donzo5
Goto Top

Makros in Word deaktivieren

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie ich Makros in Word deaktivieren kann?
Nach meiner Kenntnis gibt es da eine Option, mit der man das steuer kann, die ich aber nicht finde.

Vielleicht kann mir hier jemand helfen.


Gruß donzo5

Content-ID: 85627

Url: https://administrator.de/forum/makros-in-word-deaktivieren-85627.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 08:04 Uhr

Logan000
Logan000 16.04.2008 um 09:52:35 Uhr
Goto Top
unter Extras / Optionen / Sicherheit / Makrosicherheit
kannst du eine Sicherheitsstufe festlegen so das nur vertrauenswürdige Makros ausgeführt werden.
Aber einen einfachen Schalter Makros Ein/Aus gibt es meines Wissens nach nicht.
donzo5
donzo5 16.04.2008 um 10:45:34 Uhr
Goto Top
Danke für die schnelle Antwort.
es geht jetzt teilweise.

aber mal ne frage, was ist der Unterschied zwischen Makros und Markups?
Es gibt die option unter Ansicht - Markups.
Wenn ich das Problem mit den unerwünschten Markups / Makros habe, und diese Option wähle, ist das problem weg
Logan000
Logan000 16.04.2008 um 12:12:08 Uhr
Goto Top
aber mal ne frage, was ist der Unterschied
zwischen Makros und Markups?
Makros: sind VBA funktionen um gewisse wiederkehrenden Aufgaben zusammenzufassen und zu automatisieren
Markups: Sind Kommentare/Anmerkungen die ma selbst anlegen kann bzw. bei Änerungen nachverfolgen automatisch ins Dokument eingetragen werden.

Es gibt die option unter Ansicht - Markups.
Dieser Punkt aktiviert die entspreche Symbolleiste

Wenn ich das Problem mit den unerwünschten Markups / Makros habe, und
diese Option wähle, ist das problem weg
Welches Problem?
Wenn die Makros unerwünscht sind -> lösche Sie.
geTuemII
geTuemII 16.04.2008 um 13:36:10 Uhr
Goto Top
Hallo donzo,

Wenn die Makros unerwünscht sind -> lösche Sie.
bevor du irgendwas löschst, solltest du dir im klaren darüber werden, ob du von Makros oder Markups redest. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge.

geTuemII
donzo5
donzo5 17.04.2008 um 11:15:42 Uhr
Goto Top
Ich habe festgestellt, dass es sich tatsächlich um Markups handelt.
Das Problem tritt halt auch nicht bei mir auf sondern bei einer kollegin.

ich sollte mich nicht auf die aussagen von kollegen verlassen, sonden mir das problem erst mal selber ansehen.
sorry für die falsche beschreibung.

Werde mal verusuchen in der Symbolleiste für Markups die Probleme zu beseiten (Prolem ist, dass beim Öffnen eines Vorlage im Briefkopf einfach ein senkrechter strich neben dem logo ist, wo auch immer dieser blöde strich her komm).

aber danke mal wieder für eure hinweise