Mails Farblich kennzeichnen für mehrer PCs ohne Exchange
Guten Tag, ich brauche Hilfe zu MS Outlook!
Ich habe eine kleines Firmennetzwerk und möchte gerne mit 3 PCs gleichzeitig auf ein Firmen Mailkonto zugreifen, am besten ohne Exchange.
Das geht zum einen mit POP oder IMAP Zugriff, aber es ist so dass sich alle gleichzeitig um die Mails kümmern müssen, dies geht nur wenn man die bearbeitete mail Farblich kenntlich gemacht werden können.
1. Das wiederum wäre optimal mit IMAP (da die Mails auf dem Server bleiben), aber lassen sich nicht kennzeichnen (Farblich).
2. POP lassen sich Farblich kennzeichnen aber die anderen beiden PCs sehen dies nicht
Würde es gerne ohne MS Exchange lösen wollen aber mir gehen die Ideen aus.
Ich habe eine kleines Firmennetzwerk und möchte gerne mit 3 PCs gleichzeitig auf ein Firmen Mailkonto zugreifen, am besten ohne Exchange.
Das geht zum einen mit POP oder IMAP Zugriff, aber es ist so dass sich alle gleichzeitig um die Mails kümmern müssen, dies geht nur wenn man die bearbeitete mail Farblich kenntlich gemacht werden können.
1. Das wiederum wäre optimal mit IMAP (da die Mails auf dem Server bleiben), aber lassen sich nicht kennzeichnen (Farblich).
2. POP lassen sich Farblich kennzeichnen aber die anderen beiden PCs sehen dies nicht
Würde es gerne ohne MS Exchange lösen wollen aber mir gehen die Ideen aus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 626706
Url: https://administrator.de/forum/mails-farblich-kennzeichnen-fuer-mehrer-pcs-ohne-exchange-626706.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 02:04 Uhr
37 Kommentare
Neuester Kommentar

Statt Farben separate Ordner ... Problem solved
. Für was anderes musst du bei der Nutzung von Outlook auf Drittanbieter ausweichen wenn du kein Ex-Konto nutzen willst (Würde ich aber abraten, was anderes wie EX läuft unter Outlook sowieso nicht wirklich rund).
Moin,
nix geht über den MX ... aber hiervon gibt es eine Trialversion. Ausprobieren schadet ja nichts.
LG, Thomas
nix geht über den MX ... aber hiervon gibt es eine Trialversion. Ausprobieren schadet ja nichts.
LG, Thomas
Zitat von @luzifermb:
Es ist so, wir sin Kund bei Str__o aber kann keine Mails darüber versenden, weil bei vielen Kunden diese als Spamm erkannt werden, deshalb muss dann der Postausgangsserver t-online sein.
Es ist so, wir sin Kund bei Str__o aber kann keine Mails darüber versenden, weil bei vielen Kunden diese als Spamm erkannt werden, deshalb muss dann der Postausgangsserver t-online sein.
Alleine die Tatsache dass das so geht ist ein schweres Indiz dafür, dass etwas mit der DNS-Zone eurer Domain hart vermurkst ist.
Wenn das nämlich alles ordentlich wäre, dürfte der Mailversand über T-Online erst recht zur Kennzeichnung als Spam führen.
Nenn uns doch mal die Maildomain, dann kann man dir direkt sagen, was da geändert werden muss um das Spam-Erkennungs-Problem zu lösen.
Zitat von @luzifermb:
… aber es ist doch zum verrückt werden das man sich so in die Abhängigkeit MS begeben muss [...]
Thunderbird ist keine Lösung, es muss Outlook sein.
… aber es ist doch zum verrückt werden das man sich so in die Abhängigkeit MS begeben muss [...]
Thunderbird ist keine Lösung, es muss Outlook sein.
Abhängigkeit von MS anprangern, aber dann zwingend deren Produkte einsetzen wollten. Merkste selbst, ne?
Die Abhängigkeit von MS sinkt, wenn du Outlook wegwirfst und gegen etwas anderes ersetzt.
Zitat von @luzifermb:
Daher wäre es am besten wenn ich bei T-Online die Mails kenntlich machen kann mit IMAP abrufe und meine Kollegen dies auch können.
