
63995
12.04.2008, aktualisiert am 15.04.2008
Möchte 2 Computer fürs Internet anmelden, weiß nicht wie.
Bin ein Computer-Depp, bitte dem entsprechend um eine Antwort die nicht fundiertes Wissen verlangt. Danke
Hallo Leute.
Bitte um Hilfe bei meinem Internet-Anschluß-Problem.
Bin schon ein älteres Semester und habe mir einen Computer angeschafft. Darauf Win2000 und diesen Computer habe ich auch selber ins Net gebracht (DSL, T-Online), mit einem Kabel, nicht mit W-Lan.
Jetzt haben wir uns (für meine Partnerin) einen zweiten Computer angeschafft und würde diesen gerne auch ans Internet anschließen. Dieser hat Windows XP und hat eine Karte für festen Anschluß und für W-Lan installiert, allerdings (da ich mich mit XP absolut nicht auskenne) schaffe ich es nicht diesen zweiten Computer simultan ins Netz zu bringen. Kann mir bitte jemand helfen? Wenn noch Daten benötigt werden, gerne. Der T-Com Router (Speedport W 700V) hat 4 Anschlüsse, also dürfte es ja keine Problem sein. Mir scheint es sogar, dass der Anschluss eigentlich vorhanden sein müsste, da er angezeigt wird, aber ich glaube, irgendwo muss was falsch eingestellt sein, weil wenn der andere Computer an ist, bekomme ich in dem neuen keine Internetverbindung zustande.
Danke im Voraus für die Mühe.
hablbabl
Hallo Leute.
Bitte um Hilfe bei meinem Internet-Anschluß-Problem.
Bin schon ein älteres Semester und habe mir einen Computer angeschafft. Darauf Win2000 und diesen Computer habe ich auch selber ins Net gebracht (DSL, T-Online), mit einem Kabel, nicht mit W-Lan.
Jetzt haben wir uns (für meine Partnerin) einen zweiten Computer angeschafft und würde diesen gerne auch ans Internet anschließen. Dieser hat Windows XP und hat eine Karte für festen Anschluß und für W-Lan installiert, allerdings (da ich mich mit XP absolut nicht auskenne) schaffe ich es nicht diesen zweiten Computer simultan ins Netz zu bringen. Kann mir bitte jemand helfen? Wenn noch Daten benötigt werden, gerne. Der T-Com Router (Speedport W 700V) hat 4 Anschlüsse, also dürfte es ja keine Problem sein. Mir scheint es sogar, dass der Anschluss eigentlich vorhanden sein müsste, da er angezeigt wird, aber ich glaube, irgendwo muss was falsch eingestellt sein, weil wenn der andere Computer an ist, bekomme ich in dem neuen keine Internetverbindung zustande.
Danke im Voraus für die Mühe.
hablbabl
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85333
Url: https://administrator.de/forum/moechte-2-computer-fuers-internet-anmelden-weiss-nicht-wie-85333.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 12:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo hablbabl,
erstmal willkommen hier im Forum.
Verstehe ich dich richtig: dein Rechner hängt an dem Speedport, der wiederum am DSL-Splitter (die kleine Kiste, die Telefon und DSL trennt)? Im Speedport sind deine Zugangsdaten eingetragen, sobald du eine Website aufrufst, wird die Verbindung automatisch hergestellt; du mußt also nicht irgendwie händisch anwählen oder so?
Falls das alles richtig ist, mache mal an deinem Rechner folgendes:
Start --> Ausführen --> cmd --> Ok --> ipconfig /all --> Return und sieh dir die Ausgabe an.
DHCP aktiviert?
IP-Adresse?
Standard-Gateway?
Diese Infos sollten wir haben. IP-Adresse und Gateway beginnen vermutlich mit 192.168.0.xx.
Jetzt machst du das ganze auch am neuen Rechner, dort solltest du diese Infos zweifach bekommen, einmal für die LAN-Verbindung (Kabel) und einmal für die WLAN-Verbindung. Dabei sollten die ersten drei Punkte (192.168.0.) gleich sein, die Adresse des Gateways sollte vollständig dieselbe wie an deinem Rechner sein.
Ich vermute, die Zugangsdaten sind direkt auf deinem Rechner eingetragen, nicht auf dem Speedport. Kann das sein?
