Mainboard defekt ? Neue Festplatte lässt sich nicht formatieren
Hallo Leute,
habe über die Forum-Hilfe bisher leider nicht die passenden Antworten gefunden, deshalb an Euch Profis nachfolgende Frage, in der Hoffung, dass Ihr mir weiterhelfen könnt:
Zunächst vielleicht kurz zum Hintergrund:
Ich betreibe nebenberuflich ein wenig PC-Hilfe für Privat- wie auch Geschäftskunden. Mit den bisherigen Anforderungen bin ich als Autodidakt auch gut zurecht gekommen, doch jetzt stehe ich vor folgendem Problem:
Mein Kunde hat sich von einem PC-Shop einen Rechner zusammenbauen lassen, welcher über einen Intel Dual Core Prozessor auf einem ELITEGROUP RC410L/800-M Motherboard verfügt. Die gewünschte Hardware wurde seitens des PC-Shops bereits (vor)installiert. Meine Aufgabe besteht nun darin, neben zwei weiteren PCI-Erweiterungskarten auch das Betriebssystem Windows XP Professional, etc. zu installieren.
Da ich derartige Installationen schon zig mal gemacht habe, ging ich frohen Mutes an die Arbeit. Dachte ich zumindest.....
Jetzt komme ich zu den Problemen:
1. Bei der Vorbereitung zur Installation des Betriebssystems lässt sich die neue Festplatte partout nicht formatieren. Anfänglich scheint zunächst alles zu funktionieren, doch so bald 100% erreicht sind, bricht die Formatierung mit dem Windows-Hinweis ab, dass die Festplatte nicht richtig angeschlossen sei, defekt ist oder - sollte es sich um eine SCSI-Platte handeln, diese möglicherweise nicht richtig terminiert ist.....!
2. Das Floppy-Laufwerk reagiert nicht. Selbst bei Änderung der Boot-Reihenfolge im BIOS (Floppy als erstes Boot-Device) und eingelegter Startdisette, erfolgt keine Reaktion des Laufwerkes. Auch das Kontroll-Lämpchen bleibt aus. Lediglich die DVD-Laufwerke funktionieren dann gemäss der eingestellten Bootreihenfolge.
3. Keine Reaktion vom Onboard-LAN-Anschluss ! Das Kontroll-Lämpchen leuchtet zwar, jedoch bekomme ich keinen Zugriff auf meinen DSL/LAN-Router, was wenige Minuten zuvor mit meinem privaten PC und dem gleichen LAN-Kabel noch problemlos funktionierte ! Ich habe auch eigens für den Test meine private (vollständig konfigurierte) Festplatte ausgebaut und an den Kunden-PC angeschlossen. Das System bootet erwartungsgemäss, jedoch kann - wie bereits erwähnt - über den Onboard-LAN-Anschluß keine Verbindung aufgebaut werden....!
Nun bin ich mit meinem Latein wirklich am Ende....! Eine solche Situation habe ich bisher noch nicht gehabt.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die IDE-Festplatte meines Kunden übrigens keinen defekt hat - ich habe sie mittels meines PCs bereits erfolgreich formatieren können.
Auch sind alle Kabel zwischen Mainboard und Hardware korrekt miteinander verbunden. Auch die Jumper sind entsprechend gesetzt. All dies habe ich natürlich gleich als erstes überprüft.
Nun hoffe ich, dass Ihr mir weiterhelfen könnt....!! Ich würde mich über (hoffentlich) zahlreiche Tipps und Hilfestellungen jedenfalls sehr freuen !
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,
Fabulous
habe über die Forum-Hilfe bisher leider nicht die passenden Antworten gefunden, deshalb an Euch Profis nachfolgende Frage, in der Hoffung, dass Ihr mir weiterhelfen könnt:
Zunächst vielleicht kurz zum Hintergrund:
Ich betreibe nebenberuflich ein wenig PC-Hilfe für Privat- wie auch Geschäftskunden. Mit den bisherigen Anforderungen bin ich als Autodidakt auch gut zurecht gekommen, doch jetzt stehe ich vor folgendem Problem:
Mein Kunde hat sich von einem PC-Shop einen Rechner zusammenbauen lassen, welcher über einen Intel Dual Core Prozessor auf einem ELITEGROUP RC410L/800-M Motherboard verfügt. Die gewünschte Hardware wurde seitens des PC-Shops bereits (vor)installiert. Meine Aufgabe besteht nun darin, neben zwei weiteren PCI-Erweiterungskarten auch das Betriebssystem Windows XP Professional, etc. zu installieren.
Da ich derartige Installationen schon zig mal gemacht habe, ging ich frohen Mutes an die Arbeit. Dachte ich zumindest.....
Jetzt komme ich zu den Problemen:
1. Bei der Vorbereitung zur Installation des Betriebssystems lässt sich die neue Festplatte partout nicht formatieren. Anfänglich scheint zunächst alles zu funktionieren, doch so bald 100% erreicht sind, bricht die Formatierung mit dem Windows-Hinweis ab, dass die Festplatte nicht richtig angeschlossen sei, defekt ist oder - sollte es sich um eine SCSI-Platte handeln, diese möglicherweise nicht richtig terminiert ist.....!
2. Das Floppy-Laufwerk reagiert nicht. Selbst bei Änderung der Boot-Reihenfolge im BIOS (Floppy als erstes Boot-Device) und eingelegter Startdisette, erfolgt keine Reaktion des Laufwerkes. Auch das Kontroll-Lämpchen bleibt aus. Lediglich die DVD-Laufwerke funktionieren dann gemäss der eingestellten Bootreihenfolge.
