Microsoft Edge entfernen (Windows 10)
Abend,
hab hier schon öfters hilfreiche Sachen gelesen sowie 1,2 Beiträge selber verfasst die auch sehr nett und hilfreich beantwortet wurden! Da dachte ich mir dass ich mir jetzt richtig registriere
Nun, ich möchte von Windows 10 (Pro) den neuen Edge Browser deinstallieren.
In den Windows Features befindet sich nur der Internet Explorer. Edge lässt sich weder dort noch sonstwo in Windows zum Deinstallieren finden. Google spuckt auch (noch) nichts aus.
Vielleicht hat einer eine Idee!
Viele Grüße
pelzfrucht
hab hier schon öfters hilfreiche Sachen gelesen sowie 1,2 Beiträge selber verfasst die auch sehr nett und hilfreich beantwortet wurden! Da dachte ich mir dass ich mir jetzt richtig registriere
Nun, ich möchte von Windows 10 (Pro) den neuen Edge Browser deinstallieren.
In den Windows Features befindet sich nur der Internet Explorer. Edge lässt sich weder dort noch sonstwo in Windows zum Deinstallieren finden. Google spuckt auch (noch) nichts aus.
Vielleicht hat einer eine Idee!
Viele Grüße
pelzfrucht
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 278801
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-edge-entfernen-windows-10-278801.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar


Naja das kann man schon wenn man die SystemApp entfernt (
Alle Verknüpfungen löscht, die Verweise und Dateien zu Edge in
Aber supported ist das natürlich nicht. Aber man kann wenn man es unbedingt will, MIttel und Wege gibt es genug.
Gruß grexit
C:\windows\SystemApps\Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe
)Alle Verknüpfungen löscht, die Verweise und Dateien zu Edge in
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\AppRepository
löscht (Berechtigungen muss man sich in den ACLs verschaffen). Dann noch den App-Index neu aufbauen damit Edge in der Suche auch nicht mehr auftaucht. Und die Caches im App-Data Verzeichnis löschen.Aber supported ist das natürlich nicht. Aber man kann wenn man es unbedingt will, MIttel und Wege gibt es genug.
Gruß grexit
Ich find es immer zweifelhaft wenn man andere Meinungen massiv unterdrücken will, so wie in diesem Beitrag und dann noch mit so fadenscheiniger Begründung, das es ohne angeblich nicht geht.
.
1. Warum sollte man die Zwangspolitik von Microsoft unterstützen?
2. Warum sollte man den einzigen mir bekannten Internet Browser, der sich im ausgeschalteten Zustand für Werbung selbst aktiviert, drauf lassen wollen? Grade in Zeiten wo Werbung immer massiver und störender bzw. auch immer gefährlicher für die Systeme wird.
Wer das gut findet kann es ja nutzen, aber doch jedem das Recht lassen, selbst zu entscheiden wie man sein System konfigurieren möchte.
Ich hoffe jedenfalls das es für dieses und ähnliche Probleme schon bald zusätzliche Programme gibt(so wie in den vergangenen 30 bei jedem neuen Windows), bei denen wäre ich dann sogar als Dank mit einer einmaligen Werbeeinblendung einverstanden.
.
1. Warum sollte man die Zwangspolitik von Microsoft unterstützen?
2. Warum sollte man den einzigen mir bekannten Internet Browser, der sich im ausgeschalteten Zustand für Werbung selbst aktiviert, drauf lassen wollen? Grade in Zeiten wo Werbung immer massiver und störender bzw. auch immer gefährlicher für die Systeme wird.
Wer das gut findet kann es ja nutzen, aber doch jedem das Recht lassen, selbst zu entscheiden wie man sein System konfigurieren möchte.
Ich hoffe jedenfalls das es für dieses und ähnliche Probleme schon bald zusätzliche Programme gibt(so wie in den vergangenen 30 bei jedem neuen Windows), bei denen wäre ich dann sogar als Dank mit einer einmaligen Werbeeinblendung einverstanden.

