Migration Server 2003 - Server 2008
Hallo,
Zunächst einmal ist mir bekannt, dass die Fehlermeldung die ich erhalte auch bei Google zu finden ist, allerdings hat keines der dort genannten Lösungsvorschläge bei mir funktioniert, bzw. habe ich dort teilweise nicht ganz durchgeblickt.
Folgendes Szenario:
wir haben zwei Domaincontroller mit Windows Server 2003, welche im native Mode 2003 betrieben werden.
zusätzlich dazu haben wir Vertrauensstellungen zu zwei weiteren Domänen, eine NT-Domäne und eine 2000 Domäne, diese können allerdings nicht abgeschaltet werden.
nun sollen die zwei Server 2003 Domaincontroller auf zwei Server 2008 (nicht SBS) Domaincontroller Migriert werden.
Da wir VMWare im einsatz haben, habe ich die maschinen natürlich zuerst kopiert um keinen größeren Schaden anzurichten.
1st DC:
Name: Server03
IP: 10.0.1.3
2nd DC:
Name: Server05
IP: 10.0.1.5
2008_1:
Name: Server01
IP: 10.0.1.1
2008_2:
Name Server02
IP: 10.0.1.2
angefangen habe ich mit adprep /forestprep auf dem primary Domaincontroller.
dies wurde auch Fehlerfrei beendet.
Laut einer Anleitung die ich im Internet gefunden habe sollte man dann adprep /domainprep /gpprep ausführen, allerdings bekomme ich schon bei /gpprep einige Fehlermeldungen.
Wenn ich auf ersten Server 2008 dcpromo ausführe um diesen in die Domäne zu integrieren erhalte ich folgende Fehlermelung:
Active Directory Domain Services Installation Wizard
die Maschinen sind beide anpingbar und wenn ich test.de anping erhalte ich auch eine Antwort von einer der DC.
Zunächst einmal ist mir bekannt, dass die Fehlermeldung die ich erhalte auch bei Google zu finden ist, allerdings hat keines der dort genannten Lösungsvorschläge bei mir funktioniert, bzw. habe ich dort teilweise nicht ganz durchgeblickt.
Folgendes Szenario:
wir haben zwei Domaincontroller mit Windows Server 2003, welche im native Mode 2003 betrieben werden.
zusätzlich dazu haben wir Vertrauensstellungen zu zwei weiteren Domänen, eine NT-Domäne und eine 2000 Domäne, diese können allerdings nicht abgeschaltet werden.
nun sollen die zwei Server 2003 Domaincontroller auf zwei Server 2008 (nicht SBS) Domaincontroller Migriert werden.
Da wir VMWare im einsatz haben, habe ich die maschinen natürlich zuerst kopiert um keinen größeren Schaden anzurichten.
1st DC:
Name: Server03
IP: 10.0.1.3
2nd DC:
Name: Server05
IP: 10.0.1.5
2008_1:
Name: Server01
IP: 10.0.1.1
2008_2:
Name Server02
IP: 10.0.1.2
angefangen habe ich mit adprep /forestprep auf dem primary Domaincontroller.
dies wurde auch Fehlerfrei beendet.
Laut einer Anleitung die ich im Internet gefunden habe sollte man dann adprep /domainprep /gpprep ausführen, allerdings bekomme ich schon bei /gpprep einige Fehlermeldungen.
Wenn ich auf ersten Server 2008 dcpromo ausführe um diesen in die Domäne zu integrieren erhalte ich folgende Fehlermelung:
Active Directory Domain Services Installation Wizard
DNS was successfully queried for the service location (SRV) resource record used
to locate a domain controller for domain "test.de":
The query was for the SRV record for _ldap._tcp.dc._msdcs.test.de
The following domain controllers were indentified by the query:
server03.test.de
server05.test.de
However no domain controllers could be contacted.
Common causes of this error include:
- Host (A) or (AAAA) records that map the names of the domain controllers to their IP
addresses are missing or contain incorrect addresses.
- Domain controllers registered in DNS are not connected to the Network or are not running.
to locate a domain controller for domain "test.de":
The query was for the SRV record for _ldap._tcp.dc._msdcs.test.de
The following domain controllers were indentified by the query:
server03.test.de
server05.test.de
However no domain controllers could be contacted.
Common causes of this error include:
- Host (A) or (AAAA) records that map the names of the domain controllers to their IP
addresses are missing or contain incorrect addresses.
- Domain controllers registered in DNS are not connected to the Network or are not running.
die Maschinen sind beide anpingbar und wenn ich test.de anping erhalte ich auch eine Antwort von einer der DC.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195939
Url: https://administrator.de/forum/migration-server-2003-server-2008-195939.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Eigendlich sollte er nur DNS verwenden.
Du kannst ihn ja testweise deaktivieren.
PS: Du hast auf jeden fall ein DNS problem. Wenn du den Fehler nicht lokalisieren kannst würde ich einfach den DNS Server löschen und neu erstellen. Allerdings musst du aufpassen da du mehrere DCs hast nehme ich an auch mehrere DNS Server. Du musst also alle neu machen damit dir der Alte DNS nicht den Fehler wieder in den neuen Repliziert
LG
Dann würd ich nicht lange suchen sondern einfach den DNS auf allen Maschinen neu machen.
Einfach auf allen DCs den DNS dienst Deinstallieren oder die Zonen löschen.
Dann auf dem Primären DNS(DC) die Zone neu stellen. Am besten AD integriert mit Dynamischen Updates zugelassen.
Dann musst du nur noch folgendes machen:
NET STOP NETLOGON && NET START NETLOGON
IPCONFIG /REGISTERDNS
Der DC registriert alle relevanten Einträge neu (eventuell ein wenig warten).
Dann auf dem zweiten DC den DNS wieder aktivieren und die neue Zone replizieren lassen.
PS: Vorher natürlich eine DOKU machen welche einträge manuell hinzugefügt wurden etc. damit du den ordentlich wiederherstellen kannst.
PSS: Sollte dir das zu viel arbeit sein kannst du auch versuchen den Ordner MSDCS im DNS zu löschen und mit IPCONFIG /REGISTERDNS neu erstellen zu lassen.
LG Andy
Einfach auf allen DCs den DNS dienst Deinstallieren oder die Zonen löschen.
Dann auf dem Primären DNS(DC) die Zone neu stellen. Am besten AD integriert mit Dynamischen Updates zugelassen.
Dann musst du nur noch folgendes machen:
NET STOP NETLOGON && NET START NETLOGON
IPCONFIG /REGISTERDNS
Der DC registriert alle relevanten Einträge neu (eventuell ein wenig warten).
Dann auf dem zweiten DC den DNS wieder aktivieren und die neue Zone replizieren lassen.
PS: Vorher natürlich eine DOKU machen welche einträge manuell hinzugefügt wurden etc. damit du den ordentlich wiederherstellen kannst.
PSS: Sollte dir das zu viel arbeit sein kannst du auch versuchen den Ordner MSDCS im DNS zu löschen und mit IPCONFIG /REGISTERDNS neu erstellen zu lassen.
LG Andy