3. Keine Reaktion vom Onboard-LAN-Anschluss ! Das Kontroll-Lämpchen leuchtet zwar, jedoch bekomme ich keinen Zugriff auf meinen DSL/LAN-Router, was wenige Minuten zuvor mit meinem privaten PC und dem gleichen LAN-Kabel noch problemlos funktionierte ! Ich habe auch eigens für den Test meine private (vollständig konfigurierte) Festplatte ausgebaut und an den Kunden-PC angeschlossen. Das System bootet erwartungsgemäss, jedoch kann - wie bereits erwähnt - über den Onboard-LAN-Anschluß keine Verbindung aufgebaut werden....!
Nun bin ich mit meinem Latein wirklich am Ende....! Eine solche Situation habe ich bisher noch nicht gehabt.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die IDE-Festplatte meines Kunden übrigens keinen defekt hat - ich habe sie mittels meines PCs bereits erfolgreich formatieren können.
Auch sind alle Kabel zwischen Mainboard und Hardware korrekt miteinander verbunden. Auch die Jumper sind entsprechend gesetzt. All dies habe ich natürlich gleich als erstes überprüft.
Nun hoffe ich, dass Ihr mir weiterhelfen könnt....!! Ich würde mich über (hoffentlich) zahlreiche Tipps und Hilfestellungen jedenfalls sehr freuen !
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,
Fabulous
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40315
Url: https://administrator.de/forum/mainboard-defekt-neue-festplatte-laesst-sich-nicht-formatieren-40315.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 08:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
an die Treiber-Diskette für den IDE/SATA Controller hast ja gedacht (F6)?
Lad' dir sicherheitshalber nochmals die neuesten Treiber vom Internet runter.
Wird denn die Platte wirklich korrekt im BIOS erkannt? Schau Dir sicherheitshalber nochmals die Einstellungen an.
Wenn dann XP drauf ist (wird ja irgendwie gehen) auch hier die Motherboard- und Ethernettreiber NEU installieren - verlass Dich nicht auf die Gülle, die XP installiert - das geht manchmal gehörig in die Hose.
Hat der Ethernetcontroller auch einen IRQ bekommen bzw. taucht er im BIOS nach dem Selbsttest auf (z.B. Ethernet Controller xyz IRQ 11)?
Schau mal nach, ob die Floppy richtig herum am Flachbandkabel angeschlossen wurde und fest eingesteckt ist.
cu,
Alex
an die Treiber-Diskette für den IDE/SATA Controller hast ja gedacht (F6)?
Lad' dir sicherheitshalber nochmals die neuesten Treiber vom Internet runter.
Wird denn die Platte wirklich korrekt im BIOS erkannt? Schau Dir sicherheitshalber nochmals die Einstellungen an.
Wenn dann XP drauf ist (wird ja irgendwie gehen) auch hier die Motherboard- und Ethernettreiber NEU installieren - verlass Dich nicht auf die Gülle, die XP installiert - das geht manchmal gehörig in die Hose.
Hat der Ethernetcontroller auch einen IRQ bekommen bzw. taucht er im BIOS nach dem Selbsttest auf (z.B. Ethernet Controller xyz IRQ 11)?
Schau mal nach, ob die Floppy richtig herum am Flachbandkabel angeschlossen wurde und fest eingesteckt ist.
cu,
Alex
dazu fallen mir zwei dinge ein:
wenn das raid bios aktiviert ist, aber nicht verwendet wird mag windows das bei der installation nicht besonders -> raid abschalten, raid bios abschalten und platte im normalen modus installieren.
oder es kann durch aus sein, das ein defekt am mainboard vorliegt. zwischen völlig fehlerfrei und bedingt funktionsfähig gibt es eine nicht immer eindeutige grauzone, wo dann die von die beschriebenen effekte auftreten. ich hatte z.b. mal ein mainboard wo die netzwerkkarte durch war. ergebnis: POST ok, windows installation startete ordnungsgemäß, blieb dann aber immer bei der netzwerkinstallation hängen.
gewissheit würde dir nur ein mainboardwechsel verschaffen.
wenn das raid bios aktiviert ist, aber nicht verwendet wird mag windows das bei der installation nicht besonders -> raid abschalten, raid bios abschalten und platte im normalen modus installieren.
oder es kann durch aus sein, das ein defekt am mainboard vorliegt. zwischen völlig fehlerfrei und bedingt funktionsfähig gibt es eine nicht immer eindeutige grauzone, wo dann die von die beschriebenen effekte auftreten. ich hatte z.b. mal ein mainboard wo die netzwerkkarte durch war. ergebnis: POST ok, windows installation startete ordnungsgemäß, blieb dann aber immer bei der netzwerkinstallation hängen.
gewissheit würde dir nur ein mainboardwechsel verschaffen.
Moin,
ich würde evtl. auch auf ein Mainboard-Defekt tippen, aber ... wenn der PC relativ neu ist, hast du doch noch Garantie! Warum ärgerst du dich dann damit rum ????
Und in deinem Beitrag schreibst du von einer IDE-Festplatte. Bist du dir da sicher? Würde mich wundern, wenn jemand bei einem so aktuellen System noch IDE verbaut.
Gruß,
B.Böcherer
ich würde evtl. auch auf ein Mainboard-Defekt tippen, aber ... wenn der PC relativ neu ist, hast du doch noch Garantie! Warum ärgerst du dich dann damit rum ????
Und in deinem Beitrag schreibst du von einer IDE-Festplatte. Bist du dir da sicher? Würde mich wundern, wenn jemand bei einem so aktuellen System noch IDE verbaut.
Gruß,
B.Böcherer