
30901
12.06.2006, aktualisiert am 13.06.2006
Migration von 80 GB Mailboxen von England nach Deutschland! WAN 2 M/bit/s
MIGRATION EXCHANGE MAILBOX
Hallo!
Wir haben eine Firma in England die an unseren Exchange Server angeschlossen werden soll.
Die Firma hat 2 Exchange Server 5.5 mit ca. 120 GB mailbox + Public Folder.
diese Firma soll nun an unseren Server angeschlossen werden, wir haben Exchange 2003.
Die Firma aus England ist mit uns über eine 4mbit/s Leitung angeschlossen, da würde eine Übertragung ziemlich lange dauern.
Eine Überlegung von uns war das wir einen Exchange Server mitnehmen und da anschließen und die Daten rüberziehen.
Dannach schnell denn Offline Cash bei denen laden und dann wieder rüber. Geht das ???
2 Überlegung EXMERGE nutzen! Nachteil Performance soll ziemlich lange dauern.
Hat jemand einen Tipp oder hat das schon mal jemand gemacht?
Brauche dringendst Hilfe!
Gruß,
Marie
Hallo!
Wir haben eine Firma in England die an unseren Exchange Server angeschlossen werden soll.
Die Firma hat 2 Exchange Server 5.5 mit ca. 120 GB mailbox + Public Folder.
diese Firma soll nun an unseren Server angeschlossen werden, wir haben Exchange 2003.
Die Firma aus England ist mit uns über eine 4mbit/s Leitung angeschlossen, da würde eine Übertragung ziemlich lange dauern.
Eine Überlegung von uns war das wir einen Exchange Server mitnehmen und da anschließen und die Daten rüberziehen.
Dannach schnell denn Offline Cash bei denen laden und dann wieder rüber. Geht das ???
2 Überlegung EXMERGE nutzen! Nachteil Performance soll ziemlich lange dauern.
Hat jemand einen Tipp oder hat das schon mal jemand gemacht?
Brauche dringendst Hilfe!
Gruß,
Marie
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 34075
Url: https://administrator.de/forum/migration-von-80-gb-mailboxen-von-england-nach-deutschland-wan-2-m-bit-s-34075.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
was meinst du mit "den offline cache bei denen laden"?
Meinst du das die Benutzer dort mit Outlook 2003 und Cache Mode einen
ersten Sync machen sollen? Wenn ja, dann halte ich das auch für den besten Weg.
Ich denke ihr solltet schauen dass die Benutzer die Postfächer nochmal bereinigen
vor der Übernahme.
Laufen die Exchange-Server bereits in eurer Exchange-Org oder laufen die noch
komplett separat?
Wenn die separat laufen wirst du um Exmerge nicht drumherum kommen, da du die
Postfächer bzw. die Daten ja sonst nicht in eure Exchange-Org bekommst.
Gruß
Patrick
was meinst du mit "den offline cache bei denen laden"?
Meinst du das die Benutzer dort mit Outlook 2003 und Cache Mode einen
ersten Sync machen sollen? Wenn ja, dann halte ich das auch für den besten Weg.
Ich denke ihr solltet schauen dass die Benutzer die Postfächer nochmal bereinigen
vor der Übernahme.
Laufen die Exchange-Server bereits in eurer Exchange-Org oder laufen die noch
komplett separat?
Wenn die separat laufen wirst du um Exmerge nicht drumherum kommen, da du die
Postfächer bzw. die Daten ja sonst nicht in eure Exchange-Org bekommst.
Gruß
Patrick
Hallo Marie,
Wenn die Server separat laufen dann würde ich die Daten in England exportieren und nach DE schaffen, hier kannst du sie dann wieder einspielen.
Ob du das mit Exmerge oder Powercontrols machst ist egal, ist letztendlich eine Frage deines Budgets. Habe es mit beiden schon durchgeführt...
Wenn der Exchange-Alias deiner neu angelegten Benutzer dem Namen der pst-Datei des jweiligen Benutzers entspricht, dann ist der Import mit Exmerge sehr komfortabel.
Die Performance beim Import und Export hängt letztendlich von deiner Hardware ab, sollte
aber in etwa aufs gleiche rauskommen.
Gruß
Patrick
Wenn die Server separat laufen dann würde ich die Daten in England exportieren und nach DE schaffen, hier kannst du sie dann wieder einspielen.
Ob du das mit Exmerge oder Powercontrols machst ist egal, ist letztendlich eine Frage deines Budgets. Habe es mit beiden schon durchgeführt...
