mark16225

Microsoft Exchange Server deutsch auf Microsoft win2k3r2 aufsetzen

Wir machen gerade eine win2k3r2 installation

Hallo liebe Gemeinde,
wir haben jetzt einen Server win2k3r2 neu aufgesetzt in Englischer Version kann man dort ohne Probleme einen Exchangeserver in deutscher Version raufspielen ?
Wir sind uns unsicher ob dies möglich ist.
Hat schon jemand erfahrungen damit gemacht ob es reibungslos funktioniert ?
Danke im Vorfeld für eure Antworten....
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 135884

Url: https://administrator.de/forum/microsoft-exchange-server-deutsch-auf-microsoft-win2k3r2-aufsetzen-135884.html

Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 20:05 Uhr

SamvanRatt
SamvanRatt 13.02.2010 um 22:36:36 Uhr
Goto Top
Ja
aber wegen der Updates (Zeitversatz zu den MultiLang Versionen) nicht so üblich/sinnvoll, immerhin ist Exchange nicht besonders sicher und durch den IIS recht angreifbar.
Gruß
Sam
mark16225
mark16225 13.02.2010 um 22:37:52 Uhr
Goto Top
Also wäre es erstmal problemlos möglich oder was könnte es dort für Probleme geben.
Danke schonmal für die Info.
Gruß
SamvanRatt
SamvanRatt 13.02.2010 um 22:41:16 Uhr
Goto Top
Hi
die Probleme sind evtl das ein Sicherheitspatch von deinem Exch erst ein paar Tage später kommt als der IIS vom OS gepatched wird. Früher waren da Wochen dazwischen, mittlerweile gerade mal Stunden/Tage. Sofern der Exchange hinter einer Firewall klebt, sehe ich da kein Kriterium mehr drinnen
gruß
Sam
mark16225
mark16225 13.02.2010 um 22:43:47 Uhr
Goto Top
Das würde jetzt heissen das es geht ??? Wenn ich das richtig verstehe.
Wir haben in den Nächsten Wochen noch eine möglichkeit die Deutsche Version zu bekommen die Frage wäre noch kann mann die Deutsche Version also Win2k3r2 noch nachträglich raufspielen ?
Das Quasi alles in Deutsch läuft oder ist dort eine komplette neue Installation notwendig ?
MFG
GuentherH
GuentherH 13.02.2010 um 22:59:41 Uhr
Goto Top
Hallo.

immerhin ist Exchange nicht besonders sicher

Mutige Aussage. Aber du kannst das sicher belegen face-wink

und durch den IIS recht angreifbar

du lehnst dich ja sehr weit aus dem Fenster, sei vorsichtig, das du nicht fällst face-wink

Zu deiner Info. Seit Windows 2003 erscheinen Sicherheitsupdates in allen Sprachen gleichzeitig. Du hast sicher schon etwas vom Patchday gehört face-wink

LG Günther
mark16225
mark16225 13.02.2010 um 23:03:16 Uhr
Goto Top
Das heißt jetzt für mich ???
Das dies kein Problem darstellen sollte den deutschen Exchange raufzuspielen oder das es nicht funktioniert ?

Gruß und danke schonmal
GuentherH
GuentherH 13.02.2010 um 23:04:42 Uhr
Goto Top
Hallo.

In welcher Sprachversion sind den die restlichen Server installiert?

LG Günther
mark16225
mark16225 13.02.2010 um 23:05:49 Uhr
Goto Top
auf dem rechner ist gerade nur Windows 2k3r2 installiert exchange soll morgen installiert werden mehr ist nicht drauf
GuentherH
GuentherH 13.02.2010 um 23:20:25 Uhr
Goto Top
Hallo.

Wenn du die Möglichkeit hast ein einheitliches Sprachsystem zu installieren, würde ich das vorziehen. Du vermeidest dann ein paar Nachteile, die dir das Leben versauern könnten.

Diverse Bezeichnungen von Sicherheitsgruppen sind schon von der Sprache her unterschiedlich. Das könnte dir in die Quere kommen.
Ebenfalls könnten dir die Namensunterschiede bei Updates in die Quere kommen. Betrifft zwar nicht deines Fall, aber hier ist z.B. so ein Problem beschrieben - http://blog.sbspraxis.de/kb954960-kann-auf-einem-deutschen-sbs-2008-nic ...

LG Günther
mark16225
mark16225 13.02.2010 um 23:31:36 Uhr
Goto Top
Wenn ich diesen Link richtig nehme ist der doch für die 2008er Version ?
Wir haben bei uns Windows 2003 R2 Enterprise Edition drauf.
Aber wenn mann das enötigt kann man es ja im Verlauf ändern.
Oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden ?
Danke für die Antworten
MFG
GuentherH
GuentherH 14.02.2010 um 01:06:55 Uhr
Goto Top
Hallo.

Wie ich schon geschrieben habe, betrifft der Link deine Installation nicht. Er sollte dir lediglich verdeutlichen welche Probleme es mit den unterschiedlichen Sprachversionen geben kann.

Wie im Beispiel angeführt, heißen auf einem deutschen System die WSUS-Administratoren eben WSUS-Administratoren, auf einem engl. System jedoch WSUS-Administrators. Und genau diese Namensunterschiede können dir in die Quere kommen.

LG Günther
mark16225
mark16225 14.02.2010 um 01:17:07 Uhr
Goto Top
Super danke für diese nützlichen Infos ich lasse den thread noch bis Montag offen falls sich noch problemchen einschleichen sollten heute nachmittag bei der Exchange installation face-wink

Wünsche euch allen einen schönen Abend noch

MFG
SamvanRatt
SamvanRatt 14.02.2010 um 18:25:39 Uhr
Goto Top
Hi Günter
mit Subscription geht das schneller, daher ist zeitgleich etwas ungenau. Exchange im Internet ist wohl mutig dirtekt aufzusetzen ohne ISA oder Applikationsfirewall vorher. Das IIS sicher ist wäre mir wirklich neu (ohne jetzt jemals zu Crackern gehört zu haben); die zahlreichen Patches zeigen mir gegenüber Tomcat, Apache oder WebSphere da was anderes.
Gruß
Sam