Meine Dokumente auf das Homeverzeichnis umleiten
Moin zusammen
Wir haben bei diversen Benutzern Probleme, das diese den Ordner "Dokumente" im Profil füllen, da wir Servergespeicherte Profile haben, füllt es die Profile auf, was zu Verzögerungen beim einloggen oder ausloggen, teilweise werden die Profile nicht richtig auf den Server geschrieben.
Daher wäre die Idee das der Ordner Dokumente auf das Benutzerverzeichnis gesichert wird, bzw. es auch alles was bis heute unter Dokumente gespeichert ist, auf das Benutzerhomelaufwerk (ist bei uns das U:\ )
verschoben wird, und auch das Verzeichnis automatisch erstellt wird, sonst müsste ich bei fast 100 Benutzer im Homelaufwerk das Verzeichnis von Hand erstellen, was ja völliger Schwachsinn ist.
Das Homeverzeichnis ist bei uns nicht in den Benutzereinstellungen im AD eingetragen sondern wird gemappt (wieso das dies so gemacht wurde, keine Ahnung).
Ich dachte dies mittels Gruppenrichtlinien zu lösen, jedoch habe ich davon zu wenig Kenntnisse.
Die GPO soll auf Benutzerebene greifen, nicht auf Computerebene. Zum testen möchte ich 1-2 Benutzer auswählen, nicht das die Regel sofort scharfgeschaltet ist.
Betriebssystem W7, Pro, 64bit
Wir haben bei diversen Benutzern Probleme, das diese den Ordner "Dokumente" im Profil füllen, da wir Servergespeicherte Profile haben, füllt es die Profile auf, was zu Verzögerungen beim einloggen oder ausloggen, teilweise werden die Profile nicht richtig auf den Server geschrieben.
Daher wäre die Idee das der Ordner Dokumente auf das Benutzerverzeichnis gesichert wird, bzw. es auch alles was bis heute unter Dokumente gespeichert ist, auf das Benutzerhomelaufwerk (ist bei uns das U:\ )
verschoben wird, und auch das Verzeichnis automatisch erstellt wird, sonst müsste ich bei fast 100 Benutzer im Homelaufwerk das Verzeichnis von Hand erstellen, was ja völliger Schwachsinn ist.
Das Homeverzeichnis ist bei uns nicht in den Benutzereinstellungen im AD eingetragen sondern wird gemappt (wieso das dies so gemacht wurde, keine Ahnung).
Ich dachte dies mittels Gruppenrichtlinien zu lösen, jedoch habe ich davon zu wenig Kenntnisse.
Die GPO soll auf Benutzerebene greifen, nicht auf Computerebene. Zum testen möchte ich 1-2 Benutzer auswählen, nicht das die Regel sofort scharfgeschaltet ist.
Betriebssystem W7, Pro, 64bit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 359776
Url: https://administrator.de/forum/meine-dokumente-auf-das-homeverzeichnis-umleiten-359776.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 02:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit,
die Ordnerumleitung wird in Benutzer-GPOs festgelegt.
Wenn du die GPO nicht sofort für alle scharf schalten möchtest, dann verlinke sie mit einer Gruppe, in der nur ein paar Testuser sind.
Sollten alle User in der selben Gruppe sein müssen, so nutze die Sicherheitsfilterung und lass die GPO nur auf deine Testuser los.
Hier ist eine Anleitung, wie die Ordnerumleitung eingerichtet wird.
Hier der Technetartikel von Microsoft dazu.
die Ordnerumleitung wird in Benutzer-GPOs festgelegt.
Wenn du die GPO nicht sofort für alle scharf schalten möchtest, dann verlinke sie mit einer Gruppe, in der nur ein paar Testuser sind.
Sollten alle User in der selben Gruppe sein müssen, so nutze die Sicherheitsfilterung und lass die GPO nur auf deine Testuser los.
Hier ist eine Anleitung, wie die Ordnerumleitung eingerichtet wird.
Hier der Technetartikel von Microsoft dazu.
Hallo,
mal so als Frage:
Kann man servergespeicherte Profile und Ordnerumleitung gleichzeitig nutzen?
macht das Sinn?
Hintergrund:
Durch servergespeicherte Profile hat der MA immer SEINE Arbeitsumgebung (Desktop, Iconanordnung, usw.).
Durch Ordnerumleitung werden die Daten (Dokumente, Bibliothek) im Homedirectory des Fileservers gespeichert.
