Mit WLAn-Router per Netzwerkkabel surfen.
Hallo Forum,
ich surfe derzeit über meinen Laptop und einer kabellosen Verbinundung zu meinem (Unitymedia)- Router Technicolor 7200 U (Info hier: http://www.dslweb.de/unitymedia-router.php).
Nun möche ich aber für diverse umfangreiche Downloads mit dem Laptop und gelegentlich zusätzlich mit einem weiteren PC zusätzlich über eine Kabelverbindung surfen. Ich habe aber keine Ahnung von Netzwerktechnik. Ich habe zwischen dem Laptop und dem Router einfach ein Netzwerkkabel gesteckt und die WLan-Verbindung unterbrochen. Ich kam aber nicht ins Internet, nur auf die Konfigurationskonsole des Routers. Was muss cih denn zusätzlich unternehmen um den Laptop auch per Kabelverbindung ins INternet zu bekommen?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und jemand kann mir Tipps geben.
Gruß
ich surfe derzeit über meinen Laptop und einer kabellosen Verbinundung zu meinem (Unitymedia)- Router Technicolor 7200 U (Info hier: http://www.dslweb.de/unitymedia-router.php).
Nun möche ich aber für diverse umfangreiche Downloads mit dem Laptop und gelegentlich zusätzlich mit einem weiteren PC zusätzlich über eine Kabelverbindung surfen. Ich habe aber keine Ahnung von Netzwerktechnik. Ich habe zwischen dem Laptop und dem Router einfach ein Netzwerkkabel gesteckt und die WLan-Verbindung unterbrochen. Ich kam aber nicht ins Internet, nur auf die Konfigurationskonsole des Routers. Was muss cih denn zusätzlich unternehmen um den Laptop auch per Kabelverbindung ins INternet zu bekommen?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und jemand kann mir Tipps geben.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249748
Url: https://administrator.de/forum/mit-wlan-router-per-netzwerkkabel-surfen-249748.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 01:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Generell hast du alles richtig gemacht und dein Vorhaben ist natürlich problemlos möglich. Du kannst mit einem Router mit so vielen parallelen Geräten ins Internet wie du möchtest und es ist dabei egal ob per Kabel oder WLAN.
Kabel hat in der Regel die bessere Performance da störungsfreier.
Dein Router vergibt automatisch IP Adressen sowohl im Kabel als auch im WLAN, da es ja ein und dasselbe IP Netzwerk ist.
Im Allgemeinen haben alle WLAN Router meist einen kleinen 4 Port Switch integriert, so das man am LAN Port des Routers bis zu 4 Geräte anschliessen kann per Kabel.
Bei Routern die das nicht haben und nur einen einzigen Port kann man aber einen kleinen 5 Port Switch anschliessen wie z.B. diesen hier wenn man weitere Ports benötigt.
http://www.reichelt.de/Hubs-Switch/EDI-ES-3305P/3/index.html?&ACTIO ...
Soviel zu den Grundlagen....
Dein Vorhaben sollte also problemlos klappen wenn man ein paar Dinge beachtet:
Beim Kabel ist es einfach da reicht simples Abziehen aber das WLAN musst du wirklich physisch deaktivieren !
Damit sollte es fehlerfrei klappen.
Kabel hat in der Regel die bessere Performance da störungsfreier.
Dein Router vergibt automatisch IP Adressen sowohl im Kabel als auch im WLAN, da es ja ein und dasselbe IP Netzwerk ist.
Im Allgemeinen haben alle WLAN Router meist einen kleinen 4 Port Switch integriert, so das man am LAN Port des Routers bis zu 4 Geräte anschliessen kann per Kabel.
Bei Routern die das nicht haben und nur einen einzigen Port kann man aber einen kleinen 5 Port Switch anschliessen wie z.B. diesen hier wenn man weitere Ports benötigt.
http://www.reichelt.de/Hubs-Switch/EDI-ES-3305P/3/index.html?&ACTIO ...
Soviel zu den Grundlagen....
Dein Vorhaben sollte also problemlos klappen wenn man ein paar Dinge beachtet:
- Du darfst niemals WLAN und LAN (Kabel) parallel aktiv haben, denn damit kann Windows nicht umgehen ! (Bindungsreihenfolge der Adapter)
- Achte also darauf das du nur einen einzigen Netzwerkport aktiv hast ! Wenn du mit dem Kabel arbeitest solltest du also immer mit dem entsprechenden Schalter am Laptop das WLAN wirklich deaktivieren !
- Ob du eine korrekte IP Adresse von deinem Router bekommen hast kannst du mit dem Kommando ipconfig in der Eingabeaufforderung überprüfen. Dabei sollte die Gateway IP und die DNS (Nameserver) IP immer auf deine Router IP Adresse zeigen. Das gilt für den WLAN als auch für den LAN Adapter.
- Ob du generell Internet Verbindung hast kannst du mit einem Ping auf eine nackte Internet IP mal testen z.B. mit ping 8.8.8.8 in der Eingabeaufforderung.
- Klappt das hast du Internet Zugang aber vermutlich ein Name Server Problem
Beim Kabel ist es einfach da reicht simples Abziehen aber das WLAN musst du wirklich physisch deaktivieren !
Damit sollte es fehlerfrei klappen.
@potshock
Er hat ja einen Router wenn es stimmt was er sagt. Bei einem Router ist das ja nicht erforderlich, denn die WAN IP des Routers inkl. der Mac dort bleibt ja immer konstant.
Sofern der Technicolor (komisch früher wurden die Westernfilme immer mit Technicolor gedreht...
)wirklich als Router arbeitet und nicht als Modem.
Er hat ja einen Router wenn es stimmt was er sagt. Bei einem Router ist das ja nicht erforderlich, denn die WAN IP des Routers inkl. der Mac dort bleibt ja immer konstant.
Sofern der Technicolor (komisch früher wurden die Westernfilme immer mit Technicolor gedreht...
Wie und wo kann ich denn einen Netzwerkadapter für eine Kabelverbindung hinzufügen?
Musst du nicht wenn dein Laptop eine RJ-45 Ethernet Buchse hat wie 99,9% aller Laptops. Im Netzwerk- und Freigabecenter siehst du dann unter Adaptereinstellungen ändern das Ethernet Kabel Interface unter "LAN Verbindung" !Außerdem kannst du den und seine aktuellen Einstellungen auch sehen wenn du in der Eingabeaufforderung mal ein ipconfig -all eingibst !