raba34
Goto Top

Medion E16402 Tasten nur eingeklebt

Hallo ihr alle,

letztlich erlebte ich eine böse Überraschung. Einige Tasten beim Medion-Notebook E16402 sprachen nicht zuverlässig an. Das hat mich dazu veranlasst, den "Elektronik+Kontaktreiniger" von Sonax in die Tastatur zu sprühen.

Nach kurzer Zeit sprangen die Tasten regelrecht aus der Tastatur heraus. Ganz offensichtlich hatte das Spray den Klebstoff der Tasten aufgelöst.

Ich habe mal im Internet nach "eingeklebten Tasten" gesucht. Gefunden habe ich aber nur, wie man "verklebte Tastaturen" wieder reinigt.

Ist das nun ein Mangel der Ware, weil ich selbstverständlich mit eingerasteten Tasten gerechnet habe, aber doch nie und nimmer mit eingeklebten.

Was meint ihr dazu? Ist das ein Reklamationsgrund (es müsste noch Gewährleistung auf dem Gerät sein)?

Und wie seht ihr diese Angelegenheit?

Gruß
Ralph

Content-Key: 52157473518

Url: https://administrator.de/contentid/52157473518

Printed on: June 18, 2024 at 13:06 o'clock

Member: wiesi200
wiesi200 Jun 03, 2024 at 03:40:04 (UTC)
Goto Top
Hallo,

wenn der Hersteller nicht explizit geschrieben hat das die Tasten nicht geklebt sondern "Mechanisch" verbunden sind, dann nö.

Was du erwartest ist egal.
Member: cykes
cykes Jun 03, 2024 at 04:19:54 (UTC)
Goto Top
Moin,

Gegenfrage: Was ist denn Dein Gefühl?

Du hast ja mit einem vermeintlich ungeeigneten Reinigungsmittel gearbeitet, Kontaktspray besteht auch aus Lösungsmittel (Alkohol, Ammoniakwasser, Rohbenzin). Wie Medion (bzw. der Zulieferer) seine Tastaturen baut, bleibt denen überlassen und muss sich nicht mit Deiner Erwartung decken. Wenn ich das richtig rausgelesen habe, hast Du die Tastatur auch nicht vor der Aktion ausgebaut (aka. stromlos gemacht), wie es auf den Anwendungshinweisen des Kontaktsprays steht.

Selbst wenn man sehr vorsichtig vorgeht, kriecht das Kontaktspray vermutlich an Stellen in der Tastatur, wo man es nicht haben will.

Gruß

cykes
Member: sabines
sabines Jun 03, 2024 updated at 05:12:19 (UTC)
Goto Top
Moin,

sehe ich wie meine Vorredner, du kannst natürlich bei Sonax anfragen, ob da „Unverträglichkeiten“ 😊 bekannt sind, ebenso kannst du eine Mail an Medion schicken und höflich nachfragen.

Versprich dir nicht zu viel davon.

Grüße
Member: hempel
hempel Jun 03, 2024 updated at 06:04:24 (UTC)
Goto Top
Was meint ihr dazu?
Lesson learned...
Ist das ein Reklamationsgrund (es müsste noch Gewährleistung auf dem Gerät sein)?
Nö. Polierst du dein neues Auto auch mit Verdünnung und beschwerst dich hinterher beim Verkäufer das der Lack jetzt matt ist ?? 🙃
Member: kpunkt
kpunkt Jun 03, 2024 updated at 06:16:51 (UTC)
Goto Top
Zitat von @raba34:

Was meint ihr dazu? Ist das ein Reklamationsgrund (es müsste noch Gewährleistung auf dem Gerät sein)?

Nein. Zum einen ist es dem Hersteller selber überlassen, wie er die Tasten festmacht. Zum anderen hast du doch selber die Tasten mit dem Reiniger abgelöst.
Kontaktreiniger machen halt das, was sie machen sollen: Gumminupsis und Silikonklebedinger ablösen. Sollte man halt nicht wirklich auf Plastik sprühen...