Ich kenne jetzt dieses Speedport-Modell nicht persönlich, hat der WLAN? und soll der neue Rechner jetzt über WLAN oder über Kabel (LAN) angeschlossen werden?
geTuemII
erstmal willkommen hier im Forum.
Verstehe ich dich richtig: dein Rechner hängt an dem Speedport, der wiederum am DSL-Splitter (die kleine Kiste, die Telefon und DSL trennt)? Im Speedport sind deine Zugangsdaten eingetragen, sobald du eine Website aufrufst, wird die Verbindung automatisch hergestellt; du mußt also nicht irgendwie händisch anwählen oder so?
Falls das alles richtig ist, mache mal an deinem Rechner folgendes:
Start --> Ausführen --> cmd --> Ok --> ipconfig /all --> Return und sieh dir die Ausgabe an.
DHCP aktiviert?
IP-Adresse?
Standard-Gateway?
Diese Infos sollten wir haben. IP-Adresse und Gateway beginnen vermutlich mit 192.168.0.xx.
Jetzt machst du das ganze auch am neuen Rechner, dort solltest du diese Infos zweifach bekommen, einmal für die LAN-Verbindung (Kabel) und einmal für die WLAN-Verbindung. Dabei sollten die ersten drei Punkte (192.168.0.) gleich sein, die Adresse des Gateways sollte vollständig dieselbe wie an deinem Rechner sein.
Ich vermute, die Zugangsdaten sind direkt auf deinem Rechner eingetragen, nicht auf dem Speedport. Kann das sein?
Ich kenne jetzt dieses Speedport-Modell nicht persönlich, hat der WLAN? und soll der neue Rechner jetzt über WLAN oder über Kabel (LAN) angeschlossen werden?
geTuemII
Hallo hablbabl
Du bist auf dem richtigen Weg...! In der Tat hat dein Speedport 700V Anschlüsse (kabelgebunden) für 4 weitere Rechner so das der Anschluss des 2ten PCs kein Problem darstellen sollte.
Leider schreibst du nicht ob du den 2ten PC per Kabel oder per WLAN anbinden willst, vermutlich aber per Kabel.
Achtung:! Beides parallel geht nicht !!! Wenn es kabelgebunden ist dann solltest du sicherheitshalber die drahtlose Verbindung am 2ten PC deaktivieren.
Das geht mit einem Rechtsklick auf die Netzwerkumgebung, dort mit einem Rechtsklick auf den Adapter der drahtlosen Netzwerkverbindung und dann deaktivieren.
Analog geht es andersrum wenn die Verbindung WLAN und NICHT kabelbasierend sein sollte.
Physisch zusammenschalten tust du die Geräte so:
Also den 2ten PC in einen der LAN Ports 1 bis 4 mit einem Ethernet Kabel einstecken.
Wir gehen mal davon aus das du deinen Router Speedport 700V entsprechend dem Handbuch mit allen Provider Zugangsdaten eingerichtet hast und den Rest der Einstellungen übernommen hast !!!??
Das ist eine sehr wichtige Voraussetzung um Stolperfallen der folgenden beschreibung zu vermeiden !!! Ansonsten nochmal der Blick ins Handbuch.
Das Setup des Routers erreicht man aus deinem Netz immer mit dem Browser IE oder Firefox und dann http://192.168.2.1
Am 2ten PC müssen nun folgende Dinge eingestellt sein:
Wenn dem so ist, dann funktioniert mit 99%ider Sicherheit auch das Internet. Wenn du nun den Firefox Browser oder IE öffnest und auf www.administrator.de gehst sollte alles klappen !!
Alternative mit WLAN Zugriff des 2ten PCs
Dies erfordert zuallererst ein Einstellen der WLAN Parameter auf dem Speedport. Dafür öffnest du wieder den Browser gehst auf http://192.168.2.1 und wählst im SP das WLAN Konfig Menü, das dann so aussehen sollte:
Hier musst du folgende Konfigurationsschritte ausführen:
!!Achtung:
Solltest du kein WLAN benötigen und den 2ten PC immer kabelgebunden angeschlossen haben, ist es immer besser das WLAN im o.a. Setup Menü komplett auszuschalten um so einen drahtlosen Angriffsversuch auf dein WLAN unmöglich zu machen.
Damit sollte dein 2ter PC eigentlich problemlos ins Internet kommen.
