mehrere betriebsysteme...
Hi
nachdem ich nun viel zeit habe und vista(einschließlich ms) mich nun langweilt,
möchte ich auf meinem arbeitsnotebook 3 betriebsysteme installieren.
1.) windows xp pro
2.) Linux enterprise desktop 10
3.) SUN Solaris 10
Da hab ich nun schon mal n paar Fragen:
1.) soll ich den Bootmanager von windows, GRUB oder LI..nehmen?
2.) Geht das überhaupt, denn bis jetzt habe ich Linux enterprise und windows drauf mit den GRUB..(ich muss das sowieso nochmal neu machen)
3.) Die Reihenfolge ist doch eigentlich egal, oder gibt es da auch wieder gew. häckchen?
Danke...
Für heute wünsche ich noch einen schönen Tag
mfg John
nachdem ich nun viel zeit habe und vista(einschließlich ms) mich nun langweilt,
möchte ich auf meinem arbeitsnotebook 3 betriebsysteme installieren.
1.) windows xp pro
2.) Linux enterprise desktop 10
3.) SUN Solaris 10
Da hab ich nun schon mal n paar Fragen:
1.) soll ich den Bootmanager von windows, GRUB oder LI..nehmen?
2.) Geht das überhaupt, denn bis jetzt habe ich Linux enterprise und windows drauf mit den GRUB..(ich muss das sowieso nochmal neu machen)
3.) Die Reihenfolge ist doch eigentlich egal, oder gibt es da auch wieder gew. häckchen?
Danke...
Für heute wünsche ich noch einen schönen Tag
mfg John
4 Antworten
- LÖSUNG Supaman schreibt am 18.07.2006 um 23:29:56 Uhr
- LÖSUNG Supaman schreibt am 18.07.2006 um 23:59:40 Uhr
- LÖSUNG thekingofqueens schreibt am 19.07.2006 um 00:14:24 Uhr
- LÖSUNG 2095 schreibt am 19.07.2006 um 10:20:49 Uhr
LÖSUNG 18.07.2006 um 23:29 Uhr
geht auch anders..
du kannst mit den mbr unter linux in eine datei schreiben (dd if=/dev/hda2 of=bootsect.lin bs=512 count=1 oder if=/dev/hda of=/mnt/floppy/hda.mbronly bs=446 count=1 wenns ohne partitionstabelle sein soll) und diese datei(en) auf c: ablegen. dann noch die datei boot.ini um diese zeile je neues OS ergänzen [C:\bootsect.lin="Meine zäsätzliches Betriebssystem"]
und du hast ein bootmenü unter windows.
quelle:
http://www.lespocky.de/lhlinboo.htm
http://jaeger.morpheus.net/linux/ntldr.php
du kannst mit den mbr unter linux in eine datei schreiben (dd if=/dev/hda2 of=bootsect.lin bs=512 count=1 oder if=/dev/hda of=/mnt/floppy/hda.mbronly bs=446 count=1 wenns ohne partitionstabelle sein soll) und diese datei(en) auf c: ablegen. dann noch die datei boot.ini um diese zeile je neues OS ergänzen [C:\bootsect.lin="Meine zäsätzliches Betriebssystem"]
und du hast ein bootmenü unter windows.
quelle:
http://www.lespocky.de/lhlinboo.htm
http://jaeger.morpheus.net/linux/ntldr.php
LÖSUNG 18.07.2006 um 23:59 Uhr
nachtrag: oder du arbeitest mit vm-ware, leichter performance verlust, dafür kannst du einmal installierte vm-ware images beliebig duplizieren und "mal eben" switchen ohne reboot
LÖSUNG 19.07.2006 um 00:14 Uhr
Ich würde dir auch zu VMWare oder VirtualPC oder Bochs oder sowas raten. Aber falls du keine Einbusen hinnehmen willst, installier erst XP, dann Solaris und dann Linux und benutze Grub, der kommt mit allem klar.
LÖSUNG 19.07.2006 um 10:20 Uhr
Hi
Danke erstmal, werds gleich dann mal auspropieren..
mfg
Danke erstmal, werds gleich dann mal auspropieren..
mfg