Möchte gerne mal wissen :)
Hi Leute,
ich habe da mal eine neugierige Frage:
Gibt's den eine andere Möglichkeit daten zu senden und/oder zu empfangen ohne den FTP-Server benutzen zu müssen, wie z.B. im lokalem Netzwerk.
Soll so schnell gehen wie möglich... das mit dem Senden/Empfangen
Wenn JA, wie geht das?
thx für jede fernünftige Antwort
ich habe da mal eine neugierige Frage:
Gibt's den eine andere Möglichkeit daten zu senden und/oder zu empfangen ohne den FTP-Server benutzen zu müssen, wie z.B. im lokalem Netzwerk.
Soll so schnell gehen wie möglich... das mit dem Senden/Empfangen
Wenn JA, wie geht das?
thx für jede fernünftige Antwort
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19928
Url: https://administrator.de/forum/moechte-gerne-mal-wissen-19928.html
Ausgedruckt am: 24.02.2025 um 12:02 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
wenn Du Dich mit den Rechner deiner Kollegen über das Internet verbindest (z.B. per DSL), dann ist die maximale Downloadgeschwindigkeit, die Du erreichen kannst mit der maximalen Upload Geschwindigkeit Deiner Kollegen identisch und umgekehrt.
Das kann also nie auch nur annähernd so schnell gehen wir im lokalen Netzwerk, wo Du 10 MBit, 100 MBit oder sogar 1 GBit hast. Der Upload bei DSL ist noch sehr weit unter der Geschwindigkeit, mit der man im lokalen Netzwerk Daten verschieben kann.
Andere Möglichkeiten als Daten per FTP zu verschieben gibt es natürlich, das wird aber an der Geschwindigkeit nichts ändern.
Tim
P.S.: Beschleunigen könntest Du das, indem Du die Datenmenge reduzierst; also Daten in Archive packen. Weniger Daten = schneller übertragen...
wie
z.B. im lokalem Netzwerk.
z.B. im lokalem Netzwerk.
wenn Du Dich mit den Rechner deiner Kollegen über das Internet verbindest (z.B. per DSL), dann ist die maximale Downloadgeschwindigkeit, die Du erreichen kannst mit der maximalen Upload Geschwindigkeit Deiner Kollegen identisch und umgekehrt.
Das kann also nie auch nur annähernd so schnell gehen wir im lokalen Netzwerk, wo Du 10 MBit, 100 MBit oder sogar 1 GBit hast. Der Upload bei DSL ist noch sehr weit unter der Geschwindigkeit, mit der man im lokalen Netzwerk Daten verschieben kann.
Andere Möglichkeiten als Daten per FTP zu verschieben gibt es natürlich, das wird aber an der Geschwindigkeit nichts ändern.
Tim
P.S.: Beschleunigen könntest Du das, indem Du die Datenmenge reduzierst; also Daten in Archive packen. Weniger Daten = schneller übertragen...
was ist z.B. mit einer Verbindung zwischen zwei FTP-Servern, habe irgendwo gelesen, weiß >aber nicht mehr wo, dass angeblich die Verbindung zwischen zwei FTP-Servern unabhängig von >der DSL geschwindigkeit sein soll?
Wie soll das gehen? Wenn deine Internetleitung eine bestimmte Übertrasgungsrate hat? tim.frodermann hat das doch erklärt!
Internetleitungen sind an eine bestimmte Übertragungsrate gebunden. In den meisten Fällen ist es so, dass man mehr bezahlt, wenn die Übertratungsrate erhöht werden soll. Da kann dein Traffik nicht steigen, wenn es die Leitung oder deine Übertragungsrate hergibt.
Das wäre ja zu schön
Hallo,
was funktioniert, ist zwischen zwei Servern im Internet die Daten direkt zu übertragen, ohne sie vorher auf deinen Rechner daheim zu kopieren, vermute das war es was du hörtest. Dann geht das auch nicht nur mit DSL Geschwindigkeit, sondern mit der (meist deutlich höheren), mit der die Server effektiv miteinander verbunden sind. Diese Möglichkeit ergibt sich aus der Funktionsweise des ganz normalen FTP-Protokolls, wird aber afaik von nur sehr wenigen FTP-Clients unterstützt.
Filipp
was funktioniert, ist zwischen zwei Servern im Internet die Daten direkt zu übertragen, ohne sie vorher auf deinen Rechner daheim zu kopieren, vermute das war es was du hörtest. Dann geht das auch nicht nur mit DSL Geschwindigkeit, sondern mit der (meist deutlich höheren), mit der die Server effektiv miteinander verbunden sind. Diese Möglichkeit ergibt sich aus der Funktionsweise des ganz normalen FTP-Protokolls, wird aber afaik von nur sehr wenigen FTP-Clients unterstützt.
Filipp
@filippg
Was Tim, whiteshark und auch ich dargestellt hatten, trifft auch hier zu.
Selbst wenn die Daten zwischen 2 FTP-Servern mit 100GBit übertragen werden; mit welcher Geschwindigkeit bekommt er sie dann auf seinen lokalen Rechner?
Damit das funktioniert müsste Lord-X und sein Kollege schon in den Rechenzentren vor den Servern sitzen.
Gruß
gemini
ich sende bzw. empfange von ihm (meinem Kollegen) öffter mal private Daten.
Dann liegen die Daten aber wieder auf einem FTP-Server und nicht auf dem lokalen Rechner.Was Tim, whiteshark und auch ich dargestellt hatten, trifft auch hier zu.
Selbst wenn die Daten zwischen 2 FTP-Servern mit 100GBit übertragen werden; mit welcher Geschwindigkeit bekommt er sie dann auf seinen lokalen Rechner?
Damit das funktioniert müsste Lord-X und sein Kollege schon in den Rechenzentren vor den Servern sitzen.
Gruß
gemini
@gemini:
ich habe ja nicht gesagt, dass er damit seine Übertragung beschleunigen kann, sondern bewusst "zwei Server im Internet" (natürlich eine unscharfe Definition) von den lokalen abgegrenzt.
Wenn ich irgendwelche Sachen nur zur Hälfte in Erinnerung habe, dann bin ich froh, wenn nicht nur Leute kommen die sagen "Unsinn", sondern welche die mir sagen, wie ich wohl auf diesen Trugschluss gelangt bin.
Filipp
ich habe ja nicht gesagt, dass er damit seine Übertragung beschleunigen kann, sondern bewusst "zwei Server im Internet" (natürlich eine unscharfe Definition) von den lokalen abgegrenzt.
Wenn ich irgendwelche Sachen nur zur Hälfte in Erinnerung habe, dann bin ich froh, wenn nicht nur Leute kommen die sagen "Unsinn", sondern welche die mir sagen, wie ich wohl auf diesen Trugschluss gelangt bin.
Filipp