Matrix Raid mit Sata1
Matrix Raid mit 2 x WD Raptor 36,7 GB SATA 1 Platten
Hallo zusammen!
Ich habe die möglichkeit bei mir ein Matrix Raid einzurichten mit 2 x WD Raptor 36,7 GB.
Leider finde ich im Internet nichts was mir bei meinem Problem hilft.
Hier ist ein Link der zwar alles umschreibt aber nicht das wieder gibt was ich brauche.
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic& ...
Matrix Raid besteht ja aus Raid 0 und raid 1 auf 2 Festplatten wenn 1 platte defekt ist bleit beim raid 1 ja die Daten erhalten und beim Raid 0 sind die Daten weg.
Soweit sogut aber ich möchte Raid 0 für das Betriebssystem und auf dem Raid 1 ne Spiegelung(Sicherung) vom Betriebssystem haben das auf Raid 0 ist.
Geht so etwas?
Wenn ja wie und wie bekommt man dann die Sicherung wieder auf Raid 0.
In diesem Artikel steht das man wichtige Daten auf Raid 1 speichern kann (Fotos ,Viedeos,Arbeiten) aber das kann ich ja auf meinen anderen IDE Festplatten machen da ja bei den beiden Festplatten eh nicht viel Platz ist.
Ich will ja nicht immer neu Installieren.
Bitte erleuchtet mich da ich mich mit sowas überhaubt nicht auskenne.
Ich weiss 2x 36,7 GB sind nicht viel für ein BS und ne Sicherung aber es müsste ausreichen.
Falls jemand wissen möchte warum ich das machen möchte?
Die zweite Raptor habe ich geschenkt bekommen.
Die Teile drehen mit 10,000 Umdrehungen und glaube das mein BS bei Raid 0 "etwas schneller wird.
Ich habe winxp mit SP 2
ein 915P/ G Neo2 Msi Mainboard
Intel 3,4 giga Prescott und 3 GB ddr2 Speicher
und eine X800xt Graka
sowie ne 160 GB Sata und 2 ide a80 GB und 40 GB
Ich danke euch jetzt schon und bin für jeden hinweis oder kritik dankbar
PS:Rechtschreibung habe ich wirklich nie gelernt Sorry!!
Hallo zusammen!
Ich habe die möglichkeit bei mir ein Matrix Raid einzurichten mit 2 x WD Raptor 36,7 GB.
Leider finde ich im Internet nichts was mir bei meinem Problem hilft.
Hier ist ein Link der zwar alles umschreibt aber nicht das wieder gibt was ich brauche.
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic& ...
Matrix Raid besteht ja aus Raid 0 und raid 1 auf 2 Festplatten wenn 1 platte defekt ist bleit beim raid 1 ja die Daten erhalten und beim Raid 0 sind die Daten weg.
Soweit sogut aber ich möchte Raid 0 für das Betriebssystem und auf dem Raid 1 ne Spiegelung(Sicherung) vom Betriebssystem haben das auf Raid 0 ist.
Geht so etwas?
Wenn ja wie und wie bekommt man dann die Sicherung wieder auf Raid 0.
In diesem Artikel steht das man wichtige Daten auf Raid 1 speichern kann (Fotos ,Viedeos,Arbeiten) aber das kann ich ja auf meinen anderen IDE Festplatten machen da ja bei den beiden Festplatten eh nicht viel Platz ist.
Ich will ja nicht immer neu Installieren.
Bitte erleuchtet mich da ich mich mit sowas überhaubt nicht auskenne.
Ich weiss 2x 36,7 GB sind nicht viel für ein BS und ne Sicherung aber es müsste ausreichen.
Falls jemand wissen möchte warum ich das machen möchte?
Die zweite Raptor habe ich geschenkt bekommen.
Die Teile drehen mit 10,000 Umdrehungen und glaube das mein BS bei Raid 0 "etwas schneller wird.
Ich habe winxp mit SP 2
ein 915P/ G Neo2 Msi Mainboard
Intel 3,4 giga Prescott und 3 GB ddr2 Speicher
und eine X800xt Graka
sowie ne 160 GB Sata und 2 ide a80 GB und 40 GB
Ich danke euch jetzt schon und bin für jeden hinweis oder kritik dankbar
PS:Rechtschreibung habe ich wirklich nie gelernt Sorry!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33309
Url: https://administrator.de/forum/matrix-raid-mit-sata1-33309.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Na toll. Was für ein Service
Prinzipell stehe ich gerade vor ähnlichen Fragestellungen - insbesondere ist die Wiederherstellung des MATRIX-RAIDs im Fehlerfall einer Festplatte wichtig (nützt ja alles nichts, wenn man nicht mehr an die gespiegelten Daten RAID-1 herankommt). Hier sind aber die gängigen Wiederherstellungs-Varianten beschrieben:
http://support.intel.com/support/de/chipsets/imsm/sb/CS-021015.htm
Anmerkung: Bei der Variante OS auf RAID-0: Würde mir daher immer ein PQI-Image von einer HDD-Disk des Volumes (mit installierten RAID-Treiber und installierten Intel® Matrix Storage Manager) erstellen und auf DVD sichern - auf dem RAID-1 kann ggf. das aktuellste OS-Image "gespeichert" werden", damit man es in einem zweiten Schritt - nach Wiederherstellungs des RAID-Arrays - wieder auf %Systemdrive% zurücksichern kann. Hoffe ich konnte weiterhelfen.
...
P.S. Für BartSimpson sollte die Sache ja nicht mehr aktuell sein - aber für andere. M. E. ist ein Matrix-Raid (Intel-Chipsätze Typ ICH...) eine wirklich gute Sache und auch für den Desktopbereich bzw. Power-User interessant, sobald Geschwindigkeit und Datensicherheit Hand-In-Hand gehen sollen...