
12595
03.06.2006, aktualisiert am 08.06.2006
mit diskette anmelden
Hallo Leute,
ich hätte da mal 2 Fragen.
Aber zuerst worum es geht.
Ich habe eine Server wo w2k server drauf gespielt ist nun möchte ich das so haben das man beim anmelden nicht mehr die möglichkeit hat ein pw einzugeben sonder das ein skrip auf einer diskette das übernimmt. Man soll nur den Anmeldenamen eingeben können, ist der eingegeben sucht der pc nach dem richtigen skript auf der diskette.
1.) ist das überhaupt möglich?
2.) wenn ja wie geht das?
ich habe leider keinerlei erfahrung mit skript schreiben
hoffe die frage ist verständlich rübergekommen
freue mich über jede hilfe
mfg
Mastermind
ich hätte da mal 2 Fragen.
Aber zuerst worum es geht.
Ich habe eine Server wo w2k server drauf gespielt ist nun möchte ich das so haben das man beim anmelden nicht mehr die möglichkeit hat ein pw einzugeben sonder das ein skrip auf einer diskette das übernimmt. Man soll nur den Anmeldenamen eingeben können, ist der eingegeben sucht der pc nach dem richtigen skript auf der diskette.
1.) ist das überhaupt möglich?
2.) wenn ja wie geht das?
ich habe leider keinerlei erfahrung mit skript schreiben
hoffe die frage ist verständlich rübergekommen
freue mich über jede hilfe
mfg
Mastermind
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14873
Url: https://administrator.de/forum/mit-diskette-anmelden-14873.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Mastermind,
ich hätte da 5 Fragen.
Darum sollen die Leute nicht ihr Passwort eingeben? Völlig unklar nach deiner Beschreibung.
Warum eine Diskette? Das wird ja immer ......
Ein Skript am Anmeldebildschirm des Servers? Oder meinst Du ein Anmeldeskript das auf den Clients ausgeführt werden soll?
Ist es möglich es mal genauer zu beschreiben.
Mit der Fragestellung kommst Du auch mit Erfahrung nicht weiter.
Ich hab auch keine Erfahrung in Hellsehen.
hoffe die frage ist verständlich rübergekommen
die Frage ist nicht verständlich......
Absurde Lösung und meiner Meinung totaler Quatsch:
[Edit: Entfernt, da sie ja ernst genommen werden könnte /EDIT]
Bessere Lösung: Beschreibe, was Du genau damit bezweckst, sonst wirst Du hier keine Lösung bekommen.....
Gruß Miguel
ich hätte da mal 2 Fragen.
ich hätte da 5 Fragen.
Aber zuerst worum es geht.
Ich habe eine Server wo w2k server drauf gespielt ist nun möchte ich das so haben das man > beim anmelden nicht mehr die möglichkeit hat ein pw einzugeben
Ich habe eine Server wo w2k server drauf gespielt ist nun möchte ich das so haben das man > beim anmelden nicht mehr die möglichkeit hat ein pw einzugeben
Darum sollen die Leute nicht ihr Passwort eingeben? Völlig unklar nach deiner Beschreibung.
sonder das ein skrip auf
einer diskette das übernimmt.
einer diskette das übernimmt.
Warum eine Diskette? Das wird ja immer ......
Man soll nur den Anmeldenamen eingeben können, ist der
eingegeben sucht der pc nach dem richtigen skript auf der diskette.
eingegeben sucht der pc nach dem richtigen skript auf der diskette.
Ein Skript am Anmeldebildschirm des Servers? Oder meinst Du ein Anmeldeskript das auf den Clients ausgeführt werden soll?
1.) ist das überhaupt möglich?
Ist es möglich es mal genauer zu beschreiben.
2.) wenn ja wie geht das?
ich habe leider keinerlei erfahrung mit skript schreiben
ich habe leider keinerlei erfahrung mit skript schreiben
Mit der Fragestellung kommst Du auch mit Erfahrung nicht weiter.
Ich hab auch keine Erfahrung in Hellsehen.
hoffe die frage ist verständlich rübergekommen
die Frage ist nicht verständlich......
Absurde Lösung und meiner Meinung totaler Quatsch:
[Edit: Entfernt, da sie ja ernst genommen werden könnte /EDIT]
Bessere Lösung: Beschreibe, was Du genau damit bezweckst, sonst wirst Du hier keine Lösung bekommen.....
Gruß Miguel
Hi,
so wie Du es Dir vorstellst, wird es nicht gehen. Denn die Anmeldemaske von Windows erwartet ein Username und ein Passwort.
Es ist jedoch grundsätzlich möglich, die Anmeldung zu ändern. Z.B. gibt es Lösungen, bei denen ein Chipkartenleser angeschlossen wird und man sich nur mit der Chipkarte anmelden kann.
Dazu wird aber ein Teil des Anmelde-Dialogs durch einen speziellen Treiber ausgetauscht, sprich es ist nicht mehr die Anmeldemaske die ein Username und Passwort verlangt, sondern eine andere.
Dies geht jedoch nur durch die speziell mit dem Kartenleser mitgelieferte Software.
Gruß,
Thomas
so wie Du es Dir vorstellst, wird es nicht gehen. Denn die Anmeldemaske von Windows erwartet ein Username und ein Passwort.