Ich find es immer zweifelhaft wenn man andere Meinungen massiv unterdrücken will, so wie in diesem Beitrag
@stevehh Öhm, wer zwingt hier im Beitrag wen, den Edge Browser zu nutzen ?? Das sind individuelle Meinungen jedes einzelnen. Letztendlich muss der TO selber entscheiden was für Ihn die beste Lösung ist. Entfernen lässt sich der Edge Browser auf jeden Fall wenn man will. Nur MS sieht für die breite Masse eben keine Klicki-Bunti-Deinstallationsroutine vor. Das wird sie sicherlich noch ein paar Prozesse kosten
Was ist daran bitte falsch? Der Edge ist ein Bestandteil von Windows und garantiert das Windows stabil läuft. Nutzen muss man ihn dennoch keineswegs, ich nutze den Edge/IE auch nur für Websites die mit anderen Browsern Kompatiblitätsprobleme haben wie beispielsweise die DELL-Webseite oder Webinterfaces von älteren Speedport-Modelle bei Kunden. Für andere Dinge nutze ich überwiegend den Firefox 
Außerdem kenne ich einige Programme die auf den IE/Edge aufbauen und nicht mehr funktionieren wenn sie die entsprechenden Systemdateien nicht mehr finden.
P.S. Wir haben eine sogenannte Netiquette hier im Forum. Wenn du meinst diese nicht einhalten zu müssen, bist du hier wieder schneller raus als du gucken kannst.
Gruß
Kümmel
Außerdem kenne ich einige Programme die auf den IE/Edge aufbauen und nicht mehr funktionieren wenn sie die entsprechenden Systemdateien nicht mehr finden.
P.S. Wir haben eine sogenannte Netiquette hier im Forum. Wenn du meinst diese nicht einhalten zu müssen, bist du hier wieder schneller raus als du gucken kannst.
Gruß
Kümmel
Wenn die Nettiquette beinhaltet das man jeden Blödsinn der hier geschrieben wird Kritiklos hinnehmen muß, ja dann bin ich sicher im falschen Forum.
Edge hat weder was mit der Stabilität von Windows zu tun noch braucht man ihn für wesentliche andere sachen und wenn ohne ihn irgendein Feature nicht geht dann ist das eben so, immer noch besser als selbststartende Werbung, damit ist für die meisten Leute die grenze zum hinnehmbaren nämlich überschritten.
Ist ja genauso als wenn der ausgeschaltete Fernseher jederzeit durch Werbung gestartet wird(z.B. nachts um drei).
Außerdem handelt es sich bei Windows nicht um Freeware bei der man sowas zumindest nachvollziehen könnte.
Es geht hier ausdrücklich um den edge, wer wirklich irgendwelche Probleme hat kann ja den IE installieren solange es ihn noch gibt.
Ich zumindest hab die Edge.exe unter Windows/SystemApps/MicrosoftEdge direkt gelöscht bzw. verschoben geht natürlich nur mit einem Unlocker, die anderen Anleitungen waren mir zu umständlich und nicht umfassend genug, da ich auf meinen Rechner so einen Schrótt nicht dulde.
Es ist mir auch nicht nachvollziehbar warum manche Leute den gut finden, da er so gut wie keine Kofigurationsmöglichkeiten hergibt, also jeder der etwas mehr im Internet macht als sich youtubes reinzuziehen, kann doch damit nichts anfangen, der einzige Vorteil den ich sehen kann ist evtl. die Geschwindigkeit, wo nichts ist, kann natürlich auch nichts bremsen.
Edge hat weder was mit der Stabilität von Windows zu tun noch braucht man ihn für wesentliche andere sachen und wenn ohne ihn irgendein Feature nicht geht dann ist das eben so, immer noch besser als selbststartende Werbung, damit ist für die meisten Leute die grenze zum hinnehmbaren nämlich überschritten.
Ist ja genauso als wenn der ausgeschaltete Fernseher jederzeit durch Werbung gestartet wird(z.B. nachts um drei).
Außerdem handelt es sich bei Windows nicht um Freeware bei der man sowas zumindest nachvollziehen könnte.
Es geht hier ausdrücklich um den edge, wer wirklich irgendwelche Probleme hat kann ja den IE installieren solange es ihn noch gibt.
Ich zumindest hab die Edge.exe unter Windows/SystemApps/MicrosoftEdge direkt gelöscht bzw. verschoben geht natürlich nur mit einem Unlocker, die anderen Anleitungen waren mir zu umständlich und nicht umfassend genug, da ich auf meinen Rechner so einen Schrótt nicht dulde.