Wenn du beide PC noch Windowsseitig in dieselbe Arbeitsgruppe bringst (Eigenschaften Arbeitsplatz -> Computername) dann könnt ihr im lokalen Netz auch einen Drucker gemeinsam benutzen und Daten lokal austauschen
Du bist auf dem richtigen Weg...! In der Tat hat dein Speedport 700V Anschlüsse (kabelgebunden) für 4 weitere Rechner so das der Anschluss des 2ten PCs kein Problem darstellen sollte.
Leider schreibst du nicht ob du den 2ten PC per Kabel oder per WLAN anbinden willst, vermutlich aber per Kabel.
Achtung:! Beides parallel geht nicht !!! Wenn es kabelgebunden ist dann solltest du sicherheitshalber die drahtlose Verbindung am 2ten PC deaktivieren.
Das geht mit einem Rechtsklick auf die Netzwerkumgebung, dort mit einem Rechtsklick auf den Adapter der drahtlosen Netzwerkverbindung und dann deaktivieren.
Analog geht es andersrum wenn die Verbindung WLAN und NICHT kabelbasierend sein sollte.
Physisch zusammenschalten tust du die Geräte so:
Also den 2ten PC in einen der LAN Ports 1 bis 4 mit einem Ethernet Kabel einstecken.
Wir gehen mal davon aus das du deinen Router Speedport 700V entsprechend dem Handbuch mit allen Provider Zugangsdaten eingerichtet hast und den Rest der Einstellungen übernommen hast !!!??
Das ist eine sehr wichtige Voraussetzung um Stolperfallen der folgenden beschreibung zu vermeiden !!! Ansonsten nochmal der Blick ins Handbuch.
Das Setup des Routers erreicht man aus deinem Netz immer mit dem Browser IE oder Firefox und dann http://192.168.2.1
Am 2ten PC müssen nun folgende Dinge eingestellt sein:
- Kabelverbindung LAN Netzwerkkarte PC mit SP und einem der LAN Ports 1 bis4. (Link LED am SP muss leuchten zu diesem Port !)
- Rechtsklick auf Eigenschaften der Netzwerkumgebung und dort mit einem Rechtsklick auf die LAN-Verbindung prüfen das diese aktiviert ist. Wenn der 2te PC mit dem Speedport verbunden ist muss hier "Verbindung hergestellt" stehen !!
- Rechtsklick auf Eigenschaften der LAN Verbindung (Kabel). Dort nun das TCP/IP Protokoll markieren und wieder auf Eigenschaften klicken: Hier nun unbedingt die Adressoptionen auf Automatisch beziehen klicken und ebenso unten auch den DNS Server auf automatisch beziehen setzen !!
- Sinn macht es auch hier "Symbol bei Verbindung im Infobereich anzeigen" anzuhaken, so hast du immer eine Taskleisten Kontrolle hast das der LAN Adapter Datens endet und empfängt !
- Ist das so geschehen solltest du mit dem Kommando ipconfig in der Eingabeaufforderung prüfen ob der 2te PC eine IP Adresse vom Speedport im Bereich 192.168.2.x bekommen hat. Wenn dem so ist dann sieht es schonmal sehr gut aus ! Nun kannst du in der Eingabeaufforderung mal prüfen mit dem 2ten PC ob du den Speedport erreichst mit ping 192.168.2.1. Danach solltest du eine Antwort vom SP bekommen.
Wenn dem so ist, dann funktioniert mit 99%ider Sicherheit auch das Internet. Wenn du nun den Firefox Browser oder IE öffnest und auf www.administrator.de gehst sollte alles klappen !!
Alternative mit WLAN Zugriff des 2ten PCs
Dies erfordert zuallererst ein Einstellen der WLAN Parameter auf dem Speedport. Dafür öffnest du wieder den Browser gehst auf http://192.168.2.1 und wählst im SP das WLAN Konfig Menü, das dann so aussehen sollte:
Hier musst du folgende Konfigurationsschritte ausführen:
- SSID (WLAN Kennung) ändern auf einen unverfänglichen Namen wie z.B. Wurstsemmel oder Bitschleuder !
- WLAN Funkkanal von Automatisch auf einen festen Kanal z.B. 11 oder 1 setzen.
- Im Sicherheitsmenü solltest du die Verschlüsselung auf WPA mit PSK einstellen und einen Schlüssel eingeben, damit dein nachbar nicht deine Kontonummer und Passwörter ausspähen kann !!!
