Mikrotik CCR1009-8G-1S-1S+ Verbindungsabrüche obwohl verbunden
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Und zwar hab ich folgendes Problem:
Ich habe ein Home Anschluss von QSC mit SDSL. Dort hab ich ein Modem (umkonfigurierter Router) bekommen der mir eine pppoe Verbindung zu Verfügung stellt.
Soweit hat nach ein paar Anfangs Schwierigkeiten das einrichten des Mikrotiks geklappt. Doch nun hab ich das Problem, das ab und an die Verbindung zum Internet verloren geht. Wenn ich im Mikrotik nun aber auf die pppoe Verbindung schaue, steht dort connected. Leider tritt dies scheinbar willkührlich auf.
Da ich nun zugegebener Maßen ein echter Laie in dem Bereich bin, weiss ich leider auch nicht wie ich dem Problem auf den Grund gehen kann. Könnt ihr mir helfen, wie ich herausfinden kann, woran es liegt, bzw. hat schonmal jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
stonie
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Und zwar hab ich folgendes Problem:
Ich habe ein Home Anschluss von QSC mit SDSL. Dort hab ich ein Modem (umkonfigurierter Router) bekommen der mir eine pppoe Verbindung zu Verfügung stellt.
Soweit hat nach ein paar Anfangs Schwierigkeiten das einrichten des Mikrotiks geklappt. Doch nun hab ich das Problem, das ab und an die Verbindung zum Internet verloren geht. Wenn ich im Mikrotik nun aber auf die pppoe Verbindung schaue, steht dort connected. Leider tritt dies scheinbar willkührlich auf.
Da ich nun zugegebener Maßen ein echter Laie in dem Bereich bin, weiss ich leider auch nicht wie ich dem Problem auf den Grund gehen kann. Könnt ihr mir helfen, wie ich herausfinden kann, woran es liegt, bzw. hat schonmal jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
stonie
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269893
Url: https://administrator.de/forum/mikrotik-ccr1009-8g-1s-1s-verbindungsabrueche-obwohl-verbunden-269893.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 12:05 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ev. verätst du uns ja auch das genaue Modell deines Mikrotik und des Modems (unkonfigurierter Router) ;)
Dann gibts bestimmt auch Logfiles auf dem Mikrotik die man sich anschauen kann um das Problem einzugrenzen.
Gruß
ev. verätst du uns ja auch das genaue Modell deines Mikrotik und des Modems (unkonfigurierter Router) ;)
Dann gibts bestimmt auch Logfiles auf dem Mikrotik die man sich anschauen kann um das Problem einzugrenzen.
Gruß

Hi,
ich hatte das Problem auch vereinzelt als ich mit meinem RB2011UiAS-2HnD-IN getestet habe.
Lösung war die Firewall zu deaktivieren und wieder zu aktivieren. Hatte leider noch keine Zeit dem Problem auf den Grund zu gehen.
Vielleicht ist es ja bei dir das gleiche.
VG
Val
ich hatte das Problem auch vereinzelt als ich mit meinem RB2011UiAS-2HnD-IN getestet habe.
Lösung war die Firewall zu deaktivieren und wieder zu aktivieren. Hatte leider noch keine Zeit dem Problem auf den Grund zu gehen.
Vielleicht ist es ja bei dir das gleiche.
VG
Val

Moin,
(Geht auch grafisch in der Oberfläche unter "System > Logging")
Gruß jodel32
Zitat von @stonie2oo4:
steht doch oben in der Überschrift
. Aber hier noch einmal : CCR1009-8G-1S-1S+
gibt es dort verschiedene Logfiles, weil wenn ich links in der Leiste auf "Log" gehe ist das nicht wirklich hilfreich.
du musst erst das Logging für das PPPoE Topic auf "Debug" stellen dann erhältst du mehr Info in den Logs zur PPPoE Verbindung.steht doch oben in der Überschrift
gibt es dort verschiedene Logfiles, weil wenn ich links in der Leiste auf "Log" gehe ist das nicht wirklich hilfreich.
/system logging add topics=pppoe,debug action=memory
Gruß jodel32

Manche Modems kommen mit Mikrotiks nicht klar, weil der Mikrotik ziemlich aggressiv versucht die Verbindung aufzubauen und Broadcasts an das Modem hämmert wie ein Berserker um die Verbindung aufrecht zu halten. Das bringt manche Modems zum Absturz.
Hast du die aktuellste Firmware auf den Mikrotik aufgespielt, und wenn ja auch das des Modems ? Ich weiß gerade nicht ob das schon von Mikrotik in irgendeiner Weise gefixt wurde.
Hast du die aktuellste Firmware auf den Mikrotik aufgespielt, und wenn ja auch das des Modems ? Ich weiß gerade nicht ob das schon von Mikrotik in irgendeiner Weise gefixt wurde.
Dort hab ich ein Modem (unkonfigurierter Router)
Ein reines Modem ist KEIN unkonfigurierter Router !!Oder hast du da schlicht m und n verwechselt und meinst uMkonfigurierter Router ?
der mir eine pppoe Verbindung zu Verfügung stellt.
OK, damit ist das dann final klar, das ist KEIN Modem !! Sondern du betreibst eine simple Routerkaskade, denn ein reines Modem macht niemals aktiv PPPoESiehe hier: Alternative 2
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wenn ich im Mikrotik nun aber auf die pppoe Verbindung schaue, steht dort connected.
Das ist Unsinn, denn wenn du mit dem Router davor schon eine PPPoE Verbindung hälst, dann kannst du niemals mit dem 2ten Kaskadierten Router noch eine zusätzliche PPPoE Session zum Provider aufbauen. Kein provider lässt sowas zu !Entweder weisst du nicht was du da tust oder du schilderst uns hier ein völlig falsches Szenario und Router setup !
Da ich nun zugegebener Maßen ein echter Laie in dem Bereich bin,
Das sind denkbar schlechte Voraussetzungen für einen zielführende Hilfe, denn man müsste dir nun alle simpelsten Grundlagen erklären hier Hast du ggf. jemanden an der Hand der etwas kundiger ist.
Du solltest erstmal ganz grundlegend feststellen ob du:
- Wirklich eine Router kaskade betreibst ?
- Wenn ja das nur der erste Router die PPPoE Session machen darf !! Der kaskadierte Mikrotik ist dann am LAN Port dieses Routers anzuschliessen mit seinem WAN Port und dort darfst du KEIN PPPoE machen.
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Und zu diesem baue ich von meinem Mikrotik eine pppoe Verbindung auf
Das ist natürlich technischer Blödsinn.Wenn überhaupt baust du zum Provider eine PPPoE Verbindung auf niemals aber auf ein "Modem" was davor liegt. Das ist laienhafter Unsinn.
Ob das QSC Teil als reines Modem arbeitet kannst du sehen wenn du eine öffentliche IP Adresse am Mikrotik WAN Port bekommen hast UND wenn du die PPPoE Provider Daten am Mikrotik konfiguriert hast !
Dann kann man zu 98% davon ausgehen das das Modem auch als nur Modem arbeitet.
Ein nur Modem erkennt man daran das das mehr oder minder ein reiner passiver Medienwandler ist. Ohne Konfiguration und der spricht auch kein IP außer vielleicht zum Setup.
Es wandelt dann eben nur DSL Frames in Ethernet Paket Format.
Ebenso wie früher wo man aus 0 und 1 Bits der seriellen Schnittstelle Trillertöne fürs Telefon gemacht...eben ein gutes altes Telefonmodem
Nicht anders arbeitet ein DSL Modem...nur die Töne muss man sich wegdenken.