestolpert bin ?
Welcher Mailserver ist der beste für sowas ? Am liebsten währen mir natürlich Free-Mailserver, muss aber nicht zwingend.
Ein Mailverteiler der seine Adresslisten in txt oder xml Dateien speichert würde zur not auch gehen dann müsste ich mir nur nen Tool oder ne Batch erstellen die "neue" Adressen anhängt.
Das abmelden vom Newsletter währe schön wenns über den Verteiler dirckt gehen würde.
Verschiedene Mailinglisten währen wünschenswert da es einen Newsletter für die Kunden gibt und einen Mitarbeiter Newsletter.
Ich bedanke mich schonmal herzlich für die Mühen und hoffe auf baldige Antworten
MfG
Blamster
Leider stehe ich etwas auf dem Schlau und hoffe mir kann jemand weiter helfen.
Ich brauche einen Mailverteiler + Mail-server auf einem Windows 2003 Webserver. Leider muss es ein Windows Server bleiben daher meine schwierigkeiten.
Die Rede ist hier von ca. 2500 Newsletter Mails die so 1-2x die Woche verschickt werden. Bis jetzt lief das alles über ein Outlook Arbeitsplatz, da die Outlook konten aber extern auf einem IMAP Server liegen will ich verhindern das man eventuell auf einer Blacklist landet und dann auch die Geschäftsmails des IMAP-Servers nicht mehr ankommen.
Wunschvorstellung:
Der Verteiler hat verschiedene Listen mit E-mail Empfängern. Jede Liste wird einer "Source"-E-Mail Adresse zugewiesen. Schicke ich also zB. an kunden@mailserver.webserver.de ne E-mail soll diese gleich an alle Adresse der Kundenliste geschickt werden.
Die Listen des Verteilers würde ich gerne über ein Webinterface bearbeiten können damit nicht nur ich am Server die Adressen verwalten muss sondern auch ein Mitarbeiter.
Kann mir da jemand etwas vorschlagen ? Ich habe stundenlang das Netz nach lösungen durchsucht, leider nie das passende gefunden. Php-Mailinglist Tools haben zwar eine nette verwaltung man muss die Mail aber im Webinterface erst bauen um sie zuverschicken. Ein Windows Tool names "Der Mailverteiler" sieht zwar so ganz nett aus (kam noch nciht dazu ihn zu testen) lässt sich aber von der Verteilerliste her nicht per Web ansteuern.
Meine Fragen:
Gibt es eine Komplettlösung für mein Problem über die ich noch nciht gestolpert bin ?
Welcher Mailserver ist der beste für sowas ? Am liebsten währen mir natürlich Free-Mailserver, muss aber nicht zwingend.
Ein Mailverteiler der seine Adresslisten in txt oder xml Dateien speichert würde zur not auch gehen dann müsste ich mir nur nen Tool oder ne Batch erstellen die "neue" Adressen anhängt.
Das abmelden vom Newsletter währe schön wenns über den Verteiler dirckt gehen würde.
Verschiedene Mailinglisten währen wünschenswert da es einen Newsletter für die Kunden gibt und einen Mitarbeiter Newsletter.
Ich bedanke mich schonmal herzlich für die Mühen und hoffe auf baldige Antworten
MfG
Blamster
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132946
Url: https://administrator.de/forum/mailinglist-unter-windows-was-am-besten-nutzen-verteilen-von-einer-mail-an-viele-empfaenger-132946.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
die erste Frage die sich mir stellt: Wenn eure Emails extern liegen dann wirst du ja vermutlich auch keinen internen (richtigen) Mailserver haben. D.h. keinen mx-Eintrag, kein Reverse-Lookup. Damit fällt schonmal aus das du dir den Email-Server intern hinstellst.
Ich würde an dieser Stelle dann auch eher nen zweiten Server (und sei es ne VM) mit nem Linux aufsetzen und hierdrüber gehen. Hier hast du dann verschiedene Möglichkeiten: Majordomo als der klassiker oder verschiedne PHP-Lösungen (siehe u.a. hier: http://www.pro-linux.de/NB3/artikel/2/532/webbasierte-mailinglisten-man ... ). Hintergrund für den zweiten Server: Ein Webserver ist eh schon ein gern genommenes Angriffsziel für alle möglichen Kiddys. Hier noch einen zweiten gern genommenen Dienst mit drauf zu installieren ist zwar möglich - aber sicher nicht empfehlenswert. Denn dann hat das Kiddy ggf. sofort auch den Zugriff auf alle deine Kunden-Daten. Und jetzt frage ich dich: Wie reagieren deine Kunden wenn du denen mitteilen musst das leider ein Kiddy bei euch eingebrochen ist und alle deren Emails mitgenommen hat? ICH persönlich würde mich bei dem Anbieter dann bedanken und ihm erklären das er meine Email-Adresse gar nicht mehr in sein System einpflegen braucht...
die erste Frage die sich mir stellt: Wenn eure Emails extern liegen dann wirst du ja vermutlich auch keinen internen (richtigen) Mailserver haben. D.h. keinen mx-Eintrag, kein Reverse-Lookup. Damit fällt schonmal aus das du dir den Email-Server intern hinstellst.
Ich würde an dieser Stelle dann auch eher nen zweiten Server (und sei es ne VM) mit nem Linux aufsetzen und hierdrüber gehen. Hier hast du dann verschiedene Möglichkeiten: Majordomo als der klassiker oder verschiedne PHP-Lösungen (siehe u.a. hier: http://www.pro-linux.de/NB3/artikel/2/532/webbasierte-mailinglisten-man ... ). Hintergrund für den zweiten Server: Ein Webserver ist eh schon ein gern genommenes Angriffsziel für alle möglichen Kiddys. Hier noch einen zweiten gern genommenen Dienst mit drauf zu installieren ist zwar möglich - aber sicher nicht empfehlenswert. Denn dann hat das Kiddy ggf. sofort auch den Zugriff auf alle deine Kunden-Daten. Und jetzt frage ich dich: Wie reagieren deine Kunden wenn du denen mitteilen musst das leider ein Kiddy bei euch eingebrochen ist und alle deren Emails mitgenommen hat? ICH persönlich würde mich bei dem Anbieter dann bedanken und ihm erklären das er meine Email-Adresse gar nicht mehr in sein System einpflegen braucht...
Hallo 
Vielleicht kommt ja auch ein "externer" Dienst in Frage?
Hier ein paar Anbieter:
http://www.newsletter-providing.de/cms/HP_do.php?id=1
http://www.newsletterboy.de/
http://www.flatrate-newsletter.de/
Vielleicht habe ich aber auch Dein Anliegen falsch verstanden, dann ignoriere meinen Beitrag
Gruß Dark
Vielleicht kommt ja auch ein "externer" Dienst in Frage?
Hier ein paar Anbieter:
http://www.newsletter-providing.de/cms/HP_do.php?id=1
http://www.newsletterboy.de/
http://www.flatrate-newsletter.de/
Vielleicht habe ich aber auch Dein Anliegen falsch verstanden, dann ignoriere meinen Beitrag
Gruß Dark