Mails von GMAIL landen bei GMAIL in Spam
Hallo Forum,
ich habe grundsätzlich das gleiche Problem wie hier: Mails landen trotz SPF, DKIM und DMARC im SPAM-Ordner von GMAIL und MS
Mails (in diesem Fall von meiner Frau) landen bei GMAIL immer im SPAM-Ordner. Im Gegensatz zu dem verlinkten Thema handelt es sich aber um Mails, die von einer Gmail.com-Adresse kommen.
Ich habe bereits einen Filter gesetzt, der besagt, dass Mails von dieser Adresse nie als Spam markiert werden sollen. Meine Frau ist auch in meinen Kontakten und Mails bekommen ein eigenes Label zugewiesen.
Wenn ich in einer Mail auf "Kein Spam" klicke, dann ist die Mail kurz im Posteingang um danach dann wieder aussortiert zu werden...
Wie auch im obigen Thread werden SPF, DKIM und DMARC als "Pass" bezeichnet; es sollte also nicht an den Einstellungen liegen. Meine Filter habe ich alle geprüft und mit Sicherheit keinen Filter, der irgendwelche Mails als "SPAM" markiert.
Ebenso scheint es egal zu sein, ob sie Mails weiterleitet oder direkt an mich (in CC/BCC) schreibt...
Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich noch tun muss, dass Mails im Posteingang bleiben.
Kann man die automatische Erkennung als Spam vielleicht abschalten?
Ich habe keine Lust alle Filter zu löschen, um festzustellen, dass es daran nicht lag
Kennt das jemand? Wie geschrieben: Kurios ist, dass die Mails von GMAIL kommen...
Danke schon mal und noch einen schönen Sonntag.
Gruß
Stefan
ich habe grundsätzlich das gleiche Problem wie hier: Mails landen trotz SPF, DKIM und DMARC im SPAM-Ordner von GMAIL und MS
Mails (in diesem Fall von meiner Frau) landen bei GMAIL immer im SPAM-Ordner. Im Gegensatz zu dem verlinkten Thema handelt es sich aber um Mails, die von einer Gmail.com-Adresse kommen.
Ich habe bereits einen Filter gesetzt, der besagt, dass Mails von dieser Adresse nie als Spam markiert werden sollen. Meine Frau ist auch in meinen Kontakten und Mails bekommen ein eigenes Label zugewiesen.
Wenn ich in einer Mail auf "Kein Spam" klicke, dann ist die Mail kurz im Posteingang um danach dann wieder aussortiert zu werden...
Wie auch im obigen Thread werden SPF, DKIM und DMARC als "Pass" bezeichnet; es sollte also nicht an den Einstellungen liegen. Meine Filter habe ich alle geprüft und mit Sicherheit keinen Filter, der irgendwelche Mails als "SPAM" markiert.
Ebenso scheint es egal zu sein, ob sie Mails weiterleitet oder direkt an mich (in CC/BCC) schreibt...
Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich noch tun muss, dass Mails im Posteingang bleiben.
Kann man die automatische Erkennung als Spam vielleicht abschalten?
Ich habe keine Lust alle Filter zu löschen, um festzustellen, dass es daran nicht lag
Kennt das jemand? Wie geschrieben: Kurios ist, dass die Mails von GMAIL kommen...
Danke schon mal und noch einen schönen Sonntag.
Gruß
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6516320461
Url: https://administrator.de/forum/mails-von-gmail-landen-bei-gmail-in-spam-6516320461.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 06:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Wie geschrieben: Kurios ist, dass die Mails von GMAIL kommen...
Wieso kurios? Von GMAIL Adressen kommt hier eh der meiste Spam am Server an 😀.
Hi,,
Ist deine Frau ebenfalls im gleichen Netzwerk (öffentliche IP) wie du? benutzt SIe GMail über Browser oder über einen Mail Client? eventuell abgelaufenes Zertifikat? hast du mal deine Mail Header mit mxtoolbox.com/EmailHeaders.aspx überprüft?
LG
Ist deine Frau ebenfalls im gleichen Netzwerk (öffentliche IP) wie du? benutzt SIe GMail über Browser oder über einen Mail Client? eventuell abgelaufenes Zertifikat? hast du mal deine Mail Header mit mxtoolbox.com/EmailHeaders.aspx überprüft?
LG

Zitat von @StefanA:
danke für die Antwort, aber ich finde es schon merkwürdig, wenn der selbe Hoster Mails vom eigenen Mailserver als Spam markiert
Google vertraut seinen Usern eben genau so wenig wie sich selbst danke für die Antwort, aber ich finde es schon merkwürdig, wenn der selbe Hoster Mails vom eigenen Mailserver als Spam markiert
Zitat von @StefanA:
Hi o.gensch,
danke für die Antwort.