!!Achtung:
Solltest du kein WLAN benötigen und den 2ten PC immer kabelgebunden angeschlossen haben, ist es immer besser das WLAN im o.a. Setup Menü komplett auszuschalten um so einen drahtlosen Angriffsversuch auf dein WLAN unmöglich zu machen.
Damit sollte dein 2ter PC eigentlich problemlos ins Internet kommen.
Wenn du beide PC noch Windowsseitig in dieselbe Arbeitsgruppe bringst (Eigenschaften Arbeitsplatz -> Computername) dann könnt ihr im lokalen Netz auch einen Drucker gemeinsam benutzen und Daten lokal austauschen
Der 1394 -Verbindung Adapter ist KEIN LAN Adapter sondern ein Firewire Adapter !!! Mit dem ist eine physische Verbindung zwischen PC und Speedport unmöglich !! Das ist so als ob du Diesel in einen Benzin PKW tankst !!!
Kann es sein das du gar keine LAN Ethernet Karte im 2ten PC hast ???
Um das zu überprüfen machst du einen Rechtsklick auf dem Arbeitsplatz, dann Eigenschaften und Karteikarte Hardware dann startest du dort den Gerätemanager.
Der sollte dir unter Netzwerkadapter (Plus + klicken..) irgendeinen "LAN Networking Controller" anzeigen !
Tut er das nicht und zeigt nur einen "1394 Netzwerkadapter" (Firewire) an hast du keine Chance !!! Dann hast du keinen LAN Ethernetadapter im Rechner und musst diesen nachrüsten !!!
Hätte dir auch sofort auffallen müssen, denn ein Firewire Stecker passt niemals in die RJ-45 LAN Buchse am Speedport !!!
Ein LAN Karte kostet im PC Handel um die Ecke 5 Euro !
Einzige Alternative ist dann die WLAN Verbindung vom 2ten PC zum Speedport zu benutzen, wenn du keine Karte nachrüsten willst !?!
Kann es sein das du gar keine LAN Ethernet Karte im 2ten PC hast ???
Um das zu überprüfen machst du einen Rechtsklick auf dem Arbeitsplatz, dann Eigenschaften und Karteikarte Hardware dann startest du dort den Gerätemanager.
Der sollte dir unter Netzwerkadapter (Plus + klicken..) irgendeinen "LAN Networking Controller" anzeigen !
Tut er das nicht und zeigt nur einen "1394 Netzwerkadapter" (Firewire) an hast du keine Chance !!! Dann hast du keinen LAN Ethernetadapter im Rechner und musst diesen nachrüsten !!!
Hätte dir auch sofort auffallen müssen, denn ein Firewire Stecker passt niemals in die RJ-45 LAN Buchse am Speedport !!!
Ein LAN Karte kostet im PC Handel um die Ecke 5 Euro !
Einzige Alternative ist dann die WLAN Verbindung vom 2ten PC zum Speedport zu benutzen, wenn du keine Karte nachrüsten willst !?!
...dann versuch mal bitte, trotz aktiviertem DHCP, Deinem 2ten Rechner eine statische IP-Adresse zu geben.
Unter:
- Eigenschaften der Netzwerkverbindung
- Internetprotokoll TCP/IP wählen
- Punkt bei Folgende IP-Adresse verwenden
eingeben:
IP-Adresse: 192.168.2.102
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.1
1. DNS-Server: 192.168.2.1
mfg telefix1
EDIT:
> als Details zeigt er mir an:
> 1394 -Verbindung LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet Verbindung hergestellt, Mit
> firewall, 1394-Netzwerkadapter.
... damit wäre das oben gesagte dann auch vom Tisch...
Unter:
- Eigenschaften der Netzwerkverbindung
- Internetprotokoll TCP/IP wählen
- Punkt bei Folgende IP-Adresse verwenden
eingeben:
IP-Adresse: 192.168.2.102
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.1
1. DNS-Server: 192.168.2.1
mfg telefix1
EDIT:
> als Details zeigt er mir an:
> 1394 -Verbindung LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet Verbindung hergestellt, Mit
> firewall, 1394-Netzwerkadapter.
... damit wäre das oben gesagte dann auch vom Tisch...
WLAN sollte aber immer klappen wenn du die Einrichtungstipps von oben beherzigst und den SP so einrichtest.