Nur so als Idee. hat auch den Charme, daß man das Profil größenmäßig beschränken kann.
Gruss Penny
mal so als Frage:
Kann man servergespeicherte Profile und Ordnerumleitung gleichzeitig nutzen?
macht das Sinn?
Hintergrund:
Durch servergespeicherte Profile hat der MA immer SEINE Arbeitsumgebung (Desktop, Iconanordnung, usw.).
Durch Ordnerumleitung werden die Daten (Dokumente, Bibliothek) im Homedirectory des Fileservers gespeichert.
Nur so als Idee. hat auch den Charme, daß man das Profil größenmäßig beschränken kann.
Gruss Penny
Zitat von @Penny.Cilin:
mal so als Frage:
Kann man servergespeicherte Profile und Ordnerumleitung gleichzeitig nutzen?
macht das Sinn?
Jamal so als Frage:
Kann man servergespeicherte Profile und Ordnerumleitung gleichzeitig nutzen?
macht das Sinn?
Hintergrund:
Durch servergespeicherte Profile hat der MA immer SEINE Arbeitsumgebung (Desktop, Iconanordnung, usw.).
Durch Ordnerumleitung werden die Daten (Dokumente, Bibliothek) im Homedirectory des Fileservers gespeichert.
Nur so als Idee. hat auch den Charme, daß man das Profil größenmäßig beschränken kann.
Du hast die Antwort auf deine Frage ja selbst gegeben. Durch servergespeicherte Profile hat der MA immer SEINE Arbeitsumgebung (Desktop, Iconanordnung, usw.).
Durch Ordnerumleitung werden die Daten (Dokumente, Bibliothek) im Homedirectory des Fileservers gespeichert.
Nur so als Idee. hat auch den Charme, daß man das Profil größenmäßig beschränken kann.
@goscho
Danke für Deine Antwort. Ich war mir jetzt nicht ganz sicher. Zumal es angeblich mit / seit Windows 8 / 8.1 Probleme mit servergespeicherten Profilen geben soll. Allerdings habe ich hierzu keine Erfahrungswerte und weiter informationen.
Gruss Penny
Danke für Deine Antwort. Ich war mir jetzt nicht ganz sicher. Zumal es angeblich mit / seit Windows 8 / 8.1 Probleme mit servergespeicherten Profilen geben soll. Allerdings habe ich hierzu keine Erfahrungswerte und weiter informationen.
Gruss Penny
Moin,
du erstellst in Active Directory unterhalb deiner Domäne eine Organisationseinheit. Dort hinein verschiebst du die User.
Jetzt verlinkst du die GPO in der Gruppenrichtlinienverwaltung mit dieser OU (Organisation Unit) nicht mit der gesamten Domäne.
Alternativ kannst du auch in AD eine Gruppe erstellen und deine Testuser zum Mitglied in dieser Gruppe machen.
Wenn du jetzt die GPO mit der gesamten Domäne verlinkt hast, dann gehst du auf Sicherheitsfilterung und fügst diese Gruppe hinzu (die anderen Filter entfernen).
du erstellst in Active Directory unterhalb deiner Domäne eine Organisationseinheit. Dort hinein verschiebst du die User.
Jetzt verlinkst du die GPO in der Gruppenrichtlinienverwaltung mit dieser OU (Organisation Unit) nicht mit der gesamten Domäne.
Alternativ kannst du auch in AD eine Gruppe erstellen und deine Testuser zum Mitglied in dieser Gruppe machen.
Wenn du jetzt die GPO mit der gesamten Domäne verlinkt hast, dann gehst du auf Sicherheitsfilterung und fügst diese Gruppe hinzu (die anderen Filter entfernen).
Zitat von @uridium69:
Moin Goscho
Danke, eine andere Möglichkeit habe ich wohl nicht die GPO auf nur eine Gruppe zuzuordnen, also wie meine Test Gruppe?
Doch, über die Sicherheitsfilterung in der GPO.Moin Goscho
Danke, eine andere Möglichkeit habe ich wohl nicht die GPO auf nur eine Gruppe zuzuordnen, also wie meine Test Gruppe?
Wenn du jetzt die GPO mit der gesamten Domäne verlinkt hast, dann gehst du auf Sicherheitsfilterung und fügst diese Gruppe hinzu (die anderen Filter entfernen).