Massendruck Duplex oder Normal
Hallo Liebe Community,
Ich habe momentan ein Problem mit einem Massendruck, der einfach nur weitergibt "Die Seite ist Duplex" oder "die Seite ist nicht Duplex".
Das heißt soviel wie z.B. man hat 8 Druckaufträge die über einen Reporter den Druckauftrag generieren und an den Drucker sendet.
Das Problem bei manchen Drucker ist, das Sie nicht auf "Normal"-Druck umstellen können sondern durchweg im Duplex Druck.
Somit landet zum Beispiel auf der Rückseite von Seite 3 die Seite 4, sollte aber auf ein anderes Blatt gedruckt werden.
Bei dem HP LaserJet 4250 PCL6 mit dem "HP Universal Printing PCL 6"-Treiber geht es zum Beispielt. Da druckt er Duplex richtig und die Normalen Seiten Druckt er auf einem Papier und macht kein Duplex. Also alles wird so weiter verarbeitet wie es sein sollte.
Bei den Drucker "Brother MFC-L9550 CDW" und dem "Lexmark MS510 Series XL" z.B. geht es nicht, dort druckt er den kompletten Auftrag Duplex und die Seite 3 hat die Seite 4 auf der Rückseite.
Der Switch passt nicht von Duplexdruck auf Normaldruck, also kommt er mit dem Umstellen von einem Duplexdruck auf Normaldruck nicht richtig zurecht.
Weil mehr als diese Infos habe ich leider momentan nicht, nun muss ich schauen wie ich das Lösen kann. Das Problem ist halt das es ja beim HP geht und bei dem anderen beiden Drucker nicht.
Ich hoffe mir kann jemand Helfen.
Ich habe momentan ein Problem mit einem Massendruck, der einfach nur weitergibt "Die Seite ist Duplex" oder "die Seite ist nicht Duplex".
Das heißt soviel wie z.B. man hat 8 Druckaufträge die über einen Reporter den Druckauftrag generieren und an den Drucker sendet.
Das Problem bei manchen Drucker ist, das Sie nicht auf "Normal"-Druck umstellen können sondern durchweg im Duplex Druck.
Somit landet zum Beispiel auf der Rückseite von Seite 3 die Seite 4, sollte aber auf ein anderes Blatt gedruckt werden.
Bei dem HP LaserJet 4250 PCL6 mit dem "HP Universal Printing PCL 6"-Treiber geht es zum Beispielt. Da druckt er Duplex richtig und die Normalen Seiten Druckt er auf einem Papier und macht kein Duplex. Also alles wird so weiter verarbeitet wie es sein sollte.
Bei den Drucker "Brother MFC-L9550 CDW" und dem "Lexmark MS510 Series XL" z.B. geht es nicht, dort druckt er den kompletten Auftrag Duplex und die Seite 3 hat die Seite 4 auf der Rückseite.
Der Switch passt nicht von Duplexdruck auf Normaldruck, also kommt er mit dem Umstellen von einem Duplexdruck auf Normaldruck nicht richtig zurecht.
Weil mehr als diese Infos habe ich leider momentan nicht, nun muss ich schauen wie ich das Lösen kann. Das Problem ist halt das es ja beim HP geht und bei dem anderen beiden Drucker nicht.
Ich hoffe mir kann jemand Helfen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318964
Url: https://administrator.de/forum/massendruck-duplex-oder-normal-318964.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
was verstehst Du unter "Umstellen auf NORMAL-Druck"?
Wie sind denn die Drucker (Druckerwarteschlangen), die für das Ausdrucken genutzt werden, in ihren Einstellungen bei den jeweiligen Druckern konfiguriert: 1-seitig oder Duplex-Druck?
