MS Exchange 2003 - Limit d. Datenbank (75GB) umgehen?
Hallo Community,
seit einigen Tagen meckert unser Exchange 2003 in der Entwicklungsabteilung. Es wird nicht mehr lange dauern, dann
hat die Datenbank die Grenze von 75GB erreicht. Nun bin auf der Suche nach einer Lösung.
Eine Migration auf 2007 kann momentan leider nicht erfolgen. Nun meine Frage, wenn ich eine zweite Speichergruppe eröffne, greift die 75 GB übergreifend auf alle Datenbanken?
Sonst lege ich eine zweite an und teile die Mitarbeiter auf die Datenbanken auf. Der Server ansich hat genug Speicherplatz.
Ich wäre für eine Antwort sehr dankbar.
Gruß
Martin
seit einigen Tagen meckert unser Exchange 2003 in der Entwicklungsabteilung. Es wird nicht mehr lange dauern, dann
hat die Datenbank die Grenze von 75GB erreicht. Nun bin auf der Suche nach einer Lösung.
Eine Migration auf 2007 kann momentan leider nicht erfolgen. Nun meine Frage, wenn ich eine zweite Speichergruppe eröffne, greift die 75 GB übergreifend auf alle Datenbanken?
Sonst lege ich eine zweite an und teile die Mitarbeiter auf die Datenbanken auf. Der Server ansich hat genug Speicherplatz.
Ich wäre für eine Antwort sehr dankbar.
Gruß
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193123
Url: https://administrator.de/forum/ms-exchange-2003-limit-d-datenbank-75gb-umgehen-193123.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
"Maximum 16-gigabyte (GB) database limit *per database* (75 GB with Microsoft Exchange Server 2003 Service Pack 2)"
Allerdings kann man nur eine Postfachdatenbank anlegen
"One mailbox store database and one public folder store database that can be accessed by using MAPI and Outlook Web Access", an der Stelle liegt der Planungsfehler von Martin...
Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass es einen RegKey gibt, mit dem man die Recovery Storage Group auch als DB für Produktivpostfächer verwenden kann. Allerdings a) könnte es sein, dass der nur für Enterprise geht und b) würde ich das auf einem Produktivsystem natürlich nicht empfehlen. Und nein, ich kenne den Key nicht, ein Kollege hat mir den aber mal ganz stolz gezeigt.
Zitate aus http://support.microsoft.com/kb/822440/en-us , wenn man wissen will, was bei erreichen eigentlich passiert: http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2005/09/14/410821.aspx
Gruß
Filipp
die 75 GB gelten über alles - keine Chance.
Nein, die 75GB gelten pro DB"Maximum 16-gigabyte (GB) database limit *per database* (75 GB with Microsoft Exchange Server 2003 Service Pack 2)"
Allerdings kann man nur eine Postfachdatenbank anlegen
"One mailbox store database and one public folder store database that can be accessed by using MAPI and Outlook Web Access", an der Stelle liegt der Planungsfehler von Martin...
Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass es einen RegKey gibt, mit dem man die Recovery Storage Group auch als DB für Produktivpostfächer verwenden kann. Allerdings a) könnte es sein, dass der nur für Enterprise geht und b) würde ich das auf einem Produktivsystem natürlich nicht empfehlen. Und nein, ich kenne den Key nicht, ein Kollege hat mir den aber mal ganz stolz gezeigt.
Zitate aus http://support.microsoft.com/kb/822440/en-us , wenn man wissen will, was bei erreichen eigentlich passiert: http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2005/09/14/410821.aspx
Gruß
Filipp