Es ist jedoch grundsätzlich möglich, die Anmeldung zu ändern. Z.B. gibt es Lösungen, bei denen ein Chipkartenleser angeschlossen wird und man sich nur mit der Chipkarte anmelden kann.
Dazu wird aber ein Teil des Anmelde-Dialogs durch einen speziellen Treiber ausgetauscht, sprich es ist nicht mehr die Anmeldemaske die ein Username und Passwort verlangt, sondern eine andere.
Dies geht jedoch nur durch die speziell mit dem Kartenleser mitgelieferte Software.
Gruß,
Thomas

Hi Mastermind
Auch für mich ist die Fragestellung unklar.
Du hast einen W2k Server. Wer soll sich an dem Server anmelden? Rein theoretisch sollten sich nur Admins am Server direkt anmelden...die User sollen sich an den Clients anmelden.
Wenn einer seinen Benutzernamen eingibt, warum soll er nicht auch das PW eingeben?
Macht mit meinem momentanen Wissensstand keinen Sinn.
Die Lösung von superboh ist gut. Es gibt auch Biometrische Scanner. Dort musst du den Benutzernamen nicht eingeben. Einfach beim Startbildschirm Ctrl+Alt+Del drücken und Finger auf den Fingerprintreader legen. Benutzername und Kennwort sind hinterlegt und der korrekte Benutzer wird angemeldet. (Habe das bei mir so im Einsatz)
Ansonsten Poste mal einige Details, damit wir deine Frage besser verstehen.
gretz drop
Auch für mich ist die Fragestellung unklar.
Du hast einen W2k Server. Wer soll sich an dem Server anmelden? Rein theoretisch sollten sich nur Admins am Server direkt anmelden...die User sollen sich an den Clients anmelden.
Wenn einer seinen Benutzernamen eingibt, warum soll er nicht auch das PW eingeben?
Macht mit meinem momentanen Wissensstand keinen Sinn.
Die Lösung von superboh ist gut. Es gibt auch Biometrische Scanner. Dort musst du den Benutzernamen nicht eingeben. Einfach beim Startbildschirm Ctrl+Alt+Del drücken und Finger auf den Fingerprintreader legen. Benutzername und Kennwort sind hinterlegt und der korrekte Benutzer wird angemeldet. (Habe das bei mir so im Einsatz)
Ansonsten Poste mal einige Details, damit wir deine Frage besser verstehen.
gretz drop
Hi,
da muss ich mal kurz nachhaken.
Du hast in dem Anmeldeskript, Passwörter und Usernamen drin? Vermute mal ein net use x: \\server\rgdtg "passwort" /user:Hinz und Du willst nur verhindern, dass die User diese Datei lesen können?
Wenn das das Ziel ist, so kannst Du es auch anders realisieren. Aber dafür musst Du uns ein paar Infos übers Netz geben.(Serversysteme; Struktur)
Gruß Miguel
da muss ich mal kurz nachhaken.
Du hast in dem Anmeldeskript, Passwörter und Usernamen drin? Vermute mal ein net use x: \\server\rgdtg "passwort" /user:Hinz und Du willst nur verhindern, dass die User diese Datei lesen können?
Wenn das das Ziel ist, so kannst Du es auch anders realisieren. Aber dafür musst Du uns ein paar Infos übers Netz geben.(Serversysteme; Struktur)
Gruß Miguel
Dann leg diesen Teil des Loginscripts doch einfach jedem User in sein Autostart-Verzeichnis. Dann kann es auch kein anderer einsehen und einzeln machen musst Du es sowieso, auch auf der Diskette.
Ausserdem würde ich so was dann sowieso er so machen, dass sich die User diese Laufwerke einmal per Explorer verbinden und dann den Haken rein machen "Bei Neuanmeldung wiederherstellen".
Und vergiss das mit dem Fingerabdruck-Scanner wieder, der macht nichts anders als die Passworteingabe ersetzen. Dein Loginscript läuft aber nach der Anmeldung und ich wüsste nicht wie Du da dann nochmal aus dem Script auf den Scanner zurückgreifen kannst.
Ausserdem .... wenn der User der sich anmeldet auf das Verzeichnis das Du verbinden willst selbst die Rechte hat, dann brauchst Du kein User und Passwort beim Verbinden per net use angeben. Wenn das aber ein anderer Username ist, dann bräuchte der User, der sich anmeldet, zusätzlich noch den Fingerabdruck dieses anderen Users
.
Gruß,
Thomas
Ausserdem würde ich so was dann sowieso er so machen, dass sich die User diese Laufwerke einmal per Explorer verbinden und dann den Haken rein machen "Bei Neuanmeldung wiederherstellen".
Und vergiss das mit dem Fingerabdruck-Scanner wieder, der macht nichts anders als die Passworteingabe ersetzen. Dein Loginscript läuft aber nach der Anmeldung und ich wüsste nicht wie Du da dann nochmal aus dem Script auf den Scanner zurückgreifen kannst.
Ausserdem .... wenn der User der sich anmeldet auf das Verzeichnis das Du verbinden willst selbst die Rechte hat, dann brauchst Du kein User und Passwort beim Verbinden per net use angeben. Wenn das aber ein anderer Username ist, dann bräuchte der User, der sich anmeldet, zusätzlich noch den Fingerabdruck dieses anderen Users
Gruß,
Thomas