Daher wäre es am besten wenn ich bei T-Online die Mails kenntlich machen kann mit IMAP abrufe und meine Kollegen dies auch können.
Wo ist der Zusammenhang zwischen Mailausgang über T-Online und Kennzeichnung von Mails im IMAP-Postfach?

eine gewisse Abhängigkeit zu Outlook.
Davon musst du dich nur einmal lösen und über den Tellerrand schauen dann wird dir plötzlich klar um wie viel besser es sich arbeiten lässt wenn man sich nicht in Microweich Abhängigkeiten begibt 😉. Nur leider ist der Mensch Gewohnheitstier und mag Wechsel nicht, ....… aber es ist doch zum verrückt werden das man sich so in die Abhängigkeit MS begeben muss
Überlege dir was über POP, SMTP und IMAP gesendet wird und unter mehreren Geräten synchronisiert werden kann: "fast" gar nichts.
Während POP und SMTP die Emails nur empfangen und versenden können, schicken sie keine weiteren Parameter mit. Ein Parameter über die Wichtigkeit der Nachricht fällt mir doch noch ein.
Über IMAP werden zumindest schon ein paar Parameter mehr, wie "gelesen", "ungelesen" oder "Ordner" usw weiter geschickt, aber keine Farben.
Nun wünschen sich die Leute Farben, die die vorhandenen Protokolle nicht hergeben.
Microsoft hat nun etwas gebaut, was andere Firmen und Protokolle nicht können oder können wollen. Solange von anderen Herstellern oder seitens RFC kein Standard dafür vorgesehen ist, bleibt es eine proprietäre Funktion von einigen Groupware Herstellern, die sich was eigenes zusammen gebaut haben, wozu auch Microsoft mit seinem Exchange zählt.
Wo ist der Zusammenhang zwischen Mailausgang über T-Online und Kennzeichnung von Mails im IMAP-Postfach?
Es geht mir hier nur um die Auslagerung der Daten zu Exchange !
Ticketsystem installieren dann ist das auch wasserdicht ! Das Outlook-Gedöhns führt dich sonst nur ins Chaos.

Zitat von @luzifermb:
Quatsch: MS bietet hier keine Lösung ... nur mit Exchange und wo soll ich das Ticket einreichen ??
Bitte nur Konstruktive Lösungsvorschläge !
Das Problem ist massiver als es aussieht .... habe mir auch vorher nie Gedanken darüber gemacht.
Zitat von @146707:
Ticketsystem installieren dann ist das auch wasserdicht ! Das Outlook-Gedöhns führt dich sonst nur ins Chaos.
Ticketsystem installieren dann ist das auch wasserdicht ! Das Outlook-Gedöhns führt dich sonst nur ins Chaos.
Quatsch: MS bietet hier keine Lösung ... nur mit Exchange und wo soll ich das Ticket einreichen ??
Bitte nur Konstruktive Lösungsvorschläge !
Das Problem ist massiver als es aussieht .... habe mir auch vorher nie Gedanken darüber gemacht.
Du verstehst absolut falsch, sicher ist das eine Lösung, sogar die beste wenn man da mal aus Kundensicht betrachtet. Haben schon tausende Firmen vor dir so gemacht, Exchange überflüssig!
Ein Ticketsystem ist sehr wohl eine sogar sehr gute Lösung für das obige Thema.
Gibts auch kostenlos als Opensource https://osticket.com.de
Kunde will was, das System erstellt intern ein Ticket und weist es einem Mitarbeiter zu, Mitarbeiter bearbeitet das Ticket oder leitet es weiter, es gibt jederzeit einen Status zum Anliegen des Kunden ohne erst die Mitarbeiter rund fragen zu müssen. So ist das wasserdicht und es gibt keine Gefahr das der Kunde hier mehrfach mit unterschiedlichem Status bedient wird!

Zitat von @luzifermb:
Nicht nur.Ticketsystem installieren>
hast recht, hab es nicht verstanden ..... ok, ist eine Lösung für Beschwerde oder Problem MailsBei uns sind überwiegend Bestellungen und Anfragen die sofort beantwortet werden müssen.