Spielt es wirklich eine Rolle, mit welcher IP sie sich bewegt? Am Ende ist das doch ein Ding zwischen den Mailservern oder habe ich da einen Denkfehler?
Es spielt keine wirkliche Rolle von wo aus sie mir die weiterleitet. Mal ist es vom Browser, dann aus Outlook und auch von dem Google Mail App vom Android Phone. Verhalten in meinem GMAIL (im Browser) ist immer gleich. Ich habe jetzt aus Verzweiflung schon alle Filter, die Mails von ihr mit Labeln versehen gelöscht, aber das Verhalten ändert sich nicht. Ebenso habe ich Labels an den Mails gelöscht...
Bringt alles keine Änderung.
Danke aber schon mal fürs Lesen/Kommentieren.
Zitat von @O.Gensch:
Hi,,
Ist deine Frau ebenfalls im gleichen Netzwerk (öffentliche IP) wie du? benutzt SIe GMail über Browser oder über einen Mail Client? eventuell abgelaufenes Zertifikat? hast du mal deine Mail Header mit mxtoolbox.com/EmailHeaders.aspx überprüft?
LG
Hi,,
Ist deine Frau ebenfalls im gleichen Netzwerk (öffentliche IP) wie du? benutzt SIe GMail über Browser oder über einen Mail Client? eventuell abgelaufenes Zertifikat? hast du mal deine Mail Header mit mxtoolbox.com/EmailHeaders.aspx überprüft?
LG
Hi o.gensch,
danke für die Antwort.
Spielt es wirklich eine Rolle, mit welcher IP sie sich bewegt? Am Ende ist das doch ein Ding zwischen den Mailservern oder habe ich da einen Denkfehler?
Es spielt keine wirkliche Rolle von wo aus sie mir die weiterleitet. Mal ist es vom Browser, dann aus Outlook und auch von dem Google Mail App vom Android Phone. Verhalten in meinem GMAIL (im Browser) ist immer gleich. Ich habe jetzt aus Verzweiflung schon alle Filter, die Mails von ihr mit Labeln versehen gelöscht, aber das Verhalten ändert sich nicht. Ebenso habe ich Labels an den Mails gelöscht...
Danke aber schon mal fürs Lesen/Kommentieren.
Hi Stefan,
die Frage nach dem Netz.. es könnte sein das deine Frau aus einem Netz die Mail verschickt wo die IP Blacklisted ist. Aber wenn ich nochmal im nachhinein wieder darüber nachdenke das war meine Überlegung auch nicht so ganz.. den egal in welchem Netz deine Frau sendet über den GMail Server.... sorry nochmals
LG
Zitat von @StefanA:
Alles gut, beruhigt mich insofern, als dass ich keinen simplen Denkfehler hatte
Das liebe ich an Teamwork: Man ergänzt sich und bringt unterschiedliche Sichtweisen zusammen 
Alles gut, beruhigt mich insofern, als dass ich keinen simplen Denkfehler hatte
Bin ich bei dir
Die Prüfung des Mailheaders war übrigens eine gute Idee! Das gibt mir immer ein "DKIM Signature Body Hash Verified". Wenn ich das richtig verstehe kann ich da selbst nichts machen, sondern Google muss aktiv werden, oder? Kann man bei Google beeinflussen, über welche Server man sendet?
Aber dann müssten doch alle betroffen sein und nicht nur deine Frau.....LG
Hallo @StefanA
wollte dich noch folgendes Fragen hatte es heute morgen vergessen. Was passiert wenn deine Frau an eine andere GMail Adresse ausser dir was schickt? Landet es auch in Spam?
LG
wollte dich noch folgendes Fragen hatte es heute morgen vergessen. Was passiert wenn deine Frau an eine andere GMail Adresse ausser dir was schickt? Landet es auch in Spam?
LG

Zitat von @StefanA:
Wenn ich in einer Mail auf "Kein Spam" klicke, dann ist die Mail kurz im Posteingang um danach dann wieder aussortiert zu werden...
Wenn das tatsächlich so ist dann hast du entweder wirklich eine unentdeckte Regel in deinen Filtern oder deine Mailbox hat einen Schuss. Wende dich diesbezüglich an Google. Vorher würde ich aber sicherheitshalber trotzdem alles an Regeln löschen um nicht blöde da zu stehen.Wenn ich in einer Mail auf "Kein Spam" klicke, dann ist die Mail kurz im Posteingang um danach dann wieder aussortiert zu werden...
Nicht umsonst halte ich von Freemailern wie Gmail überhaupt nichts, eben weil du nicht die volle Kontrolle über deine Mailbox hast und was da im Background abgeht ...
Da habe ich doch lieber gleich eine eigene Domain samt Mailpostfach oder betreibe gleich einen eigenen Server über den ich selbst bestimmen kann.
Aber muss jeder selbst wissen wem er sein Zeuch anvertraut.