Am 2ten PC laesst du dir dann die drahtlosen Netze mit dem Client anzeigen, klickst auf deins und gibst den Schluessel ein den du am Router definiert hast...das sollte es gewesen sein !!!
Die Kabelverbindung kann nicht klappen, da du keine Ethernetschnittstelle hast ! Wie gesagt eine Steckkarte fuer deinen 2ten PC (PCI Ethernetkarte) kostet 5 Euro im PC Shop um die Ecke.
PC aufmachen, Karte einstecken und fertig ist dann dein Ethernet Anschluss an den SP.
Wenn ipconfig -all (du hast oben die Leertate zwischen ipconfig und -all vergessen !!!) gar keinen Output zeigt, dann hast du auch keine WLAN Karte im 2ten Rechner !!!
Dann kann natuerlich nichts klappen und eine Verbindung mit dem SP ist von vorn herein zum Scheitern verurteilt !
Auch das kannst du wie oben beschrieben ueber den Geraetemanager leicht herausfinden !!! Der sagt dir genau welche Netzwerkkarten du im System hast unter Netzwerkadapter wenn du auf das + Zeichen davor klickst !!!
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Am 2ten PC laesst du dir dann die drahtlosen Netze mit dem Client anzeigen, klickst auf deins und gibst den Schluessel ein den du am Router definiert hast...das sollte es gewesen sein !!!
Die Kabelverbindung kann nicht klappen, da du keine Ethernetschnittstelle hast ! Wie gesagt eine Steckkarte fuer deinen 2ten PC (PCI Ethernetkarte) kostet 5 Euro im PC Shop um die Ecke.
PC aufmachen, Karte einstecken und fertig ist dann dein Ethernet Anschluss an den SP.
Wenn ipconfig -all (du hast oben die Leertate zwischen ipconfig und -all vergessen !!!) gar keinen Output zeigt, dann hast du auch keine WLAN Karte im 2ten Rechner !!!
Dann kann natuerlich nichts klappen und eine Verbindung mit dem SP ist von vorn herein zum Scheitern verurteilt !
Auch das kannst du wie oben beschrieben ueber den Geraetemanager leicht herausfinden !!! Der sagt dir genau welche Netzwerkkarten du im System hast unter Netzwerkadapter wenn du auf das + Zeichen davor klickst !!!
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Hallo hablbabl,
du hast oben geschrieben, daß du die WLAN-Verbindung deaktiviert hast. Hast du sie denn für die weiteren Versuche, drahtlos eine Verbindung aufzubauen, auch wieder aktiviert? Danach lasse den neuen Rechner nach verfügbaren Netzwerken suchen (und finden), gib das Password ein und überprüfe, ob die WLAN-Verbindung sauber funktioniert.
Wenn alles tut, setze den Haken SSID unsichtbar am Speedport (siehe Bildchen oben).
geTuemII
du hast oben geschrieben, daß du die WLAN-Verbindung deaktiviert hast. Hast du sie denn für die weiteren Versuche, drahtlos eine Verbindung aufzubauen, auch wieder aktiviert? Danach lasse den neuen Rechner nach verfügbaren Netzwerken suchen (und finden), gib das Password ein und überprüfe, ob die WLAN-Verbindung sauber funktioniert.
Wenn alles tut, setze den Haken SSID unsichtbar am Speedport (siehe Bildchen oben).
geTuemII
Am Taaag, als Conny Kramer staaarb.... äh, 'tschuljung...
geTuemII
(gelber dreieck mit ausrufezeichen).
Das bedeutet, daß dein Rechner zwar eine Netzwerkverbindung hat, aber keine Adresse vom DHCP (Funktionalität deines Routers) erhält. Diese Adresse liegt im Bereich 169.254.x.x, was natürlich nicht dein Adressbereich ist. Versuche, dem Rechner manuell eine IP (zb. 192.168.2.103) zu geben. Wenn das tut, sieh dir die Einstellungen des Sppedport an, ob du da die Adressen für den DHCP zu stark eingeschränkt hast.an dem tag, als es funktionierte, zeigte er mir 3-7 verschiedene, die er gefunden hat.
Hast du die SSID am Speedport ausgeschaltet (mein anderes Posting)? Dann schalte sie testhalber wieder an, spätestens dann sollte der rechner das Netz auch wieder "sehen", bei abgeschalteter SSID "sieht" er es beim suchen nicht, verbindet aber, da er es "kennt".geTuemII