
32200
07.07.2006, aktualisiert am 09.07.2006
MP3 zu AAC konvertieren - mit "iTunes Einbindung"
Ein sehr schwieriges 'Problem', ich hoffe jemand kann es lösen:
Ich habe ungefähr 20.000 Audiotitel (MP3, AAC, MP4, ...) auf meinen Notebook oben, leider ist mein Festplatte nicht sehr groß, deshalb will ich alle MP3-Titeln in AAC konvertieren, weil die viel, viel weniger Platz brauchen. Das wäre ja nicht das Problem, aber ich will dabei nicht meine ganzen Bewertungen und Zähler etc. verlieren.
Wenn ich alle Titel in iTunes auswähle und zu AAC konvertiere, bleiben mir die MP3-Dateien alle erhalten (Zwischenspeicher habe ich dafür auch nicht genug) und ich müsste alle per Hand löschen, bei 20.000 Titeln ...
Ich besitze nämlich einen iPod nano 4GB, also macht mir das Dateiformat da nichts aus.
Desweiteren suche ich auch ein Windows-Skript bzw. Programm, mit dem man alle !-Titel (nicht gefundene Titel) in iTunes löschen kann.
Hat irgendjemand eine(n) Lösung(sansatz)?
Ich habe ungefähr 20.000 Audiotitel (MP3, AAC, MP4, ...) auf meinen Notebook oben, leider ist mein Festplatte nicht sehr groß, deshalb will ich alle MP3-Titeln in AAC konvertieren, weil die viel, viel weniger Platz brauchen. Das wäre ja nicht das Problem, aber ich will dabei nicht meine ganzen Bewertungen und Zähler etc. verlieren.
Wenn ich alle Titel in iTunes auswähle und zu AAC konvertiere, bleiben mir die MP3-Dateien alle erhalten (Zwischenspeicher habe ich dafür auch nicht genug) und ich müsste alle per Hand löschen, bei 20.000 Titeln ...
Ich besitze nämlich einen iPod nano 4GB, also macht mir das Dateiformat da nichts aus.
Desweiteren suche ich auch ein Windows-Skript bzw. Programm, mit dem man alle !-Titel (nicht gefundene Titel) in iTunes löschen kann.
Hat irgendjemand eine(n) Lösung(sansatz)?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 35578
Url: https://administrator.de/forum/mp3-zu-aac-konvertieren-mit-itunes-einbindung-35578.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
mir fallen zwei Ansätze ein:
1. iTunes-Bibliothek exportieren. Er legt dann eine XML-Datei an. Dann alle Dateien konvertieren, und in der XML-Datei die Pfade entsprechend anpassen (im Idealfall nur einfaches Suchen & Ersetzen, jedes .mp3 in .aac). iTunes-Bibliothek wieder importieren. Da solltest du aber gucken, was in der exportierten Bibliothek alles gespeichert wird, der Counter ginge so glaube ich verloren.
2. die COM-Schnittstelle von iTunes nutzen. Wenn du etwas Programmiererfahrung hast, lässt die sich eigentlich recht gut nutzen (habe mal was mit C#.NET gemacht). Da könntest du ein Programm schreiben, was alle Eigenschaften eines Tracks ausliest, den Track dann mit einem externen Tool konvertiert, einen neuen Track anlegt und dabei die Eigeschaften des alten auf ihn kopiert und dann den alten löscht. Und das dann natürlich in einer Schleife für alle Titel nacheinander. Bei der Gelgenheit könntest du auch gleich die nicht gefundenen aussortieren. Allerdigns solltest du auch hier erst überprüfen, ob auch wirklich alle relevanten Eigenschaften schreibbar sind, es könnte auch sein, dass ein paar readonly dabei sind.
Filipp
mir fallen zwei Ansätze ein:
1. iTunes-Bibliothek exportieren. Er legt dann eine XML-Datei an. Dann alle Dateien konvertieren, und in der XML-Datei die Pfade entsprechend anpassen (im Idealfall nur einfaches Suchen & Ersetzen, jedes .mp3 in .aac). iTunes-Bibliothek wieder importieren. Da solltest du aber gucken, was in der exportierten Bibliothek alles gespeichert wird, der Counter ginge so glaube ich verloren.
2. die COM-Schnittstelle von iTunes nutzen. Wenn du etwas Programmiererfahrung hast, lässt die sich eigentlich recht gut nutzen (habe mal was mit C#.NET gemacht). Da könntest du ein Programm schreiben, was alle Eigenschaften eines Tracks ausliest, den Track dann mit einem externen Tool konvertiert, einen neuen Track anlegt und dabei die Eigeschaften des alten auf ihn kopiert und dann den alten löscht. Und das dann natürlich in einer Schleife für alle Titel nacheinander. Bei der Gelgenheit könntest du auch gleich die nicht gefundenen aussortieren. Allerdigns solltest du auch hier erst überprüfen, ob auch wirklich alle relevanten Eigenschaften schreibbar sind, es könnte auch sein, dass ein paar readonly dabei sind.
Filipp
Eine Frage: Kennst du ein Programm, dass die
MP3s umwandelt, in den gleichen Ordner und
die alte Datei gleich danach löscht
Vielleicht findest du eins, dass einzelne Dateien per Kommandozeile konvertieren kann. Dann wäre es kein Problem eine Batchdatei zu schreiben (Anleitungen zu Batch gibt es hier auch schon einige), die über alle Dateien in einem Verzeiches läuft, für alle .aac (oder was auch immer) das Programm aufruft und die Datei danach löscht.MP3s umwandelt, in den gleichen Ordner und
die alte Datei gleich danach löscht
Werde dich informieren, wenn Nr. 1 geklappt
hat.
Ja wäre nett, ich hatte mich auch schon etwas mit iTunes-Bibliotheken rumgeärgert und suche Lösungen.hat.
Filipp