
6391274860
18.01.2024
Mit dem CMD-Befehl robocopy zwei Ordner synchron halten
Hallo zusammen,
kann man mit dem Befehl robocopy folgendes umsetzen:
Es gibt die Ordner A und B
Wenn ich eine Datei in den Ordner A ablege wird diese in den Ordner B kopiert, sodass die Datei in beiden Ordner vorhanden ist.
Sobald ich die Datei im Ordner B lösche, wird diese auch im Ordner A gelöscht. Die Datei wird nicht nochmals vom Ordner A in den Ordner B kopiert.
Wenn das mit Befehl robocopy machbar ist, wie laut die Syntax ?
Vielen dank im Voraus und schöne Grüße
kann man mit dem Befehl robocopy folgendes umsetzen:
Es gibt die Ordner A und B
Wenn ich eine Datei in den Ordner A ablege wird diese in den Ordner B kopiert, sodass die Datei in beiden Ordner vorhanden ist.
Sobald ich die Datei im Ordner B lösche, wird diese auch im Ordner A gelöscht. Die Datei wird nicht nochmals vom Ordner A in den Ordner B kopiert.
Wenn das mit Befehl robocopy machbar ist, wie laut die Syntax ?
Vielen dank im Voraus und schöne Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23344464899
Url: https://administrator.de/forum/mit-dem-cmd-befehl-robocopy-zwei-ordner-synchron-halten-23344464899.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
https://www.business.com/articles/powershell-sync-folders/
Unten ist auch Remove beschrieben. Es basiert auf Abgleich beider Ordner. Entfernte Dateien werden auch im anderen Ordner gelöscht.
Habs nicht getestet. Scheint auch separater Task dann zu werden. Wie soll entschieden werden was bei fehlen einer Datei zu tun ist? Wirklich löschen oder doch via sync "recovern".
Gut das kann man durch Aufteilung oder GUI mit Frage ggf. auflösen. Tools wie Total Commander lösen sowas auch nur bedingt automatisch auf. Meist wird man gefragt oder muss entscheiden in welche Richtung kopiert werden soll.
https://freefilesync.org/
Naja wenn man schon eh ggf. gefragt wird, könnte man auch gleich ein GUI Tool nehmen. Es gibt zig Möglichkeiten. Zum Backupen ist ein Sync nur bedingt geeignet. Kommt auf die Bedürfnisse an.
Aber du kannst beides schon via Script lösen. Ggf. aber die Szenarien von fehlenden Dateien oder unterschiedlichen Timestamps mal durchspielen. Ob dann der Sync wirklich ist, was du an mancher Stelle möchtest!
Unten ist auch Remove beschrieben. Es basiert auf Abgleich beider Ordner. Entfernte Dateien werden auch im anderen Ordner gelöscht.
Habs nicht getestet. Scheint auch separater Task dann zu werden. Wie soll entschieden werden was bei fehlen einer Datei zu tun ist? Wirklich löschen oder doch via sync "recovern".
Gut das kann man durch Aufteilung oder GUI mit Frage ggf. auflösen. Tools wie Total Commander lösen sowas auch nur bedingt automatisch auf. Meist wird man gefragt oder muss entscheiden in welche Richtung kopiert werden soll.
https://freefilesync.org/
Naja wenn man schon eh ggf. gefragt wird, könnte man auch gleich ein GUI Tool nehmen. Es gibt zig Möglichkeiten. Zum Backupen ist ein Sync nur bedingt geeignet. Kommt auf die Bedürfnisse an.
Aber du kannst beides schon via Script lösen. Ggf. aber die Szenarien von fehlenden Dateien oder unterschiedlichen Timestamps mal durchspielen. Ob dann der Sync wirklich ist, was du an mancher Stelle möchtest!
Moin,
ohne zu wissen, warum genau du das benötigst, wird es schwierig, dir bei der Syntax zu helfen.
Schon angesprochen: wie soll die Konfliktbehandlung aussehen?
Wie oft sollen die beiden Ordner sich gegenseitig synchronisieren? Oder ist dies gar nicht gewollt?
"/move" wäre schon aufgrund des initialen Threads der falsche weg. "/mir" wäre da schon zielführender.
(Du versuchst damit aber nicht einen Fileserver aus zwei Richtungen nutzbar zu machen, oder?)
Gruß und viel Erfolg
ohne zu wissen, warum genau du das benötigst, wird es schwierig, dir bei der Syntax zu helfen.
Schon angesprochen: wie soll die Konfliktbehandlung aussehen?
Wie oft sollen die beiden Ordner sich gegenseitig synchronisieren? Oder ist dies gar nicht gewollt?
"/move" wäre schon aufgrund des initialen Threads der falsche weg. "/mir" wäre da schon zielführender.
(Du versuchst damit aber nicht einen Fileserver aus zwei Richtungen nutzbar zu machen, oder?)
Gruß und viel Erfolg
Zitat von @6391274860:
Folgende Code habe ich bereits:
robocopy C:\A C:\B /move
Der Parameter /move -Verschiebt Dateien und Verzeichnisse und löscht sie aus der Quelle, nachdem sie kopiert wurden.
Das Problem ist das der Ordner A auch mitgelöscht wird
Zitat von @Xaero1982:
Moin,
nein, du hast bei Robocopy nur einen Quellordner und einen Zielordner. Es werden also nur Änderungen im Quellordner synchronisiert. Löscht du eine Datei im Zielordner wird sie wieder neu synchronisiert.
Testen kannst du das damit:
Grüße
Moin,
nein, du hast bei Robocopy nur einen Quellordner und einen Zielordner. Es werden also nur Änderungen im Quellordner synchronisiert. Löscht du eine Datei im Zielordner wird sie wieder neu synchronisiert.
Testen kannst du das damit:
robocopy Quellordner Zielordner /MIR
robocopy C:\A C:\B /MIR
Grüße
Folgende Code habe ich bereits:
robocopy C:\A C:\B /move
Der Parameter /move -Verschiebt Dateien und Verzeichnisse und löscht sie aus der Quelle, nachdem sie kopiert wurden.
Das Problem ist das der Ordner A auch mitgelöscht wird
?????? hä? Ich schreibe
MIR
MOVE
Kapier ich nicht
Du hast mich zitiert und was völlig anderes geantwortet. Du solltest bissel klarer formulieren und reagieren. Sonst wird das nichts mit der Verständigung.
Benutze ein Synchtool wie schon mehrfach verlinkt hier. Andere Möglichkeit: Bau dir ne Batch und lass sie alle 5 Minuten ausführen
copy c:\a\* c:\b\*
warten warten warten
lösche Inhalt von c:\a
Grüße
Benutze ein Synchtool wie schon mehrfach verlinkt hier. Andere Möglichkeit: Bau dir ne Batch und lass sie alle 5 Minuten ausführen
copy c:\a\* c:\b\*
warten warten warten
lösche Inhalt von c:\a
Grüße