uridium69
Goto Top

Migration POP3 zu Exchange 2019

Morgen allerseits

Bisher hatten alle Benutzer bei uns im Betrieb ein POP3 Postfach (jaja, ich weiss ist längst überholt) und nun werden wir zu Exchange wechseln was uns viele Vorteile bringt.
Bisher hatte jeder Benutzer ein .pst File auf seinem persönlichen Laufwerk, zb. müller@domäne.com.pst. In diesem File sind sämtliche Email, Kalendereinträge, Aufgaben usw.. gespeichert, welches ich ja nicht zu erzählen brauche. Um zu verhindern dass ich zu ca. 80 Benutzer rennen muss um dies einzurichten, wie kann man es ev. automatisieren dass der Inhalt der Pst auf Exchange übertragen wird, ich kann dies natürlich von Hand bei jedem Benutzer machen, indem ich das Exchangepostfach hinzufüge, und das .pst File importiere, aber dann bin ich dort wo ich eigentlich überhaupt nicht hin möchte, und zudem bedeutet es ein grosser Aufwand, da ich alleine in der IT bin, wäre ich vermutlich noch bis Ende Jahr damit beschäftigt, hinzukommen dann noch Abwesenheiten der Benutzer (Ferien, Krankheit usw..).
Die Benutzer hat unser IT Anbieter per Powerschell bereits erstellt.

Danke für Hinweise die mir das migrieren erleichtern.

Content-ID: 930853420

Url: https://administrator.de/forum/migration-pop3-zu-exchange-2019-930853420.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 17:04 Uhr

em-pie
em-pie 07.07.2021 um 09:40:39 Uhr
Goto Top
Moin,

den nachfolgenden Link hast du gesehen?
https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/recipients/mailbox-import-and- ...

Das kannst du/ dein Dienstleister also entweder 80x zu Fuß oder 1x per Powershell lösen

Gruß
em-pie
uridium69
uridium69 07.07.2021 um 16:13:10 Uhr
Goto Top
Danke schonmal. Allerdings gibt es paar Einschränkungen zb. sind die neuen Mailboxen auf 1 GB pro Benutzer limitiert, und wir haben Benutzer die haben ein PST File locker mit 3 GB, also das wird so bei denen sicher nicht funktionieren, da gibt es wohl nur das vorhandene stehen zu lassen und das sie selbst das verschieben wo sie brauchen, ein Import würde ja aufs gleiche herauskommen als wenn es per Script läuft. Was mir noch vorschwebt wäre ein Knopf das der Benutzer ausführt, und es dann das Exchange Postfach neu hinzufügt, und dies als Standard setzt (Mails versenden und empfangen), das POP3 Konto wäre dann noch da, und dann können die User auch wieder selbst entscheiden welche Ordner, Kalender, Aufgaben die sie übernehmen möchten.. Der IT Dienstleister schlug vor das Mailprofil beim Benutzer zu löschen, wenn ich das mache dann sind auch meines Wissens sämtliche Signaturen und Einstellungen (Darstellung) weg oder?
radiogugu
radiogugu 07.07.2021 um 16:37:56 Uhr
Goto Top
Zitat von @uridium69:
Danke schonmal. Allerdings gibt es paar Einschränkungen zb. sind die neuen Mailboxen auf 1 GB pro Benutzer limitiert, und wir haben Benutzer die haben ein PST File locker mit 3 GB, also das wird so bei denen sicher nicht funktionieren, da gibt es wohl nur das vorhandene stehen zu lassen und das sie selbst das verschieben wo sie brauchen, ein Import würde ja aufs gleiche herauskommen als wenn es per Script läuft. Was mir noch vorschwebt wäre ein Knopf das der Benutzer ausführt, und es dann das Exchange Postfach neu hinzufügt, und dies als Standard setzt (Mails versenden und empfangen), das POP3 Konto wäre dann noch da, und dann können die User auch wieder selbst entscheiden welche Ordner, Kalender, Aufgaben die sie übernehmen möchten.. Der IT Dienstleister schlug vor das Mailprofil beim Benutzer zu löschen, wenn ich das mache dann sind auch meines Wissens sämtliche Signaturen und Einstellungen (Darstellung) weg oder?

Hallo.

Du kannst doch die Postfachgröße im Postfach bzw. auch auf Datenbank-Ebene einstellen. Dies geht auch wieder über das Exchange Admin Center oder die Powershell.

Gruß
Marc
uridium69
uridium69 07.07.2021 um 16:47:38 Uhr
Goto Top
Jup, aber das ist genau das was nicht die Idee ist.
em-pie
em-pie 07.07.2021 um 17:02:51 Uhr
Goto Top
Dann kannst du das nur per Turnschuh machen (lassen).
Denn wenn du nur 80 Garagen für 80 Kombis zur Verfügung stellst, aber 80 Sprinter dort einparken möchtest, wird das nichts mit Automatismus.


Teste doch einfach mal was passiert, wenn due Manuell zu DEINEM Pop3-Postfach nun ein Exchange-Konto hinzufügst face-wink

Wenn das Fehlerfrei klappt, schaue mal, ob man das per Powershell o.Ä. automatisieren kann...