Wenn der Exchange-Alias deiner neu angelegten Benutzer dem Namen der pst-Datei des jweiligen Benutzers entspricht, dann ist der Import mit Exmerge sehr komfortabel.
Die Performance beim Import und Export hängt letztendlich von deiner Hardware ab, sollte
aber in etwa aufs gleiche rauskommen.
Gruß
Patrick
bei aktueller Hardware sollte da auf jeden Fall mehr drin sein,
kann dir aber keine Werte nennen.
Downzeit hast du keine, da Exmerge die Daten ja während des Betriebs exportiert!
Ontrack ist mit Sicherheit besser/komfortabler - aber eben auch teuer.
Ich bin mit Exmerge bisher gut gefahren und finde es deshalb unsinnig für diese Aktion Powercontrols zu kaufen - ist aber nur meine persönliche Meinung.
Du exportierst auf den Servern in England die Postfächer in pst-Dateien und lässt diese
entsprechend der Exchange-Aliase benennen. Dann erstellst du bei euch in DE die Benutzer und Postfächer und benennst den Alias entsprechend. Danach kannst du mit Exmerge die Daten wieder in die jeweiligen Postfächer importieren.
Hier noch was zu lesen: http://www.msxfaq.net/tools/exmerge.htm
Die Seite solltest du dir merken - ist die Bibel für Exchange
Gruß aus dem Badischen
Patrick
kann dir aber keine Werte nennen.
Downzeit hast du keine, da Exmerge die Daten ja während des Betriebs exportiert!
Ontrack ist mit Sicherheit besser/komfortabler - aber eben auch teuer.
Ich bin mit Exmerge bisher gut gefahren und finde es deshalb unsinnig für diese Aktion Powercontrols zu kaufen - ist aber nur meine persönliche Meinung.
Du exportierst auf den Servern in England die Postfächer in pst-Dateien und lässt diese
entsprechend der Exchange-Aliase benennen. Dann erstellst du bei euch in DE die Benutzer und Postfächer und benennst den Alias entsprechend. Danach kannst du mit Exmerge die Daten wieder in die jeweiligen Postfächer importieren.
Hier noch was zu lesen: http://www.msxfaq.net/tools/exmerge.htm
Die Seite solltest du dir merken - ist die Bibel für Exchange
Gruß aus dem Badischen
Patrick
Die pst-Dateien kannst du auch auf einem XP-PC erstellen auf dem Exmerge läuft.
Musst halt in Exmerge die Verbindung zum Exchange konfigurieren.
Den PC kannst du nachher einpacken und mit nach DE nehmen. Würde den Export
aber auf jeden Fall vor Ort machen.
Anlegen von Benutzer ist dann wieder Thema Active Directory.
Da wirst du hier fündig: http://www.faq-o-matic.net/content/view/44/45/
In reiner Handarbeit ist es wirklich ein bissl viel ;)
Exchange Postfächer kannst unter 2003 relativ einfach für alle Benutzer erstellen indem
du sie in eine OU packst, alle markierst und über die Exchange-Aufgaben für alle ein Postfach erstellen lässt.
Gruß
Musst halt in Exmerge die Verbindung zum Exchange konfigurieren.
Den PC kannst du nachher einpacken und mit nach DE nehmen. Würde den Export
aber auf jeden Fall vor Ort machen.
Anlegen von Benutzer ist dann wieder Thema Active Directory.
Da wirst du hier fündig: http://www.faq-o-matic.net/content/view/44/45/
In reiner Handarbeit ist es wirklich ein bissl viel ;)
Exchange Postfächer kannst unter 2003 relativ einfach für alle Benutzer erstellen indem
du sie in eine OU packst, alle markierst und über die Exchange-Aufgaben für alle ein Postfach erstellen lässt.
Gruß
Guten Morgen,
lies dir einfach mal den Link zu msxfaq durch den ich dir geschickt habe.
Beim Start von Exmerge öffnet sich zum einen ein Assistent in dem du diese
Daten angeben kannst und zum anderen in der ini-Datei von Exmerge.
Der PC muss im Netzwerk sein und den Exchange auf jeden Fall mal per IP erreichen.
Gruß
Patrick
lies dir einfach mal den Link zu msxfaq durch den ich dir geschickt habe.
Beim Start von Exmerge öffnet sich zum einen ein Assistent in dem du diese
Daten angeben kannst und zum anderen in der ini-Datei von Exmerge.
Der PC muss im Netzwerk sein und den Exchange auf jeden Fall mal per IP erreichen.
Gruß
Patrick