Wenn die Standard-Einstellung des Druckers Duplex-Druck ist, druckt er die Aufträge auch so. Umgekehrt natürlich auch. Wenn Du etwas anderes haben willst (also statt dupex 1-seitig), mußt Du das vor dem Drucken beim Druckauftrag einstellen. Wenn Du zB. aus Word druckst und Du schließt nach dem Drucken die Anwendung (Word) und öffnest ein anderes Word-Dokument, sind die Druckeinstellungen wieder auf Standard (hier also Duplex) zurück gestellt.
Firefox dagegen "merkt" sich geänderte Druckeinstellungen und sie stehen auch nach einem Neustart des Browsers zur Verfügung.
Ansonsten verweise ich auch auf den Tip von @vossi31 mit 2 Druckern in unterschiedlicher Konfiguration.
Jürgen
was verstehst Du unter "Umstellen auf NORMAL-Druck"?
Wie sind denn die Drucker (Druckerwarteschlangen), die für das Ausdrucken genutzt werden, in ihren Einstellungen bei den jeweiligen Druckern konfiguriert: 1-seitig oder Duplex-Druck?
Wenn die Standard-Einstellung des Druckers Duplex-Druck ist, druckt er die Aufträge auch so. Umgekehrt natürlich auch. Wenn Du etwas anderes haben willst (also statt dupex 1-seitig), mußt Du das vor dem Drucken beim Druckauftrag einstellen. Wenn Du zB. aus Word druckst und Du schließt nach dem Drucken die Anwendung (Word) und öffnest ein anderes Word-Dokument, sind die Druckeinstellungen wieder auf Standard (hier also Duplex) zurück gestellt.
Firefox dagegen "merkt" sich geänderte Druckeinstellungen und sie stehen auch nach einem Neustart des Browsers zur Verfügung.
Ansonsten verweise ich auch auf den Tip von @vossi31 mit 2 Druckern in unterschiedlicher Konfiguration.
Jürgen
Moin,
also ich würde empfehlen, den Hersteller der Software zu befragen:
https://www.digital-metaphors.com/support/
VG
Ashnod
also ich würde empfehlen, den Hersteller der Software zu befragen:
https://www.digital-metaphors.com/support/
VG
Ashnod
Hallo,
beim Drucken erzeugt der Druckprozess aus den Steuerinformationen der Datei (zB Word-Dokument) mit den entsprechenden Steuerinformationen (Schriftgröße, -art, Breit, Fett usw) eine "Druckdatei", die den Inhalt und die entsprechenden Steuerbefehle der jeweiligen "Druckersprache" (zB PLC, Postscript usw.) enthält. Diese Druckdatei wird nun zum Drucker geschickt und beim Druckvorgang angewendet.
Es ist also zu prüfen, welche Druckersprache in welcher Version (zB PLC5 oder PLC6) die Drucker bzw. Druckertreiber unterstützen. Welche Druckersprache unterstützt denn die Software ReportBuilder? Gibt es eine Kompatibilitäts-Liste für unterstützte Drucker für diese Software?
Jürgen
PS: Hat es denn vorher schon mal richtig funktioniert und was wurde dann geändert?
beim Drucken erzeugt der Druckprozess aus den Steuerinformationen der Datei (zB Word-Dokument) mit den entsprechenden Steuerinformationen (Schriftgröße, -art, Breit, Fett usw) eine "Druckdatei", die den Inhalt und die entsprechenden Steuerbefehle der jeweiligen "Druckersprache" (zB PLC, Postscript usw.) enthält. Diese Druckdatei wird nun zum Drucker geschickt und beim Druckvorgang angewendet.
Es ist also zu prüfen, welche Druckersprache in welcher Version (zB PLC5 oder PLC6) die Drucker bzw. Druckertreiber unterstützen. Welche Druckersprache unterstützt denn die Software ReportBuilder? Gibt es eine Kompatibilitäts-Liste für unterstützte Drucker für diese Software?
Jürgen
PS: Hat es denn vorher schon mal richtig funktioniert und was wurde dann geändert?