Mindestgeschwindigkeit für eine VPN-Verbindung zwischen ESX4 und NAS
Hallo,
möchte per VMware Data Recovery Daten auf eine per NFS angebundene NAS sichern.
Das Problem: die NAS ist über VPN (weil an einem anderen Standort) erreichbar und die Geschwindigkeit der VPN-Verbindung ist nur 10 MBit/s (Standleitung: Company-Connect).
Gibt es da Probleme zu erwarten (das es länger dauert ist klar...) ?
vG
LS
möchte per VMware Data Recovery Daten auf eine per NFS angebundene NAS sichern.
Das Problem: die NAS ist über VPN (weil an einem anderen Standort) erreichbar und die Geschwindigkeit der VPN-Verbindung ist nur 10 MBit/s (Standleitung: Company-Connect).
Gibt es da Probleme zu erwarten (das es länger dauert ist klar...) ?
vG
LS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153678
Url: https://administrator.de/forum/mindestgeschwindigkeit-fuer-eine-vpn-verbindung-zwischen-esx4-und-nas-153678.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
prinzipiell sollte das funktionieren. Du solltest jedoch sicher stellen, dass das NAS erreichbar ist (auch via DNS). Auch darauf achten, das der erste Backup Job abgeschlossen ist bevor der nächste startet (weiß ja nicht wie groß deine VMs sind). Und nicht zu viele VMs mit einer VDR Appliance sichern (max. 10 Stück, auch wenn VMware max. 100 angibt).
Gruß
Neomatic
prinzipiell sollte das funktionieren. Du solltest jedoch sicher stellen, dass das NAS erreichbar ist (auch via DNS). Auch darauf achten, das der erste Backup Job abgeschlossen ist bevor der nächste startet (weiß ja nicht wie groß deine VMs sind). Und nicht zu viele VMs mit einer VDR Appliance sichern (max. 10 Stück, auch wenn VMware max. 100 angibt).
Gruß
Neomatic

Moin,
mach es "anders"....
Besorg dir
Und du hast für relativ wenig Kohle je eine Sicherung auf zwei Systemen die je ein Raid 5 (eine Sicherheit) mehr und vor allem schnell.
Außer Veem nutzt jedes Backup, die lahme API von VM und mir ist auch keine andere Lösung bekannt, diein dem zusammenang inkrementell so genial läuft.
Ich nutze das "so" auch, allerdings haben wir nur ne 4 MBit/s und das passt.
(Wenn das erste vollständige Backup am Freitag abend gestartet wird)
Gruß
mach es "anders"....
Besorg dir
- Veem,
- 2 Iomega IX
Und du hast für relativ wenig Kohle je eine Sicherung auf zwei Systemen die je ein Raid 5 (eine Sicherheit) mehr und vor allem schnell.
Außer Veem nutzt jedes Backup, die lahme API von VM und mir ist auch keine andere Lösung bekannt, diein dem zusammenang inkrementell so genial läuft.
Ich nutze das "so" auch, allerdings haben wir nur ne 4 MBit/s und das passt.
(Wenn das erste vollständige Backup am Freitag abend gestartet wird)
Gruß