Es ist mir auch nicht nachvollziehbar warum manche Leute den gut finden, da er so gut wie keine Kofigurationsmöglichkeiten hergibt, also jeder der etwas mehr im Internet macht als sich youtubes reinzuziehen, kann doch damit nichts anfangen, der einzige Vorteil den ich sehen kann ist evtl. die Geschwindigkeit, wo nichts ist, kann natürlich auch nichts bremsen.
Hi,
@stevehh,
"Blödsinn" ist immer eine reine persönliche Sichtweise. Und ja, die Netiquette sollte IMMER eingehalten werden, egal ob man es selbst für Blödsinn hält.
Zur Sichtweise: Edge ist nicht nur eine .exe Datei sondern eine ganze Reihe von APIs, die sich durch das ganze Windows 10 ziehen. Die meisten Universal-Apps bestehen aus Javascript, CSS und HTML, sogar die Einstellungen unter Windows 10 sind damit realisiert. Diese werden, rate mal, per HTML-Element also per Edge-API dargestellt. Also ist @kuemmels Aussage nicht falsch: Edge ist Bestandteil von Windows 10 und sorgt auch für Stabilität (wäre doch blöd, wenn die Windows 10 Einstellungen abstürzen würden). Klar kann man die 6 MB große MicrosoftEdge.exe Datei löschen, damit würde man dann die pure APP deaktivieren. Der Rest von Edge bleibt aber im System (Stichwort DLLs). Das kann man sich aus meiner Sicht aber auch sparen, und Edge einfach nicht nutzen. Wir haben ja alle Freiheit andere Browser zu installieren und sie als Standard zu setzten. Niemand muss Edge nutzen. Ich persönlich mag ihn auch noch nicht, die Zeit wird es zeigen.
Hmm, meine Eltern sehen das aber ganz anders. Die freuen sich, wenn man nichts Einstellen muss und alles einfach funktioniert (und die surfen nicht nur auf Youtube). Ich habe jedenfalls nichts gefunden, was Edge beim Surfen gegenüber den anderen Browser nicht kann. Die Menüführung ist natürlich Geschmackssache (und auch nicht mein Ding). Ob man jetzt Add-Ons braucht oder nicht kann jeder für sich selbst entscheiden und Microsoft hat schon angekündigt, dass mit dem nächsten Update genau diese Add-On Funktion nachgeliefert wird (und jetzt kommt mir ja nicht mit dem fucking Flash - das braucht nun wirklich keiner mehr und das geht jetzt schon).
So, das war das Wort zum Sonntag. Alles wird gut, alle sind wieder lieb, jeder hält sich an unsere Netiquette und wir überlegen uns für die Zukunft, ob nicht die Meinung eines anderen User hier und da doch mal richtig sein könnte (bevor wir ihn beschimpfen).
P.S. wenn ihr die Freiheit, die viele Windows User in ihrem System vermissen, wirklich haben wollt, dann installiert doch einfach mal Linux (z.B. Fedora 22 und Gnome). Das hat eine schöne Oberfläche, man kann alles frei einstellen und nichts und niemand telefoniert nach Hause. Freiheit, Geschwindigkeit und Sicherheit pur (und ja Steam läuft auch darauf). Nur mal so als Denkanstoss ...

Gruß
Frank
@stevehh,
"Blödsinn" ist immer eine reine persönliche Sichtweise. Und ja, die Netiquette sollte IMMER eingehalten werden, egal ob man es selbst für Blödsinn hält.
Zur Sichtweise: Edge ist nicht nur eine .exe Datei sondern eine ganze Reihe von APIs, die sich durch das ganze Windows 10 ziehen. Die meisten Universal-Apps bestehen aus Javascript, CSS und HTML, sogar die Einstellungen unter Windows 10 sind damit realisiert. Diese werden, rate mal, per HTML-Element also per Edge-API dargestellt. Also ist @kuemmels Aussage nicht falsch: Edge ist Bestandteil von Windows 10 und sorgt auch für Stabilität (wäre doch blöd, wenn die Windows 10 Einstellungen abstürzen würden). Klar kann man die 6 MB große MicrosoftEdge.exe Datei löschen, damit würde man dann die pure APP deaktivieren. Der Rest von Edge bleibt aber im System (Stichwort DLLs). Das kann man sich aus meiner Sicht aber auch sparen, und Edge einfach nicht nutzen. Wir haben ja alle Freiheit andere Browser zu installieren und sie als Standard zu setzten. Niemand muss Edge nutzen. Ich persönlich mag ihn auch noch nicht, die Zeit wird es zeigen.
