Monitor mit integriert Dockingstation - keine IPv4-Adresse mit neustem Realtektreiber
Hallo,
ich habe einen Dell P2422HE Monitor mit integrierter Dockingstation. Der Monitor ist per USB-C mit meinem Laptop (Windows 11) verbunden. Wenn für den "Realtek USB GbE Family Controller" des Monitors der neuste Treiber installiert ist, dann kommt der Ethernetadapter keine IP-Adresse aus meinem lokalen Netz (192.168.x.x) zugewiesen. Er bekommt immer nur eine IP-Adresse mit 169.254.x.x zugewiesen. Somit funktioniert die Netzwerkverbindung nicht.
Nach langem hin und her probieren habe ich schon vorlängerem herausgefunden dass es mit der Treiberversion "10.38.117.2020" funktioniert.
Doch warum funktioniert es nur mit dieser Version?
Hat jemand von Euch eine Idee bzw. Erklärung dafür?
Hatte vor kurzem das Update auf Windows 11 24H2 installiert und dadurch hat sich der Treiber geändert, wodurch ich jetzt wieder das Problem hatte. Habe dann wieder die Version "10.38.117.2020" installiert, damit es wieder funktioniert.
Swister
ich habe einen Dell P2422HE Monitor mit integrierter Dockingstation. Der Monitor ist per USB-C mit meinem Laptop (Windows 11) verbunden. Wenn für den "Realtek USB GbE Family Controller" des Monitors der neuste Treiber installiert ist, dann kommt der Ethernetadapter keine IP-Adresse aus meinem lokalen Netz (192.168.x.x) zugewiesen. Er bekommt immer nur eine IP-Adresse mit 169.254.x.x zugewiesen. Somit funktioniert die Netzwerkverbindung nicht.
Nach langem hin und her probieren habe ich schon vorlängerem herausgefunden dass es mit der Treiberversion "10.38.117.2020" funktioniert.
Doch warum funktioniert es nur mit dieser Version?
Hat jemand von Euch eine Idee bzw. Erklärung dafür?
Hatte vor kurzem das Update auf Windows 11 24H2 installiert und dadurch hat sich der Treiber geändert, wodurch ich jetzt wieder das Problem hatte. Habe dann wieder die Version "10.38.117.2020" installiert, damit es wieder funktioniert.
Swister
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671597
Url: https://administrator.de/forum/monitor-mit-integriert-dockingstation-keine-ipv4-adresse-mit-neustem-realtektreiber-671597.html
Ausgedruckt am: 29.03.2025 um 14:03 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
ahallo.
Erstmal zur Schulung: "169.254.x.x" wird nicht "zugewiesen" -> APIPA, wenn per DHCP keine IP zugewiesen wird, vergibt das OS seiner NIC nach einem Scan ungenutzter IP-Adressen in dem Bereich per Zufall sich selbst ...
Also sagt es auch nichts darüber aus, ob das Netzwerk funktioniert. Vielmehr sagst Du ja,
Somit bleibt die Frage, warum mit aktuellem Treiber keine DHCP-Adresse bezogen wird ...
Wir wissen aber nicht, wie dein Netzwerk aufgebaut ist - Hardware: Router, Switche DHCP-Scope, Reservierte Adressen, etc ...
Zitat von @Swister:
ich habe einen Dell P2422HE Monitor mit integrierter Dockingstation.
Wenn für den "Realtek USB GbE Family Controller" des Monitors der neuste Treiber installiert ist, dann kommt der Ethernetadapter keine IP-Adresse aus meinem lokalen Netz (192.168.x.x) zugewiesen. Er bekommt immer nur eine IP-Adresse mit 169.254.x.x zugewiesen. Somit funktioniert die Netzwerkverbindung nicht.
ich habe einen Dell P2422HE Monitor mit integrierter Dockingstation.
Wenn für den "Realtek USB GbE Family Controller" des Monitors der neuste Treiber installiert ist, dann kommt der Ethernetadapter keine IP-Adresse aus meinem lokalen Netz (192.168.x.x) zugewiesen. Er bekommt immer nur eine IP-Adresse mit 169.254.x.x zugewiesen. Somit funktioniert die Netzwerkverbindung nicht.
Erstmal zur Schulung: "169.254.x.x" wird nicht "zugewiesen" -> APIPA, wenn per DHCP keine IP zugewiesen wird, vergibt das OS seiner NIC nach einem Scan ungenutzter IP-Adressen in dem Bereich per Zufall sich selbst ...
Also sagt es auch nichts darüber aus, ob das Netzwerk funktioniert. Vielmehr sagst Du ja,
dass es mit der Treiberversion "10.38.117.2020" funktioniert.
Somit bleibt die Frage, warum mit aktuellem Treiber keine DHCP-Adresse bezogen wird ...
Wir wissen aber nicht, wie dein Netzwerk aufgebaut ist - Hardware: Router, Switche DHCP-Scope, Reservierte Adressen, etc ...
Moin
Mal mit einen Stick. z.B. Live-Linux (knoppix) oder WindowsPE (ct-Notfall-Windows) gebootet und geschaut ob es tut?
Funktioniert es, wenn Du mit der Apipa-Adresse (169.254.x.y) auf die Fritzbox (169.254.1.1) zugreifen willst oder zumindest ein Ping drauf?
Funktioniert es, wenn Du den Monitor direkt an die Fritte hängst?
Funktioniert v6-Konnejtivität?
lks
Mal mit einen Stick. z.B. Live-Linux (knoppix) oder WindowsPE (ct-Notfall-Windows) gebootet und geschaut ob es tut?
Funktioniert es, wenn Du mit der Apipa-Adresse (169.254.x.y) auf die Fritzbox (169.254.1.1) zugreifen willst oder zumindest ein Ping drauf?
Funktioniert es, wenn Du den Monitor direkt an die Fritte hängst?
Funktioniert v6-Konnejtivität?
lks
Moin,
hast Du mal im angesicherten Modus gestartet, ausgeblendete Geräte eingeblendet, alle alten Treiber gelöscht (DriverStoreExplorer ist da hilfreich) und dann die Version von Dell installiert (nix vorher über Windows-Update etc.)? Läuft es dann?
Gruß
DivideByZero
hast Du mal im angesicherten Modus gestartet, ausgeblendete Geräte eingeblendet, alle alten Treiber gelöscht (DriverStoreExplorer ist da hilfreich) und dann die Version von Dell installiert (nix vorher über Windows-Update etc.)? Läuft es dann?
Gruß
DivideByZero