Läuft bei und ebenfalls darüber, auch ein Ticket kann prompt und schnell bearbeitet werden 😉.Danke für deine schnelle Antwort
Bidde. Schönen dritten Advent.Zitat von @luzifermb:
Bei uns sind überwiegend Bestellungen und Anfragen die sofort beantwortet werden müssen.
Bei uns sind überwiegend Bestellungen und Anfragen die sofort beantwortet werden müssen.
Ein Ticket dient nicht dazu, es auf die Ablage zu legen... Auch wenn manchmal der Eindruck entsteht, wenn man mit bestimmten Unternehmen zu tun hat, die einem dann als Lösung ein solches Ticket versprechen.
Bei uns läuft quasi alles per Ticketsystem. Anfragen, Bestellungen, Technischer Support...
Speziell für Bestellungen hat ein Ticketsystem sogar den Vorteil, dass du z.B. automatische Eskalationen vornehmen kannst, wenn eine Anfrage zu lange liegen bleibt. Oder wenn mal jemand krank wird und andere Leute die Tickets übernehmen müssen - die haben dann sofort den gesamten Verlauf.
Und du kannst bei späteren Reklamationen oder Rückfragen direkt mit Angabe der Ticketnummer einen kompletten Vorgangsverlauf haben.
Ob das jetzt osTicket, OTRS oder irgendwas anderes wird, ist letztlich von den Grundfunktionen egal. OTRS ist allerdings nicht unbedingt einsteigerfreundlich.
nun habe ich wieder das Problem mit der Cloud ... möchte die Daten auch nicht auslagern
Ahso, und dein Web- /Mail-Server steht Inhouse?Bei 1und1 kannst du einzelne Postfächer zu einem MS-Exchange-Postfach ändern. Ansonsten Anbieter wie z.B. Qualityhosting oder eben Office 356. Brauchst davon ja nur die Mail Funktion benutzten.
Versuch nicht das Rad neu zu erfinden, funktioniert einfach nicht. Ticket-System wäre natürlich das non-plus.

Manche lernen halt nur durch Schmerz ... 😁
Es gäbe noch die Möglichkeit es einfach etwas anders zu gestalten:
Statt Farben verwendest du Unterordner. Jeder, der eine Email bearbeitet, schiebt sie in einen Unterordner z.B. mit seinem Namen.
Im Posteingang sind dann nur noch die Emails, die noch niemand bearbeitet hat.
Dann musst man auch nicht die richtige Farbe suchen und man kommt auch mit dem IMAP Protokoll und damit mit jedem Email Programm klar.
Statt Farben verwendest du Unterordner. Jeder, der eine Email bearbeitet, schiebt sie in einen Unterordner z.B. mit seinem Namen.
Im Posteingang sind dann nur noch die Emails, die noch niemand bearbeitet hat.
Dann musst man auch nicht die richtige Farbe suchen und man kommt auch mit dem IMAP Protokoll und damit mit jedem Email Programm klar.

Statt Farben verwendest du Unterordner.
Wurde ganz am Anfang schon als erstes vorgeschlagen und vom TO abgelehnt ....
Jepp, der TO will halt was haben was das IMAP-Protokoll von sich aus einfach nicht hergibt . So lösen ließe sich das nur mit einem Drittanbieter Tool oder ein selbst programmiertes AddOn welches diese Informationen innerhalb der Mails (z.B. als benutzerdefinierten Header) ablegt und dann auf dem Client auswertet.

und mit Sicherheit hoher Bedarf vorhanden ist.
Nur die die den Penny 20 mal rum drehen, aber die sind dann wohl eh bald weg vom Fenster Bin mir sicher das viele Firmen an dieser Anwendung Interessiert sind.
Gibt genügend bessere Alternativen.MS kann nicht mass aller Dinge sein.
Eben.Zitat von @luzifermb:
Mich macht nur wuschig, das es für ein relativ Simperlers Problem keine Lösung gibt und mit Sicherheit hoher Bedarf vorhanden ist.
Ich mache das schon seit 27 Jahren und in der Zeit habe ich nur 2 Firmen kennengelernt wo dies wirklich im Team eingesetzt wird.Mich macht nur wuschig, das es für ein relativ Simperlers Problem keine Lösung gibt und mit Sicherheit hoher Bedarf vorhanden ist.