Es ist mir auch nicht nachvollziehbar warum manche Leute den gut finden, da er so gut wie keine Konfigurationsmöglichkeiten hergibt, also jeder der etwas mehr im Internet macht als sich youtubes reinzuziehen, kann doch damit nichts anfangen,
Hmm, meine Eltern sehen das aber ganz anders. Die freuen sich, wenn man nichts Einstellen muss und alles einfach funktioniert (und die surfen nicht nur auf Youtube). Ich habe jedenfalls nichts gefunden, was Edge beim Surfen gegenüber den anderen Browser nicht kann. Die Menüführung ist natürlich Geschmackssache (und auch nicht mein Ding). Ob man jetzt Add-Ons braucht oder nicht kann jeder für sich selbst entscheiden und Microsoft hat schon angekündigt, dass mit dem nächsten Update genau diese Add-On Funktion nachgeliefert wird (und jetzt kommt mir ja nicht mit dem fucking Flash - das braucht nun wirklich keiner mehr und das geht jetzt schon).
So, das war das Wort zum Sonntag. Alles wird gut, alle sind wieder lieb, jeder hält sich an unsere Netiquette und wir überlegen uns für die Zukunft, ob nicht die Meinung eines anderen User hier und da doch mal richtig sein könnte (bevor wir ihn beschimpfen).
P.S. wenn ihr die Freiheit, die viele Windows User in ihrem System vermissen, wirklich haben wollt, dann installiert doch einfach mal Linux (z.B. Fedora 22 und Gnome). Das hat eine schöne Oberfläche, man kann alles frei einstellen und nichts und niemand telefoniert nach Hause. Freiheit, Geschwindigkeit und Sicherheit pur (und ja Steam läuft auch darauf). Nur mal so als Denkanstoss ...
Gruß
Frank
Mal abgesehen davon das ich Frank kpl recht gebe.
Was muss ich denn bei einem Browser großartig einstellen können?
Und was ich jetzt überhaupt nicht verstehe, wo öffnet sich EDGE denn selbstständig um Werbung zu zeigen? Mir bis jetzt noch nie passiert. Hab ich da was übersehen oder gibt es dazu irgendwelche Ankündigungen die ich noch nicht kenne?
Was muss ich denn bei einem Browser großartig einstellen können?
Und was ich jetzt überhaupt nicht verstehe, wo öffnet sich EDGE denn selbstständig um Werbung zu zeigen? Mir bis jetzt noch nie passiert. Hab ich da was übersehen oder gibt es dazu irgendwelche Ankündigungen die ich noch nicht kenne?
So wie Frank beschrieben hat, mischt der neue Browser in vielen Bereichen mit. Der alte Internet Explorer aber auch. Teilweise mussten Laufwerke im InternetExplorer angemeldet werden, damit die Anwendung funktionierte.
Dazu muss ich vorher etwas ausholen:
Ich habe eine Lizenz für Microsoft Office 2013 Prof. (1 User 2 PC). Beim WIN8.1 -Rechner - NB hat die Aktivierung funktioniert. Danach: Bei der Workstation (WIN8.1) musste telefonisch aktiviert werden und wurde als "falsche Lizenz" klassifiziert.
Ein Blick im Internet Explorer - Internetoptionen - Erweitert - "TLS erlaubt" war nicht aktiviert (?)- danach funktionierte die Aktivierung problemlos.
Nach der Umstellung auf WIN10 funktioniert die Office-Anwendung auf dem NB - nur bei der Workstation wieder das gleiche Problem.
Wo wird die "TLS" unter Edge gefunden? Abgeschafft?
Vielen Dank vorab!
Dazu muss ich vorher etwas ausholen:
Ich habe eine Lizenz für Microsoft Office 2013 Prof. (1 User 2 PC). Beim WIN8.1 -Rechner - NB hat die Aktivierung funktioniert. Danach: Bei der Workstation (WIN8.1) musste telefonisch aktiviert werden und wurde als "falsche Lizenz" klassifiziert.
Ein Blick im Internet Explorer - Internetoptionen - Erweitert - "TLS erlaubt" war nicht aktiviert (?)- danach funktionierte die Aktivierung problemlos.
Nach der Umstellung auf WIN10 funktioniert die Office-Anwendung auf dem NB - nur bei der Workstation wieder das gleiche Problem.