Funfact:
Dass die Tasten nicht zuverlässig funktioniert haben wäre ein Gewährleistungsfall gewesen...
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Jun 03, 2024 updated at 06:28:12 (UTC)
Goto Top
Zitat von @raba34:

Hallo ihr alle,

letztlich erlebte ich eine böse Überraschung. Einige Tasten beim Medion-Notebook E16402 sprachen nicht zuverlässig an.

Das wäre ein Reklamationsgrund gewesen.

Das hat mich dazu veranlasst, den "Elektronik+Kontaktreiniger" von Sonax in die Tastatur zu sprühen.

Bei einem Notebook ist das ein no-go, solange die Tastatur nicht ausgebaut ist. Und selbst wenn sie ausgebaut wäre müßte man erstmal schauen, welcher Bauart die Tastatur ist, bevor man das Ding in Chemikalien badet.


Nach kurzer Zeit sprangen die Tasten regelrecht aus der Tastatur heraus. Ganz offensichtlich hatte das Spray den Klebstoff der Tasten aufgelöst.

Hast Du halt mal wieder was gelernt.


Ich habe mal im Internet nach "eingeklebten Tasten" gesucht. Gefunden habe ich aber nur, wie man "verklebte Tastaturen" wieder reinigt.

Naja, google &Co. Liefern halt nicht immer das was man meint, sondern das was die Suchmaschine meint, das die Leute meinen könnten finden zu wollen.


Ist das nun ein Mangel der Ware, weil ich selbstverständlich mit eingerasteten Tasten gerechnet habe, aber doch nie und nimmer mit eingeklebten.

Wieso sollte das ein Mangel sein. Hast Du vom Verkäufer (vermutlich ALDI) explizit Dir zusichern lassen, welche Tasten Du haben willst?

Was meint ihr dazu? Ist das ein Reklamationsgrund (es müsste noch Gewährleistung auf dem Gerät sein)?

Wenn ein Kunde mir mit einer solchen Geschichte kommen würde, würde ich erstmal vermuten, daß er mich auf den Arm nehmen will.

Und wie seht ihr diese Angelegenheit?

Wenn Du bei Deinem Diesel neue Zündkerzen einbaust, weil er so sclecht läuft, ist dann der Hersteller Schuld, daß das Auto nicht mehr läuft, weil es gar keine Zündkerzen hatte sollten nur Glühkerzen eingebaut hatte und jetzt durch das gewaltsame einschrauben der Zundkerzen der Motor kaputt ist?

Also: Tausch die Tastatur auf eigene Kosten gegen ein Ersatzteil aus und hoffe, daß durch die Aktion nicht mehr an dem Notebook kaputt ist als die Tastatur.

lks
Member: raba34
raba34 Jun 03, 2024 at 07:28:31 (UTC)
Goto Top
Na, das sind ja eindeutige Kommentare.

Ich habe schon geahnt, dass es auf "selber schuld" hinausläuft face-smile) Trotzdem vielen Dank für eure Meinung.

Immerhin scheinen keine weiteren Schäden eingetreten zu sein, denn mit der virtuellen Tastatur lässt sich der Rechner weiterhin "problemlos" betreiben.
Member: GrueneSosseMitSpeck
GrueneSosseMitSpeck Jun 03, 2024 at 07:28:32 (UTC)
Goto Top
bei Notebooks wurden alle erdenklichen Schweinereien zum Geldsparen zuerst ausprobiert. Und je günstiger desto weniger kann man da machen... bei einem Surface Keyboard sind das Gummikappen mit Drucktastern drunter, bei normalen Notebooks... ehrlich das vom TO ist in der 300 Euro Klase angesiedelt und da würd ich mich sofort nach einer Ersatztastatur umschauen bzw mich informieren, wie das Gerät im Inneren aufgebaut ist bevor auch nur irgendeine Flüssigkleit anwendung findet.

Kontaktspray... mein Dell XPS15 wäre damach komplett ruiniert weil es von der Tastatur (die hat unten Löcher) auf das Mainboard tropft und möglicherweise mit Foliensteckern reagiert. Wenn nur die Tastatur kaputt geht hat der TO noch Glück gemacht, aber in der Preisklasse schaut man scih sofort nach einer Ersatztastur um... ein Ersatzdisplay kostet z.B. incl Tausch 160 Euro.