Ärgern bringt ja nix.
Wenn es das nicht fertig gibt, hast Du eh nur 2 Möglichkeiten:
A) Damit leben und was anderes suchen
B) Individual-Software programmieren lassen
Du hast gefragt
OK
Keiner hatte eine Lösung die Deiner Vorstellung entspricht
OK
Muss nicht heißen dass es dass nicht gibt, aber wenn hier keiner davon gehört hat ist es zumindest nicht verbreitet.
Outlook, bzw. Email allgemein, ist für viele Firmen historisch die Universal-Kommunikationsplattform.
Dabei gibt es viele bessere Lösungen. Aber dazu muss man halt man alles umkrempeln und neu denken statt weiterzumachen wie bisher.
Ich habe da auch ein paar Spezialfälle die Outlooks ans Limit treiber. Es läuft weder schnell noch stabil und die Suchfunktion funktioniert auch nur 3 an Tagen der Wochen. Aber bloß nichts ändern.... funktioniert doch fast gut.
Stefan
Dabei gibt es viele bessere Lösungen
Diese suche ich bereits seit vielen Jahren (bin immer noch dabei) und finde einfach nichts.Evtl sollten wir dieses "besser" erst einmal definieren
Ich habe Thunderbird verworfen, weil nach jedem Update ein paar Plugins nicht mehr funktionierten. Es hat (hatte) nicht einmal einen Kalender. Ich persönlich definiere "besser" so:
- es soll mit so wenig Plugins als möglich auskommen um updatesicher zu sein
- Es soll viele Zusatzinformationen liefern (z.B. Farben, Kategorien, Prioritäten, frei/belegt Anzeigen, Anhänge in Kalendereinträgen, Meetings und Einladungen)
- es soll "vollständig!" (also auch die Zusatzinformationen) mit einer Groupware synchronisieren und damit auch auf andere Geräte
- Es soll administrativ den geringsten Aufwand haben (erlernen, pflegen, updaten)
- Es soll zentral gesichert werden können und granular auch wieder zurück gesichert
- Die passende Grupware soll clusterfähig sein
- Es soll den Datenschutzbestimmungen entsprechen
- Eine Vorschau von allen möglichen Anhängen
Andere Leute mögen andere Anforderungen haben z.B. Linux oder MAC Fähigkeit), deshalb habe ich "persönlich" dazu geschrieben.
Wenn mehrere Programme (und ihre passende Groupware) alle Anforderungen ordentlich erfüllen, entscheidet der Preis.
Ich habe bei dieser Liste die Virensicherheit absichtlich weg gelassen, weil, sobald eine Alternative wirklich populär wird, wird diese genau so angegriffen. Der Preis der Sicherheit ist der Komfort und da leistet Microsoft mit Outlook bereits gute Arbeit ein Mittelmaß zu finden und es lässt sich auch gut selbst justieren.
Hallo,
Vermutlich machst Du den gleichen Fehler und denkst in üblichen Bahnen.
Die Bahn heißt Email-Programm.
Viele Firmen nutzen früher Email-Programme nur für die Kommunikation mit Externen.
Hausintern wurde telefoniert oder sich besprochen und am Ende gab es ein Protokoll oder Aktennotiz.
Inzwischen schreibt ja jeder jeden Pups per Mail an Alle.
Nur anteilig zur Kommunikation aber auch als dauerhaftes Archiv.
A
Email mit Foto des ekligen Käses im Kühlschrank an Alle.
Zusammen mit 2 Bilder vom Smartphone (á 8 MB).
B
Oder Email mit Text: "Hallo Sabine, ich habe gerade mit Herbert von Kunde A telefoniert. Er meldet sich später wegen des Angebotes.
A wäre viel besser in einem nicht dauerhaften Messanger wie Teams oder Skype oder einem Chatboard aufgehoben.
B wäre viel besser in einem CRM oder Ticket-System aufgehoben.
Viele Kunden haben sich seit 10 Jahren darüber keine Gedanken gemacht und fummeln einfach weiter.
Und Ja, auch meine Kunden sind weitestgehend Beratungsresistent.
Und auch Ja, Outlook ist ... doof.