Wo wird die "TLS" unter Edge gefunden? Abgeschafft?
Vielen Dank vorab!
Warum werden Fragen oft mit einer Gegenfrage beantwortet? Ich halte sowas für völlig überflüssig.
Aber ich will sagen warum ich diesen SCHROTT los werden will.
1. Edge ist dumm und simple.
2. Edge ist aggressiv und monopolistisch.
Warum aggressiv?
Habe einen neuen Rechner mit gekauften Win10 (ca. 150€), Proversion. Und dieser Edge ist wie eine Werbeseuche von aggressiver Adware.
Was macht er? Er poppt beim Gebrauch von Firefox auf und sagt: "Edge ist besser".... aber Edge ist SCHROTT.
Außerdem ist nun auch noch der Wechsel des Standardbrowsers gesperrt. Es poppt immer wieder auf diese Krankheit von Edge zurück.
Ich HASSE diesen Schmarotzersoftware, denn etwas so aufdringliches, nicht weg zu schaffendes ist dem Tier gleich das anderen das Blut aussaugt. Wenn ich nicht auf gewisse Kaufsoftware angewiesen wäre würde ich nur noch Linux nutzen!!!!!
Aber ich will sagen warum ich diesen SCHROTT los werden will.
1. Edge ist dumm und simple.
2. Edge ist aggressiv und monopolistisch.
Warum aggressiv?
Habe einen neuen Rechner mit gekauften Win10 (ca. 150€), Proversion. Und dieser Edge ist wie eine Werbeseuche von aggressiver Adware.
Was macht er? Er poppt beim Gebrauch von Firefox auf und sagt: "Edge ist besser".... aber Edge ist SCHROTT.
Außerdem ist nun auch noch der Wechsel des Standardbrowsers gesperrt. Es poppt immer wieder auf diese Krankheit von Edge zurück.
Ich HASSE diesen Schmarotzersoftware, denn etwas so aufdringliches, nicht weg zu schaffendes ist dem Tier gleich das anderen das Blut aussaugt. Wenn ich nicht auf gewisse Kaufsoftware angewiesen wäre würde ich nur noch Linux nutzen!!!!!
Hallo,
dumm, dass Du auf diese Kaufsoftware angewiesen bist. Bei Deiner mächtigen Sprache ( GROSsGESCHRIEBEN, hassen, dumm)!
Für Windows-bashing ist das hier Sicherheit der falsche Ort.
Mein Edge lässt mich übrigens Firefox nutzen, ohne jedesmal mit einem Popup zu reagieren.
An den schon gebrachten Vergleich zu iOS und Safari ist hier auch noch mal zu erinnern. Und auch die lieben Linux-Distributionen haben ihre Vorlieben. Der Wechsel auf MariaDB als Standard-SQL bei Debian hat nicht nur Fans.
Wenn Du Edge nicht möchtest, wähle ein anderes Betriebssystem als Windows 10. Ich gehe mal davon aus, dass Dir auch andere Windows-10-Features gegen den Strich gehen.
Auch für Deine Kaufsoftware wird es Alternativen geben. Zur Not kann man sich unter dem Linux seiner Wahl einen C Compiler installieren. Mit etwas Geduld und Spucke ist dann jede gewünschte Anwendung realisierbar.
Grüße
lcer
dumm, dass Du auf diese Kaufsoftware angewiesen bist. Bei Deiner mächtigen Sprache ( GROSsGESCHRIEBEN, hassen, dumm)!
Für Windows-bashing ist das hier Sicherheit der falsche Ort.
Mein Edge lässt mich übrigens Firefox nutzen, ohne jedesmal mit einem Popup zu reagieren.
An den schon gebrachten Vergleich zu iOS und Safari ist hier auch noch mal zu erinnern. Und auch die lieben Linux-Distributionen haben ihre Vorlieben. Der Wechsel auf MariaDB als Standard-SQL bei Debian hat nicht nur Fans.
Wenn Du Edge nicht möchtest, wähle ein anderes Betriebssystem als Windows 10. Ich gehe mal davon aus, dass Dir auch andere Windows-10-Features gegen den Strich gehen.
Auch für Deine Kaufsoftware wird es Alternativen geben. Zur Not kann man sich unter dem Linux seiner Wahl einen C Compiler installieren. Mit etwas Geduld und Spucke ist dann jede gewünschte Anwendung realisierbar.
Grüße
lcer