
122501
29.07.2016
Microsoft entfernt Gruppenrichtlinien für Win10 Pro
Mit dem kommenden Update wird Microsoft einige Gruppenrichtlinien für Win 10pro deaktivieren.
http://www.ghacks.net/2016/07/28/microsoft-removes-policies-windows-10- ...
http://www.ghacks.net/2016/07/28/microsoft-removes-policies-windows-10- ...
http://www.ghacks.net/2016/07/28/microsoft-removes-policies-windows-10- ...
http://www.ghacks.net/2016/07/28/microsoft-removes-policies-windows-10- ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 311209
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-entfernt-gruppenrichtlinien-fuer-win10-pro-311209.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 20:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @122501:
Linux Umgebungen sind für die meisten Unternehmen undenkbar.
Linux Umgebungen sind für die meisten Unternehmen undenkbar.
Auch wenn viele Unternehmen den Unterschied gar nicht merken würden, wenn man den Anwendern:
- einen Button für Webbrowser
- einen Button für Mail und Termine
- einen Button für Textverarbeitung
- einen Button für "Excel"
- einen Button für CRM/ERP
auf den Desktop packen und alles andere verstecken würde.
lks
Ach Du heiliger Journalismus...
Also, schauen wir mal etwas genauer hin:
1. es sind 4 GPOs von knapp 4000.
2. eine ging auch schon vorher (unter 1511) nur unter Enterprise - es stand nur nicht dabei. Siehe https://support.microsoft.com/en-us/kb/3135657
Also, schauen wir mal etwas genauer hin:
1. es sind 4 GPOs von knapp 4000.
2. eine ging auch schon vorher (unter 1511) nur unter Enterprise - es stand nur nicht dabei. Siehe https://support.microsoft.com/en-us/kb/3135657
On a computer that's running Windows 10 Pro, you upgrade to version 1511 of Windows 10. After the upgrade, you notice that the following Group Policy settings to disable Windows Store are not applied, and you cannot disable Windows Store: Computer Configuration>Administrative Templates>Windows Components>Store>Turn off the Store application -> User Configuration>Administrative Templates>Windows Components>Store>Turn off the Store
Cause: This behavior is by design. In Windows 10 version 1511, these policies are applicable to users of the Enterprise and Education editions only.
Cause: This behavior is by design. In Windows 10 version 1511, these policies are applicable to users of the Enterprise and Education editions only.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Auch wenn viele Unternehmen den Unterschied gar nicht merken würden, wenn man den Anwendern:
auf den Desktop packen und alles andere verstecken würde.
lks
Ja und haben wir früher mittels Stardock gemacht. Wenn ein Anwender widerspenstig war, hatte er beim nächsten anmelden statt einem Windows Desktop einen SunOS Desktop. Wer nicht hören muss leiden.Zitat von @122501:
Linux Umgebungen sind für die meisten Unternehmen undenkbar.
Linux Umgebungen sind für die meisten Unternehmen undenkbar.
Auch wenn viele Unternehmen den Unterschied gar nicht merken würden, wenn man den Anwendern:
- einen Button für Webbrowser
- einen Button für Mail und Termine
- einen Button für Textverarbeitung
- einen Button für "Excel"
- einen Button für CRM/ERP
auf den Desktop packen und alles andere verstecken würde.
lks
Und soweit ich weiß, kann man unter Luinux auch die Iconbeschriftung ändern.
Gruss Penny.
Jaja...
Aber die kleinen Dinge sind es die das Leben aus machen
So war es auch nur ein kleines unbedeutendes Update von vielen welches einen mit GWX überraschte
Viele Grüße
pelzfrucht
Aber die kleinen Dinge sind es die das Leben aus machen
Aha, was will uns der Autor damit sagen?Denkt doch mal an Office, da hat Microsoft schon vor 3 Jahren den non-Enterpriseversionen GPO-technisch in die Suppe gespuckt und diese einfach nicht mehr ausgewertet - keine einzige. Man musste somit als non-ent.-Kunde eigene admx-Templates bauen - denn die Registrywerte wurden noch ausgewertet.
Hier bei Windows haben sie wenigstens sorgfältig gearbeitet und auch das verkrüppelt, ganze Arbeit.
So ist Microsoft, sie testen die Grenzen dessen aus, was die Leute ihnen durchgehen lassen. Armselig.
Und es gibt ja für die harten Fälle immer noch regedit :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Anniversary-Update-Au ...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Anniversary-Update-Au ...