Stefan
Zitat von @NordicMike:
Dabei gibt es viele bessere Lösungen
Diese suche ich bereits seit vielen Jahren (bin immer noch dabei) und finde einfach nichts.Vermutlich machst Du den gleichen Fehler und denkst in üblichen Bahnen.
Die Bahn heißt Email-Programm.
Viele Firmen nutzen früher Email-Programme nur für die Kommunikation mit Externen.
Hausintern wurde telefoniert oder sich besprochen und am Ende gab es ein Protokoll oder Aktennotiz.
Inzwischen schreibt ja jeder jeden Pups per Mail an Alle.
Nur anteilig zur Kommunikation aber auch als dauerhaftes Archiv.
A
Email mit Foto des ekligen Käses im Kühlschrank an Alle.
Zusammen mit 2 Bilder vom Smartphone (á 8 MB).
B
Oder Email mit Text: "Hallo Sabine, ich habe gerade mit Herbert von Kunde A telefoniert. Er meldet sich später wegen des Angebotes.
A wäre viel besser in einem nicht dauerhaften Messanger wie Teams oder Skype oder einem Chatboard aufgehoben.
B wäre viel besser in einem CRM oder Ticket-System aufgehoben.
Viele Kunden haben sich seit 10 Jahren darüber keine Gedanken gemacht und fummeln einfach weiter.
Und Ja, auch meine Kunden sind weitestgehend Beratungsresistent.
Und auch Ja, Outlook ist ... doof.
Stefan
Diese suche ich bereits seit vielen Jahren
Vermutlich machst Du den gleichen Fehler und denkst in üblichen Bahnen.Die Bahn heißt Email-Programm.
Für jede Aufgabe ein anderes Programm zu verwenden (z.B. Kalender) würde da zwar auch irgendwann zum Ziel führen, aber mit erhöhtem Aufwand. Diese Programme unterhalten sich ja auch nicht untereinander z.B. wie landet eine Skype oder Teams Einladung im Kalender vom Chef, wenn die Sekretärin es bearbeitet hat. Klar könnte man es manuell abtippen. Aber, wenn ein Programm das alles von selbst kann, ist es doch toll und wird von den Benutzern mit Handkuss angenommen. Es spart Zeit, Geld und Nerven.
Die Kommunikation im Alltag z.B. einer Sekretärin ist deutlich extremer, als nur Email rein, Email raus. Sie muss das Postfach vom Chef mit managen und das mit fein eingestellten Berechtigungen im Kalender und den anderen Ordnern. Wenn da nur eine Prioritätsanzeige nicht stimmt und ein Auftrag deswegen verloren geht, kann es schon teurer werden, als das Programm gekostet hat. Sie muss währen eines Telefonats sofort antworten können, ohne erst einmal verschiedene Programme durchzustöbern. (Moment, ich sch mal ob er schon per Email geantwortet hat, hat er nicht, dann schaue ich mal ob er Zeit hat, hat er, dann schaue ich mal ob die wichtigen Kollegen auch an dem Tag Zeit haben, haben sie, dann gibt es noch ein paar andere Meeting Programme in denen was drinnen stehen könnte, usw...)
Zitat von @luzifermb:
Frage zu Exchange: Wir haben Dynamische IP, Mailkonnten bei Strato und t-online, würde gerne den Postausgangsserver von t-online weiter nutzen.
Angenomme ich nutze Exchange bei Strato kann ich t-online (ohne Umzug) da auch nutzen ?
Nein, jeder Mailserver prüft inzwischen ob der Absender zu Deinen Konten passt und verweigert sonst den Dienst.Frage zu Exchange: Wir haben Dynamische IP, Mailkonnten bei Strato und t-online, würde gerne den Postausgangsserver von t-online weiter nutzen.
Angenomme ich nutze Exchange bei Strato kann ich t-online (ohne Umzug) da auch nutzen ?
Es gibt SMTP-Proxy-Anbieter die man für so einen Versand vieleicht verwenden kann.
Aber Du wirst auf das SPF von T-Online keinen Einfluß nehmen können.
Am besten wäre die TO-Mails auf Strato weiterzuleiten und nur noch Strato zu verwenden.
Oder einen Anbieter der nicht ganz so billig ist.
Stefan