Mikrotik konfigurieren
hallo
brauche jemanden der mir dei der konfig. eines mikrotik routers helfen kann
also ich habe eine routerboard 450 mit vers. 5.14
und nun was ich brauche:
Eth1: wird das kabelmodem angeschlossen
Eth2: wird eine ip kamera angeschlossen auf die ich von zuhause aus zugreifen möchte
Eth3: wird eine weitere ip kamera angeschlossen auf die ich von zuhause aus zugreifen möchte
Eth4 + Eth5 kommt jeweils ein AP mit Mikrotik Hotspotfunktion auch hier möchte ich die tickets von zuhause machen
kann mir jemand helfen
danke
brauche jemanden der mir dei der konfig. eines mikrotik routers helfen kann
also ich habe eine routerboard 450 mit vers. 5.14
und nun was ich brauche:
Eth1: wird das kabelmodem angeschlossen
Eth2: wird eine ip kamera angeschlossen auf die ich von zuhause aus zugreifen möchte
Eth3: wird eine weitere ip kamera angeschlossen auf die ich von zuhause aus zugreifen möchte
Eth4 + Eth5 kommt jeweils ein AP mit Mikrotik Hotspotfunktion auch hier möchte ich die tickets von zuhause machen
kann mir jemand helfen
danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183796
Url: https://administrator.de/forum/mikrotik-konfigurieren-183796.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 01:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist ähnlich wie hier
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern (allerdings ohne Tagging)
und hier
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Für das Eth 1 Interface musst du einen DHCP Client konfigurieren und NAT aktivieren, denn hier bekommt der Mikrotik die IP vom Kabelprovider und dahin muss er auch NAT machen.
Mit Winbox ist das aber einfach per Mausklick zu machen.
Was nicht ganz klar ist und da bist du recht oberflächlich in der Beschreibung...leider
Eth2 und 3 sollen die in einem gemeinsamen IP Segment liegen oder sind das jeweils separate IP Netze ? Gleiches gilt für 4 und 5 ??
Spannen die Mikrotik APs weitere virtuelle netze auf (ESSIDs) ?
Also sowas wie hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Dann müssten diese Ports ggf. auch getagged werden. Da muss man jetzt aber leider raten....
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern (allerdings ohne Tagging)
und hier
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Für das Eth 1 Interface musst du einen DHCP Client konfigurieren und NAT aktivieren, denn hier bekommt der Mikrotik die IP vom Kabelprovider und dahin muss er auch NAT machen.
Mit Winbox ist das aber einfach per Mausklick zu machen.
Was nicht ganz klar ist und da bist du recht oberflächlich in der Beschreibung...leider
Eth2 und 3 sollen die in einem gemeinsamen IP Segment liegen oder sind das jeweils separate IP Netze ? Gleiches gilt für 4 und 5 ??
Spannen die Mikrotik APs weitere virtuelle netze auf (ESSIDs) ?
Also sowas wie hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Dann müssten diese Ports ggf. auch getagged werden. Da muss man jetzt aber leider raten....
NAT aktivierst du im Menü IP --> Firewall
http://wiki.mikrotik.com/wiki/NAT_Tutorial
Du musst dann die Ports 2 und 3 als Switch (Master slave) zusammenfassen und ebenso die Ports 4 und 5 und dort jeweils ein virtuelles IP Interface einhängen.
In der Default Konfig arbeitet das 1er Interface schon als NAT mit Firewall und der rest der 4 Ports als Switch.
Du müsstest also fast nichts machen sondern nur den 4er Switch in 2 2er aufteilen mit je einem Interface.
Das ist in der WinBox mit 5 Mausklicks erledigt.
http://wiki.mikrotik.com/wiki/NAT_Tutorial
Du musst dann die Ports 2 und 3 als Switch (Master slave) zusammenfassen und ebenso die Ports 4 und 5 und dort jeweils ein virtuelles IP Interface einhängen.
In der Default Konfig arbeitet das 1er Interface schon als NAT mit Firewall und der rest der 4 Ports als Switch.
Du müsstest also fast nichts machen sondern nur den 4er Switch in 2 2er aufteilen mit je einem Interface.
Das ist in der WinBox mit 5 Mausklicks erledigt.
MMmhhhh...deine Frage ist etwas verwirrend. meist du mit "von außen" einen remoten Konfigurationszugriff auf dem Mikrotik mit WinBox oder dem WebGUI oder meinst du ein Hotspot Ticket System wie z.B. das hier:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Wenns letzteres ist guckst du hier:
http://wiki.mikrotik.com/wiki/How_to_make_a_HotSpot_gateway
http://www.hotspotsystem.com/en/hotspot/install_guide_mikrotik.html
Das ist etwas unklar....
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Wenns letzteres ist guckst du hier:
http://wiki.mikrotik.com/wiki/How_to_make_a_HotSpot_gateway
http://www.hotspotsystem.com/en/hotspot/install_guide_mikrotik.html
Das ist etwas unklar....
Ja, das klappt natürlich. Entweder startest du die WinBox und lässt im im Layer 2 Mode discoveren (Mac Adresse) indem du auf der WinBox auf "..." klickst. Dann zeigt er die Mac des Mikrotik und du sagst nur "Connect".
Wenn das der Port ist wo die Firewall aktiv ist musst du erst ein Port Forwarding für die WinBox machen, da er sonst jeglichen Zugriff von außen blockiert wie es auch sein soll.
Im Mikrotik Forum ist das öfter dokumentiert wie es geht:
http://forum.mikrotik.com/viewtopic.php?f=13&t=45361
usw.
Wenn das der Port ist wo die Firewall aktiv ist musst du erst ein Port Forwarding für die WinBox machen, da er sonst jeglichen Zugriff von außen blockiert wie es auch sein soll.
Im Mikrotik Forum ist das öfter dokumentiert wie es geht:
http://forum.mikrotik.com/viewtopic.php?f=13&t=45361
usw.