Mainboard defekt. Oder doch nicht?
Hallo zusammen!
Habe folgendes Problem bei einem meiner Rechner:
Anfangf lief er wie ne eins, stabil, schneller als erwartet also schlicht perfekt.
Nach ca. 4 Monaten fingen die Probleme an, zuerst stürtzte er ab und zu völlig wahrlos in Spielen ab. d.h. ging einfach aus oder es kam zu einem Freeze.
Das vermehrte sich bis schließlich auch Bürosoftware betroffen war und am ende er keinen Boot ohne absturz bewältigen konnte.
Zuerst dachte ich dass es an dem etwas älteren Netzteil lag. Also ein neues Rein und er lief wieder für zwei Monate einwandfrei. Dann baute ich neuen Arbeitsspeicher ein und kurz darauf fing alles von vorne an.
Axo, logdatein weisen auf einen Fehler im Speicher hin.
Das verückte ist dass ich Speichertests (Memtest86) tagelang laufen lassen kann ohne einen Fehler zu finden. Die Graka, sowie die Festplatte oder gar der Prozessor dürften auch nicht die Ursache sein da ich alles in meinen anderen Rechner einbauen (natürlich auch laufen lassen und testen) konnte ohne dass es auch nur zu einem Fehler kam.
Zur info der defekte Rechner ist bestückt mit:
Abit NF7
AMD Athlon XP 3200+
1024 MB PC 3200 Ram (Kingston DDR 400 Selected CL 2)
ner Radeon 9600 Pro
120 Gb WD BB Platte.
Nix übertaktet oder ausserhalb der von den Herstellern angegebenen Toleranzen.
Mein zweitsystem ist nahezu baugleich nur dass ich ein anderes Mainboard drin hab ( Asus A7N8x-Deluxe Rev 2)
Wie finde herraus ob es tatsächlich das Mainboard ist? da jede Komponente einzeln getestet Fehlerfrei läuft.
Habe halt keine Möglichkeit das Mainboard auf Fehler zu Prüfen.
Greetz
Habe folgendes Problem bei einem meiner Rechner:
Anfangf lief er wie ne eins, stabil, schneller als erwartet also schlicht perfekt.
Nach ca. 4 Monaten fingen die Probleme an, zuerst stürtzte er ab und zu völlig wahrlos in Spielen ab. d.h. ging einfach aus oder es kam zu einem Freeze.
Das vermehrte sich bis schließlich auch Bürosoftware betroffen war und am ende er keinen Boot ohne absturz bewältigen konnte.
Zuerst dachte ich dass es an dem etwas älteren Netzteil lag. Also ein neues Rein und er lief wieder für zwei Monate einwandfrei. Dann baute ich neuen Arbeitsspeicher ein und kurz darauf fing alles von vorne an.
Axo, logdatein weisen auf einen Fehler im Speicher hin.
Das verückte ist dass ich Speichertests (Memtest86) tagelang laufen lassen kann ohne einen Fehler zu finden. Die Graka, sowie die Festplatte oder gar der Prozessor dürften auch nicht die Ursache sein da ich alles in meinen anderen Rechner einbauen (natürlich auch laufen lassen und testen) konnte ohne dass es auch nur zu einem Fehler kam.
Zur info der defekte Rechner ist bestückt mit:
Abit NF7
AMD Athlon XP 3200+
1024 MB PC 3200 Ram (Kingston DDR 400 Selected CL 2)
ner Radeon 9600 Pro
120 Gb WD BB Platte.
Nix übertaktet oder ausserhalb der von den Herstellern angegebenen Toleranzen.
Mein zweitsystem ist nahezu baugleich nur dass ich ein anderes Mainboard drin hab ( Asus A7N8x-Deluxe Rev 2)
Wie finde herraus ob es tatsächlich das Mainboard ist? da jede Komponente einzeln getestet Fehlerfrei läuft.
Habe halt keine Möglichkeit das Mainboard auf Fehler zu Prüfen.
Greetz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12248
Url: https://administrator.de/forum/mainboard-defekt-oder-doch-nicht-12248.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 19:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
was hat denn deine Festplatte für eine Fertigungsdatum ?
Ich hatte in letzter Zeit sehr viele defekte WD Platten.
Prüfen kannst Du das mit den WD-Festplatten-Tools
unter
http://support.wdc.com/download
Datalifeguard-Tools.
Viele Grüsse
Günther
was hat denn deine Festplatte für eine Fertigungsdatum ?
Ich hatte in letzter Zeit sehr viele defekte WD Platten.
Prüfen kannst Du das mit den WD-Festplatten-Tools
unter
http://support.wdc.com/download
Datalifeguard-Tools.
Viele Grüsse
Günther