Microsoft Terminalserver vs. Thinstuff XP VS Terminalserver
Hallo zusammen,
wir möchten auf neuer Serverhardware (Dell R310,R510) eine TS-Farm (in einer Win2008R2 Domäne) aufbauen. Die TS sollen über den TS-Sitzungsbroker im Lastenausgleich geschaltet sein.
Da die RDS-CALs von Microsoft für ca. 100 User recht teuer sind, haben wir die Thinstuff-Terminalserverlösung als günstige Alternative (ca. 780 Euro netto, für unlimitierte RDP-Zugriffe) gefunden.
Nun gilt es gewisse Vor- und Nachteile dieser Thinstuf-Lösung gegenüber der aufzulisten.
Habe bisher rausgefunden, dass von Thinstuff TS,
- auch der TS-Sitzungsbroker unterstützt wird
- sowie 2008R2 oder auch ein Win7 als Betriebssystem unterstützt wird
- unlimitierte RDP-Zugriffe auf den Terminalserver.
- in anderen Beiträgen zu diesem Thema habe ich gelesen, dass es wohl eine rechtl. Grauzone wegen der Lizenzen gibt, wenn man Thinstuff verwendet.
Habt jemand von Euch schon Erfahrungswerte mit Thinstuff TS gemacht - wenn ja welche?
Vielen Dank für Eure Infos!
Gruß
wir möchten auf neuer Serverhardware (Dell R310,R510) eine TS-Farm (in einer Win2008R2 Domäne) aufbauen. Die TS sollen über den TS-Sitzungsbroker im Lastenausgleich geschaltet sein.
Da die RDS-CALs von Microsoft für ca. 100 User recht teuer sind, haben wir die Thinstuff-Terminalserverlösung als günstige Alternative (ca. 780 Euro netto, für unlimitierte RDP-Zugriffe) gefunden.
Nun gilt es gewisse Vor- und Nachteile dieser Thinstuf-Lösung gegenüber der aufzulisten.
Habe bisher rausgefunden, dass von Thinstuff TS,
- auch der TS-Sitzungsbroker unterstützt wird
- sowie 2008R2 oder auch ein Win7 als Betriebssystem unterstützt wird
- unlimitierte RDP-Zugriffe auf den Terminalserver.
- in anderen Beiträgen zu diesem Thema habe ich gelesen, dass es wohl eine rechtl. Grauzone wegen der Lizenzen gibt, wenn man Thinstuff verwendet.
Habt jemand von Euch schon Erfahrungswerte mit Thinstuff TS gemacht - wenn ja welche?
Vielen Dank für Eure Infos!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193105
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-terminalserver-vs-thinstuff-xp-vs-terminalserver-193105.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Und du hast dir auch vom Hersteller bestätigen lassen, dass der Betrieb ohne Kauf von RDS Cals lizenzrechtlich gedeckt ist. Wenn nein, dann tue es.
In der EULA von MS steht eindeutig, dass für die Nutzung der RDS RDS CALs notwendig sind. Mir ist bis jetzt kein Produkt bekannt, dass die Nutzung ohne RDS CALs möglich macht. Bei all diesen Herstellern habe ich bis jetzt in der EULA den Text gefunden, der in etwa sinngemäß lautet "Der User ist für die Einhaltung der Lizenzbestimmungen des Betriebssystem verantwortlich"
Mag sein, dass es bei diesem Produkt anders ist, ich würde es mir trotzdem schriftlich und rechtsgültig bestätigen lassen, bevor bei einem Lizenaudit die große Überraschung auftritt.
LG Günther
haben wir die Thinstuff-Terminalserverlösung als günstige Alternative (ca. 780 Euro netto, für unlimitierte RDP-Zugriffe) gefunden.
Und du hast dir auch vom Hersteller bestätigen lassen, dass der Betrieb ohne Kauf von RDS Cals lizenzrechtlich gedeckt ist. Wenn nein, dann tue es.
In der EULA von MS steht eindeutig, dass für die Nutzung der RDS RDS CALs notwendig sind. Mir ist bis jetzt kein Produkt bekannt, dass die Nutzung ohne RDS CALs möglich macht. Bei all diesen Herstellern habe ich bis jetzt in der EULA den Text gefunden, der in etwa sinngemäß lautet "Der User ist für die Einhaltung der Lizenzbestimmungen des Betriebssystem verantwortlich"
Mag sein, dass es bei diesem Produkt anders ist, ich würde es mir trotzdem schriftlich und rechtsgültig bestätigen lassen, bevor bei einem Lizenaudit die große Überraschung auftritt.
LG Günther