
79747
14.07.2009, aktualisiert um 21:49:36 Uhr
Microsoft Small Business Server 2003
Hi Leute.
ich habe da eine Frage bezüglich Small Business Server 2003.
Interressieren tut mich Exchange und die Lizenzen dafür.
Wenn ich die Standart Version Small Business Server 2003 kaufe mit seinen 5 CALs..
und Exchange Installiere darf ich dann nur 5 Email Accouns einrichten oder wie leuft dass..
Weil ich müsste beim Exchange so 30 Email Accounts einrichten ginge das mit den 5 CALS?????
Das steht in Wikipedia drinn.
_________
Im Lieferumfang befinden sich fünf sogenannte CALs (Client Access License). Das bedeutet, dass fünf Benutzer oder Computer Zugriff auf die vom Server zur Verfügung gestellten Ressourcen haben. Gängig ist es, die Lizenzierung pro Benutzer und nicht pro Gerät zu betreiben. In Betrieben, die Schichtbetrieb betreiben, kann jedoch die Lizenzierung pro Gerät von finanziellem Vorteil sein.
_________
ich habe da eine Frage bezüglich Small Business Server 2003.
Interressieren tut mich Exchange und die Lizenzen dafür.
Wenn ich die Standart Version Small Business Server 2003 kaufe mit seinen 5 CALs..
und Exchange Installiere darf ich dann nur 5 Email Accouns einrichten oder wie leuft dass..
Weil ich müsste beim Exchange so 30 Email Accounts einrichten ginge das mit den 5 CALS?????
Das steht in Wikipedia drinn.
_________
Im Lieferumfang befinden sich fünf sogenannte CALs (Client Access License). Das bedeutet, dass fünf Benutzer oder Computer Zugriff auf die vom Server zur Verfügung gestellten Ressourcen haben. Gängig ist es, die Lizenzierung pro Benutzer und nicht pro Gerät zu betreiben. In Betrieben, die Schichtbetrieb betreiben, kann jedoch die Lizenzierung pro Gerät von finanziellem Vorteil sein.
_________
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120470
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-small-business-server-2003-120470.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Abend,
geht es um Linux oder SBS ?
falsche Rubrik...
SBS ist für deinen Fall eine sehr gute Option. Wie viele CAL´s du brauchst hängt von dem ab was du schon bei Wiki gefunden hast.
Ich hatte diesen Fall nicht so, mir wurde aber mal gesagt das es Probleme geben soll, wenn sich doch mehr User als CAL´s vorhanden sind, anmelden.
Hoffe das hilft dir etwas weiter.
Viel Erfolg
Carsten
geht es um Linux oder SBS ?
SBS ist für deinen Fall eine sehr gute Option. Wie viele CAL´s du brauchst hängt von dem ab was du schon bei Wiki gefunden hast.
Ich hatte diesen Fall nicht so, mir wurde aber mal gesagt das es Probleme geben soll, wenn sich doch mehr User als CAL´s vorhanden sind, anmelden.
Hoffe das hilft dir etwas weiter.
Viel Erfolg
Carsten
Moin 
Du kannst erst einmal so viele Accounts einrichten, wie du willst. Die Frage ist, wieviele Clients du hast bzw. wieviele Benutzer. Grundsätzlich gilt, dass du für jeden Client bzw. jeden Benutzer, der auf den Server zugreift eine CAL haben musst.
Wenn du also 5 Rechner hast, an dem sich die 30 Benutzer die Klinke in die Hand geben, dann hast du über die 5 mitgelieferten CALS als Device-CAL die Sache sauber lizenziert.
kannst aber auch noch mal hier nachlesen: FAQ Lizenzierung SBS 2003
Gruß
Hubert
Du kannst erst einmal so viele Accounts einrichten, wie du willst. Die Frage ist, wieviele Clients du hast bzw. wieviele Benutzer. Grundsätzlich gilt, dass du für jeden Client bzw. jeden Benutzer, der auf den Server zugreift eine CAL haben musst.
Wenn du also 5 Rechner hast, an dem sich die 30 Benutzer die Klinke in die Hand geben, dann hast du über die 5 mitgelieferten CALS als Device-CAL die Sache sauber lizenziert.
kannst aber auch noch mal hier nachlesen: FAQ Lizenzierung SBS 2003
Gruß
Hubert
Noch zur Ergänzung:
bei den 5 mitgelieferten CALs kannst Du frei wählen, wie viele davon User- und wie viele Client-CALs sein sollen. Wenn Du z. B. 5 Rechner hast und 30 Benutzer, von denen aber einer auch per OWA, Windows Mobile etc. von 30 verschiedenen Clients aus zugreift, kann es sich lohnen, 4 Client-CALs und 1 User-CAL "einzurichten". Die Anführungszeichen deshalb, weil die "Einrichtung" das notieren der Zuordnung zu Client/User auf einem Stückchen Papier heißt. Formal korrekt ist es, das bei der Installation zu machen und dann nie wieder zu ändern (es gibt aber Fristen, nach denen eine CAL neu vergeben werden darf).
Bei nachgekauften CALs musst Du Dich aber für jeweils 5 Client- oder User-CALs entscheiden.
bei den 5 mitgelieferten CALs kannst Du frei wählen, wie viele davon User- und wie viele Client-CALs sein sollen. Wenn Du z. B. 5 Rechner hast und 30 Benutzer, von denen aber einer auch per OWA, Windows Mobile etc. von 30 verschiedenen Clients aus zugreift, kann es sich lohnen, 4 Client-CALs und 1 User-CAL "einzurichten". Die Anführungszeichen deshalb, weil die "Einrichtung" das notieren der Zuordnung zu Client/User auf einem Stückchen Papier heißt. Formal korrekt ist es, das bei der Installation zu machen und dann nie wieder zu ändern (es gibt aber Fristen, nach denen eine CAL neu vergeben werden darf).
Bei nachgekauften CALs musst Du Dich aber für jeweils 5 Client- oder User-CALs entscheiden.